
Zitat
@ straubi
Wer so gut Schweißen kann braucht keine Schweißpunktzange.
Würde sie aber gegen den Fön tauschen.
Bohrst du die Löcher zum verschweißen oder nimst du auch ne Lochzange?
Danke für das Lob. Schweißt sich fast von alleine sofern das Blech gesund ist. Nur bei Restrost ist es ne Katastrophe.
Tausch gegen den Fön ist gebongt:D
Ja leider bohre ich die Löcher momentan noch, da mir noch ne Lochzange fehlt. Werd mir aber nun endlich mal eine zulegen. Wird langsam öde ohne
Zitat
1252er
Mit was versiegelt du denn die Naehte ? Terolan ?
Und wie machst du so perfekte Schnitte in die Karosse und so
praezise Eingebaubleche ? Nibbler und Dremel ?
Gruss,
Max
Ja ich meine das nennt sich so. Ist extra Karosseriedichtmasse aus der Kartusche.
Die Schnitte mache ich alle nur mit der normalen Flex und ner 1mm Trennscheibe. Sind dafür perfekt.
Die Blech schneide ich auch mit der Flex oder aber der Hand mittels Blechschere. Anpassen tu ich sie dann mit nem billigen Richthammersatz den ich mal bei E Bay gekauft habe. Hat sich echt bezahlt gemacht! Fehlen tut noch ne Abkantbank und ne Absetzzange. Würd es noch viel leichter machen.
Zitat
Mini-Man
Gabs da nichtmal nen Beitrag zum Thema Zink? Irgendwas war doch da mit dem Rost. Stichwort Opferanode und edles und unedles Metall.
Kenne den Beitrag nicht, aber es ist wie von dir geschrieben. Das Zink verhindert nicht das Rosten, opfert sich aber vor dem Stahl. Dadurch wird langfristig ein durchrosten verhindert. Das es wiklich perfekt funktionier, kann man seit vielen Jahren bei Audi sehen.
Genauer kann ich es nicht erklären, aber da mein alter Herr es mir empfiehlt reicht mir. Die nutzen genau diese Zinklackfarbe für allemöglichen der Witterung ausgesetzen Stahlkonstruktionen. Daher bekomme ich auch ab und an ne Dose recht günstig;)
Und man kann es richtig merken, das da 90% Zink enthalten ist. Diese winzigen Dosen wiegen richtig!