Beiträge von mirco13

    Leipzig ist mir zu weit weg, währ er in der Nähe, würd ich bei dem Zustand (Der nicht schlechter ist als meine anderen beiden waren) zwischen 300 und 450€ geben, da der TÜV ja sicher nicht mehr gültig ist nach der neuen Abnahme. Ansonsten denke auch ich, es ist ein Mini wie viele andere, die auch auf Deutschen Straßen mit TÜV unterwegs sind. habe da schon weitaus schlechtere mit TÜV gesehen! Nicht`s desto Trotz ist die Anzeigenbeschreibung nicht auf diesen Mini zutreffend. Vor allem das "ungeschweißt" beurteile ich ohne ihn persöhnlich angesehen zu haben als Lüge! Unfallfrei sieht die Delle vorne links am Frontblech auch nicht aus. Am meisten bedenken würden mir die Zugespachtelten Falze machen (Sofern sie nicht komplett entfernt worden sind. Auch die Windleitblechecken sind nicht vertrauens erweckend.

    Alles in allem ein "standard" Mini in der Preislage (mit 2 Jahren TÜV) der allerdings einiges an Arbeitszeit verschlingen kann und wird. Hier kommt es darauf an, was man selbst machen kann. Werstatt ist bei solchen Geschichten meist kostenintensiv und damit das Todesurteil.

    Viel Glück Mirco

    (Bei Anlieferung steht mein Angebot :D )

    Hallo Benny.

    Will dein Thema nicht verwässern, nur gebe ich dir nicht viele Chancen ihn zu dem Kurs zu verkaufen. Meinen roten z.B. habe ich komplett inkl 2 satz reifen und alus für 330€ erstanden und Leerkarossen in dem Preisrahmen müßten schon echt super Zustand sein.

    Zitat

    Rost-beide Schweller,Kofferraumboden,beide Bodenbleche,beide Schanierbleche


    Bei dem "Zustand" wird sich zu dem Preis keiner finden.

    Nur nett gemeint!

    Mirco

    Hallo.

    Ich habe inzwischen 2 Minis komplett zerlegt und einen aufgebaut. Hatt bis vor kurzer Zeit nicht einen zölligen Schlüssel / Nuss und habe trotzdem alles schrauben können. Metrische Zwischengrößen passen bei vielen der Zollschrauben. Ist zwar nich das non + ultra, aber es geht.

    Empfehlung von mir: Einen Knarrenkasten mit Grundausstattung in Zöllig kaufen. Bei vielen sind schon standard Ring/Maulschlüssel dabei. Wenn man nicht dreimal kaufen will, lieber gleich ein paar € mehr ausgeben und Markenware kaufen. Restgeld für spezialnüsse wie Knuckel Joint Nuss... ausgeben. Brauchste früher oder später immer mal und die Invetsition lohnt sich.

    Meine Meinung.

    Grüße Mirco

    Die Heckklappe zu vergrößern währe auch eine Idee. Das Bild von dem Mini müßte ich irgendwo auf der Platte liegen haben. Hatte es auch mal im Netz gefunden und gespeichert. Muss es mal suchen (Minibildsammlung ist inzwischen riesig!).

    Momentan bin ich noch auf dem Punkt, das ich das Heck so lasse wie es orriginal ist und die komplette Frontpartie (Die noch entstehen muss) als Klappe zu gestalten. Währe auch viel arbeit, nur möchte ich ja auch den kompletten Raum nutzen können. Durch die orriginale Klappe wäre das sehr mühsam ihn zu beladen.

    Hatte mir das so vorgestellt, das ich ne Heckklappe von einem fremden fahrzeug auf die Front anpasse (Nur um ne stabile Grundlage zu haben) und diese dann verlänger sodass später die ganze Front aufklappbar ist. Soweit die Theorie. Wie sich das in der Praxis herstellen läßt muss ich mal testen. Zudem soll die Front andeutungsweise eine Minifront werden sodass der Hänger nachher ähnlich wie ein "Shorty" wirkt. Hab ja noch ein paar alte Kotflügel, blinde Scheinwerfer, ne Frontmaske... Aufpassen muss ich hier nur, das die Stütrzlast nicht zu hoch wird durch das Material an der Front oder ich muss es hinten ausgleichen. Dann ist da natürlich noch das Gesamtgewicht was beachtet werden muss.

    Grüße Mirco

    Montag 09.02.2009

    Heute ginge es mit dem Dach los. Als erstes wurde im Vorderen Bereich eine Querstrebe, als vorrübergehende Versteifung, eingeschweißt. Nach diesem Schritt konnte alles überflüssigs Blech im Inneraum entfernt werden. Erst jetzt sieht man den später verfügbaren Platz.
    Nun wurde das Dach gekürzt und der B Holm bis auf einen Stummel entfernt. An die nun freie Stelle kam das vordere Dachteil incl. A Säule. Hierdurch läuft der Vorderteil nun schräge nach hinten, wodurch es später nicht eine so abgehackte Frontpartie ergibt.
    Die Übergänge A Säule auf B Säulenrest bedürfen noch einiges an Blecharbeit, sind aber kein großes Problem. Die Heckscheibe bleibt in ihrer ursprungsform bestehen, die Seitenscheiben müssen auf das neue Maß gebracht werden.


