Schöne Arbeit! Sieht gut aus.
Beiträge von mirco13
-
-
ein Mini ist doch keine Bratwurst!!!
also ich hab die Erfahrung gemacht, schöne sichelförmige Beule im Seitenteil war nicht besonders schön. Ist mir aber auch nur einmal passiert seit dem gilt bei mir Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.
Tja und genau die Beulen vermeidet man mit alten Matratzen, da diese weich sind und der Mini ganzflächig aufliegt. Alleine drehen ist selbst "schwungvoll" da kein Thema. Nur die Brangefahr muss man halt beachten.
Wie schon gesagt hab ich an meinem Mini 1 Jahr alles geschweißt was zu finden war. in dieser Zeit lag er zu 80% auf den Matratzen. Wenn was gekokelt hat, wurde in das entstandene matratzenloch Wasser gekippt und alles war gut.Matratzen gibts bei jedem Sperrmüll gratis. Eine reicht, 2 sind komfort;)
Mirco
-
Hallo.
Wenn man schon so deutlich auf den Bildern den ganzen Rost sehen kann, ist es an den Mintypischen versteckten Stellen sicher eine Herausforderung, die standfestigkeit beim schweißen... erwartet.Will dir nicht abraten, nur schaue dir den Mini genau und nur mit Hilfe eines Mini Erfahrenen an. Ich spreche da aus Erfahrung. In so einem Mini versenkst du schnell 3 -4T€! Teile, teile, Gas, Schweißdraht, Lack, Motor, nerven..... sind schnell zu unsummen zusammengetragen.
Dann wird die Restauration oft abgebrochen. Wenns der erste Aufbau ist, würd ich persöhnlich zu einem Blechmäßig besser erhaltenem ausschau halten, bzw. hier im Forum rumschauen.
Angebote kommen ja alle Nase lang mal rein.
Auf keinen fall den erstbesten kaufen sondern sich Zeit nehmen erspart da viel Geld + Lehrgeld!Grüße aus dem Norden
Mirco -
Habe meine´n ersten komplett auf alten Matratzen geschweißt. Karosse ausgeräumt... ist es alleine zu schaffen ihn auf die Seite zu legen!
Bei den Matratzen nur bei Feierabend ordentlich kontrollieren, das sich keine Glutnester gebildet haben.In meinem ersten Aufbaubericht sind Bilder
Grüße und viel Spaß Mirco
-
Leider zu weit weg, sonst währe ich ungesehen schon auf dem Weg zu dir
Für den Kurs sieht man noch höchst selten einen Mini.
Grüße Mirco
-
Also gegen Bildbänden hat hier sicher nie jemand was. Gerade solche Berichte von anderen sind es, die einen bei der eigenen Arbeit immer wieder neuen Mut eintrichtern.
Zu deinem Heckfalz: Wenn du das Heck nicht eh zufällig auf Rund trimmern willst, würde ich den Rost so weit es geht mit Flex und Drahtbürste entfernen und dann die Falze mit z.B. Fertan spülen (24h einwirken lassen!).
Wichtig ist das anschließende richtige abwaschen mit Wasser.
Nur mit derartigen Rostumwandlern kommt man da zwischen die Bleche und kann den Gammel evtl stoppen. Nach dem Lackieren dann n ordentlich mit Wachs versiegeln.Du kannst natürlich auch die Falz entfernen, alles verschweißen wie bei einem cleanen des Hecks und die Stoßstange anschließend mit Winkeln befestigen. So wird es bei meinem "Winterprojekt" jetzt gemacht, da ich aufgrund der Anhängerkupplung wieder eine Heckstoßstange montieren muß.
So und nun ran ans Blech. Wünsche alles gute und viel Spaß.
Mirco
-
Zitat
Sitzen die Gummibälle richtig herum?
Na wem es falschrum nicht sofort auffällt (Abgesehen davon das nichts halten würde) sollte das Autofahren aufgeben
-
Hallo "Straubi".
Danke für die Rückmeldung, aber wenn ich Gebote abgeben möchte, gehe ich zu EBAY:p Na gut, also ich biete dann mal den ersten €!
Wenn du dir einen Preis überlegt hast, darfste mir gern ne PN senden. Ich überlege dann, ob es mir das wert ist:D
Kabelbaum? Ich glaube ich werde alt. Kopf wie ein Sieb. Muss wohl schon mehr als 2 Tage zurückliegen.
Nette grüße Mirco
-
Wenn du es gegen Versandkostenerstattung auch verschickst, nehme ich es sofort, auch wenn die Bilder noch nicht freigeschaltet sind;)
-
Was hast du dir für 1x Lenkgetriebe (linkslenker, guter zustand nicht ausgeschlagen)
vorgestellt? -
Hab hier im "hab ich heute bekommen" Thread gerade meine frisch gekaufte gepostet. Bei EBAY neu 258€. Der Verkäufer hat sie nun auf 458€ erhöht
Vielleicht schreibste ihn mal an und fragst wie es mit dem alten Preis steht. Hab meine inzwischen hier. Gute Verarbeitung, mit Gutachten...Grüße Mirco
-
Also ich mache keine Angebote, werd ja sonst mit meinen ganzen Projekten nie fertig:D
Wollte dir mit meinem Beitrag auch nur sagen, das gerade im Blechbereich ordentliche Arbeit teuer ist. Hatte eigentlich erwartet, dass sich hier noch andere Blechspezis melden und dies bestätigen.
Drücke dir die Daumen, das du einen fairen Schrauber findest.
