Beiträge von mirco13

    Gibts nähere Infos zu dem KIT? Wo ist es erwerbbar, was kostet der Spaß, gibts das auch für`n 1000èr.

    Wenns zu den "geheimen Teilen" gehört, einfach überlesen. Sieht nur interessant aus und währ mal ne Alternative.

    Gruß und weiter so
    Mirco

    Im Anschluss habe ich mir dann den oberen Kugelkopf, der Fahrer Radaufhängung, vorgenommen. Dieser hatte so massiv Spiel, das man den Achskörper hoch und runterheben konnte. Nach dem Zerlegen stellte sich heraus, das nicht einmal mehr Einstell U-Scheiben verbaut waren. Entweder da hat jemand beim zusammenbauen geschlampt, oder wegen zu hohem Spiel wurden die Scheiben bereits entfernt.
    Aufgrund der "Ausgeschlagenen" Fünhrung der untern Kugelkopffanne, kann man aber wohl fast zu 100% von Pfusch beim letzten Zusammenbau ausgehen. Durch das viel zu hohe Spiel, konnte die untere Pfanne in ihrem Sitz arbeiten.
    Alle Teile des Kugelkopfes... wurden nun erneuert und stramm, mit Hilfe von Beilegscheiben, eingestellt. Insgesammt kamen 4 Scheiben mit zusammen 0,63mm zum Einsatz. Die Fahrerseite ist somit TÜV fertig!


    Vor dem Zerlegen gesichert.


    zerlegt und neue Pfanne eingesetzt (rot markiert = ausgearbeitet von der alten Pfanne da der Kugelkopf zu locker war!)


    Einschleifen der neuen Teile mit Ventilschleifpaste grob + fein / Zur Justage benötigte Beilegscheiben = 0,63mm


    Und alles wieder zusammen. Kopf ist schön stramm (Untere Kugelpfanne sitzt auch fest an ihrem Platz! Sollte also kein Problem bestehen wegen der "leichten" Ausarbeitung).
    Kein Spiel mehr vorhanden!

    Noch zu erledigen bis TÜV:

    Löcher unten in die Türen bohren (Danke für die Erinnerung!)
    -Beifahrerseite Kugelkopf oben
    -Bremse befüllen und entlüften
    -Motor etwas vom Ölsardienenlook befreien
    -Gummis des vorderen HIRA tauschen bzw. evtl festlegen (Arbeitet leicht beim Lenken)
    -Türeistieg Beifahrerseite kleines Falzstück ersetzen
    -Fanghaken an Motorhaube verschweißen
    -Nebelschlussleuchte in Abschlussblech einarbeiten (evtl für TÜV erstmal nur auf die eh schrotte Heckklappe gepappt;) )
    -Vorbereitung und Durchführung der Lackierung
    -Zusammenbau der ganzen Anbauteile
    -Innenkotflügel vorne (Da es langsam ein schöner Mini geworden ist statt der Winter h-u-r-e). Soll den Zweck trotzdem erfüllen und wird daher geschützt;)!

    Grüße Mirco

    Zitat

    ... leider nicht wirklich ... es sind die Arme der Motorhaube vorne mit zwei Winkeln .

    Schade. Den Verschluss habe ich schonmal Innenliegend gesehen, aber auf die Idee mit den Motorhaubenschanieren währe ich nicht gekommen. Mal sehen, währe ja vielleicht später mal ein Versuch am Winter / Low Budget Projekt wert.

    Sieh auf jeden Fall alles echt super aus.


    Bis zur Ecke überarbeitet. / Grundiert sieht sie doch wieder gut

    So noch eine Stelle am Einstieg der Beifahrerseite schweißen und die Blecharbeoten sind abgeschlossen. Dann kommt die am meisten von mir gehaßte Arbeit. Schleifen und Spachteln als vorbereitung für die Lackierung.
    So langsam kann ich mich dann wohl schon wieder auf die Suche nach ner neuen Aufgabe machen (Blechmäßig gesehen).:D


    Grüße Mirco

    Heute hatte ich etwas mehr Zeit und habe etwas Zeit in die beiden Türen gesteckt. Als erstes wurde die Unterkante der Fahrertür wieder hergestellt. Die Fahrertür ist somit wieder komplett und bereits mit Grundierung versorgt.
    Dann ging es an der Beifahrertür weiter. Hier ist die Außenhaut fast zu 100% Ok, jedoch ist dafür der Türrahmen unten komplett vergammelt. Nach Öffnen des Falzes habe ich den Gammel entfernt und das verbleibende Blech mit Zink/Aluspray versorgt. Nun wurde aus einem Stück Blech der neue "Rahmen" geformt und Abschnittsweise eingeschweißt. Zu guter Letzt noch den Falz wieder umgelegt und die Kante erstrahlt in neuem Licht. Lediglich die Ecke zu den Schnieren fehlt noch, hatte allerdings heute keinen Nerf mehr dazu ;)


    Fahrertür Rahmen unten erneuert.


    Zum Falzen umgeschweißte Wasserpumpenzange / Ausgangszustand Beifahrertür


    Tiefer einblick / Blechstreifen vorbereitet


    Abgekantet und gelocht / Erstes Repblech verschweißt. Weitere folgten!

