Beiträge von cooperzApp

    Wat soll der arme Jung denn machen, wenn er keinen Platz hat zum Zerlegen?:confused:
    Fährt von Euch Sprücheklopfern einer runter und zerlegt ihm den Mini??
    Mal davon abgesehen, das er dann zu 98% auf der Karosse sitzen bleibt.
    In so einer Situation bleibt leider meist nicht viel mehr übrig, als Lehrgeld zahlen und den für kleines Geld komplett weg...Am Besten in die Bucht damit, Schokoladenbilder machen und ne schöne Story dazu rein.
    Die Bucht ist voll von Blendern, warum also nicht davon profitieren.;)

    MORGEN!:)

    DANKE für die zahlreichen Antworten und vor allem an Jazzman ;) das triffts ziehmlich genau auf den Punkt!

    wenn ich die Möglichkeit hätte ihn zu zerlegen, würde ich ihn selbstverständlich auch gleich reparieren und nicht verkaufen :cool: ...nur bei uns in die Mietwerkstatt zu fahren wird bei solch einem Problem ganz schnell richtig teuer (11€/std die Hebebühne - Stellplatz 8€/std)

    Ich denke, dass muss ich mir alles noch mal gründlichst durch den Kopf gehen lassen - denn ihn für 1000€ zu verkaufen tut schon arg weh.... :headshk:

    beste grüße
    Sebastian

    Liebe Forum-Gemeinde,

    meinen kleinen hats letzte Woche erwischt - sind wohl nach erster Prüfung die Zwischenräder.. Das zwingt mich wahrscheinlich dazu ihn verkaufen zu müssen, da ich als Student mir solch eine "teure" Reperaturaktion nicht leisten kann und auf ein Auto angewiesen bin... :(

    Beschreibung über den MINI findet ihr ja relativ ausgiebig in meinem Profil - der kleine hat vorne links am Kotflügel einen Rempler, der auf den Fotos leider schlecht zu sehen ist.. Heritage Leder im Innenraum - gut erhalten.. relativ neue 7x13" Ultralight Felgen mit Yoko A539..

    Vom Rost blieb er leider auch nicht verschont.. Schweller, Frontmaske und Scheibenrahmen sind betroffen.. am rechten hinteren Kotflügel zwei Dellchen - kann man sicher rausbügeln - sonst steht er aber erstaunlich gut im Lack!

    Mich würde jetzt interessieren: Was bekomm ich für den Renner noch..? Lohnt ein Verkauf? ..klar würde ich ihn lieber als "funktionierend" verkaufen, nur wäre das wirtschaftlich gesehen wohl nicht sehr lohnend für mich...

    hier noch ein paar Daten und Bilder, würd mich wirklich freuen, wenn ihr mir etwas helfen könntet...

    Baujahr: 12/97

    Modell / Sondermodell: MPI Classic

    Laufleistung km: 155Tkm

    TÜV / AU: ich meine Ende diesen Jahres

    Motor / PS: 63 PS

    Farbe: BRG

    Standort PLZ: 65830





    Danke an Allbrit :D da ich keine 12V an der Lima gemessen habe, sondern 0V, musste irgendwo in einem Kabel der Wurm drin sein..

    Die Suche dauerte nicht lange, bis uns zwei korrodierte Kabel am Anlasser auffielen - ab da hatte man auch wieder Bordspannung messen können..

    Also - korrodierte Kabelenden erneuert - überall etwas Kontaktspray drauf und der Bock rennt wie eh und je :cool:

    Vielen Dank an alle - Ich dreh dann nochmal ne Runde zu REWE :D

    Abend Gemeinde,

    ersteres:
    Ich habe mich schon durch etliche Fred´s gekämpft und bin zu keinem Ergebnis gekommen..

    Nun mein Problem:
    Bei meinem Mini leuchtet das Batterielämpchen weiter und geht nicht wie sonst auch aus...

    Bin aufgrund leerer Batterie letztens stehengeblieben - hab eine neue eingebaut und er lief wieder, nur die Lampe blieb weiter an...

    Also tippte ich mal auf die Lima - diese gegen eine Gebrauchte ausgetauscht, welche nach Aussage des Verkäufers einwandtfrei lief - und wieder getestet...

    Lämpchen leuchtet weiter...

    Zwischen den ganzen Versuchen hab ich des öfteren auch mal Spannung an Lima, wie auch an Batterie gemessen - an Batterie war es immer die Batteriespannung (bei der "neuen gebrauchten" nich ganz 12V), an der alten Lima waren es bei Leerlauf zw 0V und 0,3V - bei etwa 3000u/min blieb es unverändert... bei der "neuen gebrauchten" Lima bei Leerlauf 0,3V und bei 3000u/min etwa 3V wenns hochkommt...

    Masseband am Motor sieht gut aus, ebenfalls das Masseband an Batterie..

    Ich denke der Fehler muss irgendwo anders liegen - bin am verzweifeln..

    Hoffe es hat von euch jemand eine Idee, was ich noch machen kann..

    Ich schließe dieses "Hypalon fusible Cable" mal aus, da ich gelesen habe, dass wenn dieses defekt wäre das Birnchen der Batterieanzeige erst garnicht leuchten würde...

    Mein Mpi hat übrigens auch eine Spannungsanzeige im A-Brett.. auch an dieser ist bei Leerlauf/bei kurzen Fahrten keine Änderung zu sehen...