Gerade ´beim Mini sollte man evtl darüber nachdenken sich das Schweißen... selbst anzueignen und ein kleines Gerät zu kaufen. Macht Spaß und man weis was man hat wenn man dann mal fertig ist.Mirco
-
Gestern ist meine Anhängerkupplung eingetroffen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=200287586134
Das geniale an der Sache ist, als ich sie gekauft habe war der Sofortkaufpreis 258€ + Versand. Genau einen Tag später wurde die gleiche Auktion (Multiauktion) um 200€ angehoben. Das nenne ich doch mal Kauf zum richtigen Zeitpunkt:D
Erste Inaugenscheinnahme sieht gut aus! Gutachten ist dabei.... Stabiler Aufbau. Einziger Nachteil ist nun der runde Hintern meines Minis. Da die Kupplung natürlich für die Stoßstange recht weit raussteht sieht es nun bescheuert aus und dem TÜV wird das vorstehen sicher auch nicht gefallen. Werd ich wohl meine Stoßstange hinten wieder montieren müssen. hoffe dies klappt mit ein paar mit dem Heckblech verschraubten Winklen
Mirco
-
Hallo miniverückten wie ich,
der für wenig Geld gute Arbeit macht.
Für Tips bin ich dankbarDas wird man schwer finden. Billig = schnell = hält, aber ist nicht perfekt.
Gerade Blecharbeiten sind sehr zeitintensiv und daher auch teuer. -
Das sehe ich auch so, nur dass die Nabe eben Achsschenkel heisst
So ein Dingens, aber mit Innenleben, Antriebswellengelenk und Radflansch, richtig?
Gruss, Joerg
Genau das meine ich. Dumm wenn einem die richtige Bezeichnung nicht einfällt.
Bin für alle Angebote per PN offen. Obs günstig genug ist sag ich euch dann umgehend.
Bitte mit angeben was dabei ist (Scheibe, Lager, Narbe, Kugelköpfe...) damit ich entscheiden kann ob es für mich "lohnt".Danke an alle für die Hilfe.
Mirco
-
Wie jetzt, hat hier keiner was rumliegen, oder schreckt das "günstig" ab? Nehme alle Angebote gern per PN oder Mail entgegen!
Zum Tausch könnte ich komplette hintere Schwingen anbieten.
Zustand: Ausgebaut aus Schlachtmini, da der Rahmen durch war. -
Für 35,- hebe ich ihn lieber auf und mach mir irgenwann ein Geländer draus (s.o):p
Du hast gefragt wie der Schrottwert liegt, ich habe dir dies beantwortet und ein großzügiges Angebot gemacht:p
was du daraus machst, ist dein Ding. Wenn er noch lange liegt, ist sicher nichts mehr davon übrig und auf dem balkon möchte ich auch nicht stehen LOL
Nichts für ungut
Mirco -
Nimm die teuren original-Bleche, das erspart dir viel Arbeit.
Und das Umfalten der Bleche um die A-Saeule ist nicht einfach,
das Spezialwerkzeug hilft naher keinen Flatenbalg im Blech zu haben.
Und denk dran dich an der Tuer zu orientieren, sonst gibt ein Spaltmass wie bei mir: Oben offen und unten normal.Hab mir als "Spezialwerkzeug eine wasserpumpenzange angepaßt. Vorn an die Backen je ein Flacheisen von ein paar cm angeschweißt. damit kann man den falz in größeren Stücken umlegen und es gibt nicht so viele Dellen;)
Vor dem verschweißen müssen natürlich ALLE Spaltmaße passen! Das kostet sonst später Nerfen, da man von vorne anfangen kann wenn die Tür nichtmehr paßt.
Grüße Mirco
-
Ganz wichtiger Beitrag!
Das Teil ist angeboten/ beschrieben wie gefunden und nicht als nagelneuer Rollcentre oder ähnliches.
Wenns schon keiner kaufen will, gebt mir wenigstens den aktuellen Schrottpreis durch:)
Aktuelle Anfrage ergab:Ihr Preis für Mischschrott / Schreddervormaterial:
76 €/Tonne (1000kg)Bei geschätzten 30 kg währen es dann 2,28€
So da ich ja nicht unverschämt sein will, biete ich das 15fache: 35€ inkl. Versand
So dürfte er in einem Projekt weiterleben:D
Wer bietet mehr?
-
Hallo.
Erfahrung mit Schweißgerät und Flex setze ich mal vorraus;)
1. Dreiecksblech abtrennen und Rest der Falze beischleifen mit der Fächerscheibe bzw. Ausbohren.
2. Nachdem der Schock über den Zustand hinter den Dreiecksblechen überwunden wurde
, wieder den Bestellzettel für neue Bleche raussuchen:D . Sollte dies wiedererwartend nicht der Fall sein, die Freigelegten Flächen reinigen, grundieren und die neuen Dreiecksbleche am Falz zum Kotflügel verschweißen (Punktschweißen durch zuvor angebrachte Bohrungen). Vor dem Verschweißen alles ordentlich mit Grippzangen ausrichten und fixieren bzw. mit Blechschrauben fixieren (Löcher können später verschweißt werden).
3. Den Falz an der A Säule um die Verstärkungskante umfalzen und oben + unten das ganze mit einer Schweißnaht fixieren.
Bilder gibts hier in den Aufbauberichten. Schau mal bei mir oder Harlyherbert. Da gibts viel Anschauungsmaterial.
Und ich drücke die Daumen, dass nicht noch allzuviele Stellen dazukommen.
Weitere Fragen bzw. was unklar, dann ruhig fragen.Grüße Mirco
P.S.: Füll mal dein Profil mit Wohnort... aus, vielleicht kann dir einer aus der Nähe helfen.