    Provisoriesche Versteifung eingeschweißt / Inneraum geräumt und Dachteil incl A Säulen eingesetzt
    A Säulen + Dachteil eingepaßt / Übergang B Säule auf A Säule bedarf noch Arbeit


    Dach angesetzt / Innenansicht

    entferntes Blech / Ausgeräumt und mit neuem Dachstück

    Demnächst gibts mehr.

    Grüße Mirco

    Also wenn er sich auf Mails... nicht meldet, geh zur Polizei und mache eine Anzeige wegen Betrugs, denn nichts anderes ist es in dem Fall dann.
    Spätestens daraufhin wird er sich hoffentlich melden und einlenken. Zudem solltest du mal einen Anwalt befragen, sofern du ne Rechtsschutz hast. Auch ohne Rechtsschutz ist das erste Beratungsgespräch bei vielen mir Bekannten Anwälten kostenlos.

    Meiner Meinung ist solchen Leuten nur auf diesem Wege beizukommen. Schade das sich auch in Foren inzwischen diese Masche des Geldverdienens verbreitet.

    Sollte alles nichts helfen würd ich da mal einen Hausbesuch mit Freunden empfehlen. Spätestens da sollte es keine Probleme mehr geben (Jedenfalls nicht auf deiner Seite:cool:)

    Grüße Mirco

    Mirco, ich wollt nur sagen: lass dich nicht unterkriegen, finde es auf jedenfall gut dass du die Kiste irgendwie rettest...und das machste echt gut.
    Ich hoffe die leichte Offtopic ist erlaubt ;)

    Gruß aus Karlsruhe

    Danke.

    An Offtropic`s in Maßen habe ich nichts auszusetzen. Die Kriese bekomme ich nur, wenn ein Bericht zerlabert wird. Das habe ich anscheinend rechzeitig gestoppt. Ist hier im Forum in letzter Zeit leider sehr in Mode gekommen.

    Auch Kritik ist jederzeit wilkommen, wenn sie zum Projekt paßt und nicht nur da ist um es schlecht zu machen. Damit kann ich gut umgehen und es ist zudem erwünscht. Macht das Endergebnis nur besser, da man die Fehler von anderen im Vorfeld vermeiden kann.

    Bilder kommen bald neue. Hab noch keine Zeit gehabt sie online zu stellen. Auch die Planung geht vorran (Im Kopf) da ich mir überlegen muss, wie ich den durch den Dachaufbau entstandenen Raum sinnvoll beladen kann. Momentan geistert mir da eine Beladmöglichkeit, zusätzlich, von "vorne" im Kopf herum. Die Front soll schon nett aussehen, aber komplett nach oben zu öffnen sein. Dies werd ich vermutlich über eine umgearbeitete Heckklappe aus einem anderen Fahrzeug realisieren. So zumindest momentan der Plan im Kopf. Den Passenden Spender mit einigermaßener anpaßbarer Form muss ich noch finden. Dann wird diese passend in die Front eingearbeitet, sodaß es auch vernünftig aussieht und nicht wie zusammengeklatscht. Sollte schon etwas von einer Minifront haben. Wie sich das realisieren läßt und was aus dem Plan im Endeffekt entsteht, wird sich zeigen. Durch die in der Firma anstehende Kurzarbeit werde ich sicher demnächst viel Zeit in der Werkstatt verbringen. Hoffe nur, dass dann auch noch Geld da ist, das das Projekt begleitet:rolleyes:

    Grüße Mirco

    Habe für meine beiden Vorderrahmen jeweils 80€ gegeben. Strahlen + Pulvern (einmal grau, einmal silber).
    Denke die 100€ sind ein korrekter Preis. Habe meinen Kurs nur bekommen, da die Firma, in der mein Vater arbeitet, da wöchentlich Kunde ist.

    Vorraussetzung war, das zumindest das gröbste an Fett und Öl entfernt wurde. Das mag der Strahlemann nämlich garnicht!

    Grüße Mirco

    Im unteren Bereich sind sie sozusagen "Vollmaterial". kannst also ein paar mm entfernen, ohne das das Loch sich vergrößert!
    Siehste aber auch sofort wenn du mal eine in der Hand hast, und der Kugelkopf raus ist.

    Grüße Mirco

    Hallo.

    Erstmal Respekt vor deiner Arbeit. Sieht ja inzwischen aus wie bei meinen beiden Projekten:D Es sind wirklich immer die gleichen Stellen.

    Wenn du Aufmunterung benötigst, schau dir Berichte von anderen an. Es ist immer wieder beruhigend zu sehen, das man nicht als einzigster so einen gammeligen Mini erwischt hat, sondern das es bei den meisten anderen Projekten genauso aussieht.

    Mir hat es immer geholfen und ich war wieder motiviert den Mini besser aufzubauen als er eigentlich hergestellt ist (Was den Rostschutz angeht). Inzwischen habe ich den 2. komplett geschweißt und hab mich dennoch nicht von dem Mini Thema abgewendet. So das muss "aufmunterung" genug sein.