    Also auch von mir ein riesen Respekt zu den Sitzen. Die sehen jawohl hammer genial aus. Würd dir ja glatt meine Bezüge zusenden. Nimmste auch Aufträge an?:D

    Zu den anderen Beiträgen von Intruder67:
    Keiner kennt dich hier, Keiner kann deine Arbeit einschätzen, und jeder beurteilt hier nur arbeiten anhand der bereitgestellten Bilder und Aussagen.
    Es ist sicher von niemandem die Absicht dich oder deine Arbeit schlechtzureden, sondern es wurden nur Tips gegeben. Anhand der Bilder ist nicht ersichtlich, das die Front getauscht wurde!

    Nicht gleich angegriffen fühlen und im 2. Beitrag bereits voll loslegen. Könnte sonst vorkommen, das es später auf Fragen keine Antworten gibt. Währe doch schade.

    Nun fehlt nur noch die Vorstellung in der Abteilung: https://www.mini-forum.de/neu-hier-stell-dich-vor-40/
    Dann kann sich auch jeder ein Bild von Dir machen und auch dementsprechend seine Beiträge "sortieren";) ( miniyammi hat es ja schon hinter sich. Zumindest das Bild)

    Ist alles nett gemeint! Grüße Mirco

    Gestern und heute hatte ich immer nur kurz Zeit und somit ist nicht die Welt passiert. Habe nun alle Kotflügel mit Steinschlagschutz ausgespritzt um sie zu schützen. Je Radlauf sind 0,5Liter drauf.
    Zudem habe ich die durchgegammelte Stoßdämpferaufnahme der Fahrerseite geschweißt.


    Over SP4 1Liter Dose für U Schutzpistole / Erster Radlauf ausgespritzt


    Vorderer Radlauf fertig / Maske mit ABEK Filter gegen die Dämpfe


    Abgeklebt / Stoßdämpferhalter Gammel raus und neues Blech gefertigt.

    So mehr hab ich noch nicht.
    Mußte mich erstmal um die anderen Karren in der Familie kümmern, denn da waren so einige Autos mit fälligem TÜV.

    Grüße Mirco

    P.S.: Warte immernoch auf die Angebote von Radläufen und Nachrüstkats:D

    Habe mich heute daran gemacht, die Außenhaus zu richten.
    Habe dazu ein Repblech benutzt. Da die Tür nicht mehr die beste war,
    habe ich mir nicht übermäßig viel Mühe gegeben und das Blech überlappend
    geschweißt. Die Bereiche,an denen die Türschaniere sitzen, waren alle
    ausgerissen und verlangten ausgedehntes nachschweißen. Auch die Übergänge
    zum Scheibenrahmen mußten nachgeschweißt werden. Für meine allererste
    Tür, ist es bisher ok. Das Unterteil muss ich noch wiederherstellen.
    Werd dazu Bleche abkannten und einschweißen. Da mein Handy die ganzen
    Bilder nicht richtig abgespeichert hat, habe ich nur ein paar Bilder,
    vom grundieren.


    Alle 2cm Punktgeschweißt


    Ansicht von Innen / Kante im stabilen Bereich bereits umgefalzt.

    Grüße Mirco

    Gestern wurden erstmal die eingetroffenen Neuteile an der Hinterachse verbaut. Dazu zählen 2 neue Bremssättel und das komplette Handbremsseil. Anschliessend wurde der Rest der Hinterachse wieder komplett montiert sodass er seit heute wieder auf eigener Achse steht.
    Heute wurde zudem die untenrum sehr zerlöcherte Fahrertür in Angriff genommen. Nach entfernen des unteren Abschnitts, kommt dann das ganze Ausmaß zum Vorschein. Vorgestellt hatte ich es mir schlimmer. Mit dem Repblech und ein bischen aus der Tafel wird die Tür schnell wieder einsatzbereit sein.


    Groben Gammel entfernt / Auch die Innenkante ist betroffen


    Innenkante Partiell entfernt und mit Zinklack versiegelt / Vorbereitet für die weitere Bearbeitung


    Gruss an alle Mirco

    verwechsel das nicht mir frauen....:)

    Mirco: ewiger single...:p
    "meinungsverstärker hammer"...geil:D

    oh ha ich glaub nun wir der Thread gerade verwässert, aber das muss ich noch klarstellen.

    Zitat


    ewiger single


    Hab zum Glück ne Bessere Hälfte gefunden die sehr tolerant gegenüber meinen vielen Werkstattstunden ist. Aber um sie nicht zu überstrapazieren muss es z.B. bei diesem Trennen sehr schnell gehen:D

    Zitat

    Einige halten mich bestimmt für völlig daneben. Das mag sein, aber wer mich kennt und meine Stories von Profis hört und meine Auffassung von dem was hier abgeliefert wird, wird auch anfangen selbst zu schrauben...

    Nö daneben sicher nicht, nur leidensfähig und das gehört meiner Meinung dazu, denn sonst würd ich mir diese Rostlauben auch nicht antun!

    Von mir aus ein lautes "weiter so"! Und ehrliche Beiträge, in denen auch Rückschläge aufgezeigt werden, gibts hier eh viel zuwenig. Man könnte ja fast denken du währst der einzige der mal Pech hat;)