Heute war die Zeit etwas begrentzt. Mir stand nur der Vormittag zur Verfügung. Wollte erst die Beifahrerschwinge einbauen, bemerkte aber das sie recht ruckelig dreht. Beim versuch die Welle zu ziehen ahnte ich schon böses. Ging nur mit riher Gewalt raus. Nadellager ist nur noch eine Metallhülse. Man sieht nicht mal mehr das es sich um ein Lager handelte. Also hab ich eine andere Schwinge rausgesucht die ich mal gekauft habe. Glück im Unglück. Sie hat zwar leichtes "Spiel" auf Buchsenseite, sollte aber vorerst fürn TÜV reichen. ALso schnell gereinigt, grundiert, gelackt und mit den anderen Teilen versehen. Einbau folgt nach komplettem durchtrocknen.
Dann ging es weiter mit ein paar Blecharbeiten, die beim Zerlegen für die Lackierung zum Vorschein kamen. Eine Durchrostung unter dem rechten Seitenfenster hinten und eine Durchrostung im Fahrereinstieg wurden gefixt mit neuem Blech. Scheibenrahmen hinten wurde vom Rost befreit und alles schön grundiert. Fehlen also Blechmäßig nur noch die beiden Türen (die an sich eigentlich zu mind. 30% tot sind
) Das kenne ich ja aber schon 

Eindeutig im Ar... (Buchse und Lager sind auch hin) Scheibenrahmen entrostet und Grundiert

Hm ein kleines Loch + Rost Ausgeschnitten und neues Blech angeheftet

verschweißt und beigeschliffen Einstieg Fahrerseite + Innenschweller partiel entfernt

Einstieg geflickt Innenschweller Teilstück ersetzt.
Um etwas schneller voran zu kommen, habe ich mal investiert in ne gute Loch und Absetzzange. Nun entfällt das lästige bohren der Schweißpunktlöcher. Hätte ich die doch nur schon ein bis 2 Minis früher gekauft. Lohnt sich echt zu 100%!
Grüße an alle Mirco.
P.S.: Suche einen Satz Innenkotflügel für den Wintermini. Da es ein Low Budget Projekt ist, kommen neue nich in Frage. Max 50€ + Versand kann ich investieren. Wer mitleid mit den schönen neuen Blechen hat, kann mir gern die noch rumliegenden verkaufen. GFK oder Alu ist dabei egal!