    Nette Grüße und weiter so. Es ist immer schön wenn sich jemand die Mühe macht, seine Arbeiten hier auch mit Bildern dazustellen. Ist meiner Meinung nach viel zu selten der Fall. Gerade diese Berichte machen das Forum für mich sehr lesenswert.

    Mirco

    rene
    Danke für die netten Worte.

    Das mit der Abwrackprämie sehen ich genauso. Vielleicht hat man aber da auch mal die Chance günstig an weitere Teile / Karossen zu kommen. Werde da mal die Fühler ausgestrecken. Mit rechten Dingen geht es nämlich sicher auch da nicht 100%ìg zu ;) Mal sehen was sich ergibt. Nen 16v`ler oder nen Shorty könnten mal ein Zukunftsprojekt werden. Und Papiere liegen ja in der Sammlung:cool:

    Rüdiger
    Genau mein Reden.

    @Daniel
    Danke für die Infos. Werd sobald mein HIRA wieder hergestellt ist mal wilde Messungen anstellen und schauen wie ich es mache. Die 90mm gekröpfte ist echt ein schnapper was den Preis angeht. Mal sehen was die für stärker gekröpfte haben wollen. Mit der 90mm Kröpfung wirds dann ja sicher nicht klappen.

    @all
    Ging an der Hängerfront auch schon weiter. Vorderer Scheibenrahmen incl Teil der A Säule sitzt jetzt auf Höhe der ehemaligen B Säule, womit die Front schonmal schräg abfällt. Näheres kommen als Bilder (schon gemacht aber keine Zeit gehabt online zu setzen.) Vermutlich behält er doch seine komplette Höhe und wird nicht wie geplant um 10cm gechoppt. Die Ideen kommen ja aber eh direkt beim Bauen und da kann sich noch viel ändern.

    Grüße Mirco

    Welche Deichseln / Zugrohr wurde bei Euch verwendet?

    Gerade scheidet wohl aus, da hier der Hänger vorn zu hoch stehen würde. Gekröpft würde ich mit 90mm bekommen. Reicht das?

    Optional würd mir auch schon die Höhe der Anhängerkupplungskugel reichen, damit ich es mir ausmessen kann. Zur Verwendung wird die oben genannte kommen denke ich. Höhe sollte von AHK zu AHK ja auch nicht viel differenz haben.

    Dann muss ich nur noch schauen ob ich mit 2m Deichsellänge auskomme. Würd mich dann nur ca 100€ kosten incl Halter zum Verschrauben mit dem Rahmen kosten.

    Mirco

    Na wer hat denn da langeweile und meckert an meinem Hängerprojekt rum? :p

    Also wie auf den ersten Bildern sehr gut zu erkennen ist, war der Mini vorne Kernschrott. Hinten hatte er auf beiden Seiten auffahrunfälle, wodurch der Boden auf fast der kompletten Länge gewellt war. So wie ich ihn erstanden habe (komplett geschlachtet!) sollte er in den Schrott wandern, wie schon viele vor diesem:
    Prinzipiell habe ich ihm also das Leben gerettet. Ihn wieder aufzubauen währe etwas sehr extrem und Sinnlos gewesen. Das ich vor viel Arbeit nicht zurückschrecke kannste meinen anderen Aufbauberichten entnehmen. Diesen hielt selbst ich für nicht rettungswürdig!

    Zudem wie schon richtig erkannt wurde,

    Zitat

    aber ......wie war mein Spruch ?

    ah ja...."jedem sein eigen Himmelreich"

    Also. Posts die nichts zum Aufbau... beitragen, sollten garnicht erst geschrieben werden :headshk:

    Grüße Mirco

    P.S.: Das ist kein Anstoß für eine endlos Discussion! Das wird ein Aufbaubericht. Gesabbel bitte im "Oftroppic".

    Hallo,

    ich hab heute noch was in meinem "Archiv" gefunden. Hat mir 2007 in Dänemark ganz gut gefallen.
    Dient vielleicht als Anregung für die Vorderseite.

    Gruß Daniel

    Das ist auf jeden Fall mal was ganz anderes. Gefällt mir sehr gut! Eine glatte senkrechte Front scheidet für mich auch aus, da es mir zu "langweilig" aussieht.
    Hab mir auch schon was ausgedacht. Sobald es soweit ist, kommen Bilder!

    Mirco

    hätte dir ja eine komplette mit gestänge,halterung und leitung angeboten,
    daher sind die 25 voll io

    Ich war hier nicht auf der Suche! Mein Tipp war dem Suchenden gewidmet und sollte kein Angriff auf dein Angebot sein. Nur bei dem Neupreis ist der "gebrauchtpreis" meiner Meinung nach überzogen.

    Gestänge, Halterung, Leitung?
    Die Pumpe sitzt doch eingeklemmt im Tank, wird also auch von diesem Gehalten. Gestänge wofür? Sprechen wir von unterschiedlichen Teilen? Meinst du vielleicht den Scheibenwischer?

    MfG Mirco