    Vielleicht mache ich es auch viel komplizierter als es ist :confused:

    Vielen Dank schon mal für mögliche Antworten!
    Sebastian

    Nachdem mir vor zwei Wochen jemand zwei Reifen abgestochen hat, dachte ich mir, warum die original Sportspack Felgen nicht gegen etwas schöneres tauschen -> also..

    vor zwei Tagen aus UK verschickt und heute schon da :D Ultralights mit 175er A539 Yokos in Weiß

    natürlich sofort dran getüdelt :cool:

    sieht super gut aus, wie ich finde - bei Nacht ist das weiß natürlich etwas schwer zu erkennen..

    Danke, für die vielen Antworten :)

    @ Stone: Lackprobe/ -analyse wird schwierig - es sind keinerlei Lackspuren von einem anderen Fahrzeug zu sehen :headshk:

    @ allen anderen :D

    Ich denke rausbeulen macht keinen Sinn, da er unterm Scheinwerfer eh durch ist und genau in diese Seite vom Kotflügel schon mal jemand reingedüst ist - hat der Vorbesitzer nicht gut beheben lassen... Und wenn ich schon gleich dabei bin, mach ich die verbeulte Frontmaske und den rechten Kotflügel doch gleich mit!

    Somit überlege ich mir gerade den Umbau auf eine Flipfront mit herausnehmbarer Haube (beides GFK). Die Vorteile sind denke ich klar, nur die Nachteile verstehe ich noch nicht ganz. Was wird wabbelig und ändert sich das Fahrverhalten?

    Zu welchem Herrsteller sollte man gehen - gibt ja imens viele, auch mit riesen Preisunterschieden...

    danke schonmal und sorry für den "Themawechsel"
    Sebastian

    Moin liebe Mini-Gemeinde,

    als ich am Sonntag Abend nach einem guten Steak auf den Parkplatz schreitete, musste ich mit Erschrecken feststellen, dass mir jemand in meinen heißgeliebten Mini gerauscht ist :mad: Der gute Mann, bzw die gute Frau hat Fahrerflucht begangen und somit keine Nachricht hinterlassen.. :madgo:

    Der Rämpler betrifft den vorderen linken Kotflügel, in welchem eine ca. 40x30cm große Delle drin ist. Verbreiterung ist mehrfach gebrochen sonst hat sich meiner Meinung nach nichts verzogen...

    Evtl. kann mir jemand eine gute Werkstatt für sowas empfehlen.. komm aus dem Rhein-Main..

    Auch würde mich interessieren, wie teuer es in etwa werden wird :headshk:

    das Foto ist leider spät Abends gemacht..

    vielen Dank schonmal
    beste Grüße
    Sebastian

    hab die selben Fehler im Fehlerspeicher (Außentemperatursensor, Öltemperatursensorstromkreis) .. kommen nach dem Löschen immer wieder...

    meiner hat auch dieses Magerruckeln - allerdings nicht so schlimm wie bei dir - es macht sich lediglich bei niedriger Geschw. bei wenig Gaszugabe bemerkbar.. Aussentemp.sensor meint auch, dass die Umgebungstemp. -270°C betragen würde :confused:

    war des wegen schon bei einer Mini-Werkstatt, die mir diesbezüglich aber seit mehreren Monaten nicht weiter helfen kann.. (..auf Rückrufe warte ich auch nach mehrmaligen Erinnerungen immer noch vergeblich)

    ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich mich deinem Fred hier mal anschließe, haben ja das selbe Prob.

    beste Grüße

    Servus liebe Forum-Gemeinde,

    ich suche hier für einen Freund von mir einen alltagstauglichen MINI..

    Er sollte folgende Kriterien erfüllen:

    - Grüne Plakette
    - ab 53 Pferdchen aufwärts.. also ein 1300er
    - nicht grad ein Restaurationsobjekt
    - Tüv sollte er noch ein weilchen haben
    - Farbe ist relativ egal..
    - gerne mit 13" und Verbreiterungen

    ..sein Budget ist leider begrenzt auf 2500€

    Ich hoffe ihr könnt mir (ihm) etwas schönes anbieten..

    Super wäre es, wenn der MINI aus dem Rhein-Main Gebiet kommen würde!

    gruß

    Guten Abend liebe Forum - Gemeinde,

    mein Mini braucht neues Blech.. Gemacht werden müsste:

    - Schweller (beide Seiten - wahrscheinlich nur außen)
    - Frontblech
    - Kotflügel links
    - Scheibenrahmen vorne (nur unten, dafür komplett von links nach rechts)

    nun meine Frage:

    Habt ihr gute Erfahrungen mit diversen Werk - bzw Lackierstätten im Rhein/ Main gemacht?

    Ich habe leider nicht die Möglichkeit Schweiß oder Lackierarbeiten selber zu machen - da fehlt mir noch das Können (und auch die Utensilien dazu..)

    Deshalb meine zweite Frage, ob nicht jemand hier aus dem Forum etwas in der Art machen kann?

    Da es schon sehr viele Teile sind, die ausgetauscht werden müssen, denke ich lohnt es sich das Fahrzeug gleich komplett zu lackieren..

    würde mich über ein paar Antworten freuen..
    (evtl. kann ich auch ein paar Bilder von den befallenen Stellen online stellen)

    gruß
    Sebastian