Beiträge von mirco13

    So mehr hab ich nicht geschafft.

    Ja nee, is klar. :D
    Mann, ich find, das war ne Menge. Respekt, mal so insgesamt.

    Nils

    Danke!
    Hätte es natürlich gern schon verschweißt, aber erst werden die Teile noch vor Rost geschützt und das geht am Besten im abgebauten Zustand. Denke das erledige ich nächstes WE wenn die Arbeit mich in Ruhe läßt (Habe Bereitschaft).
    War auch ne Nerfensache die Teile anzupassen;)

    Mirco

    Heute wurden die neuen Frontbleche angepaßt. Wie schon zu erwarten, war die Paßgenauigkeit = 0. Erst habe ich die Teile grob mit dem Hammer angepaßt und dann mit ein paar Schrauben fixiert um die Feinanpassung mittels Richthämmern vorzunehmen. Nach einem Nachmittag Arbeit, kann sich die Front auch mit Zubehörblechen sehen lassen.
    Wenn man berechnet, das dieses Blech nur 130€ gekostet hat (2Kotflügel + Frontblech), ist die Arbeitszeit Ok und es hat sich gelohnt. Nur der Übergang Kotflügel zur Frontmaske muss auf beiden Seiten noch bearbeitet werden, dann kann das Blech für`s Einschweißen vorbereitet werden.


    Die neuen Blechteile / Beifahrerseite einmal mit Rostschutz versehen.


    Linke Seite verschraubt dann die Rechte


    Frontansicht / Noch riesen Spalt


    Auch noch etwas anpassen notwendig / Delle wird noch rausgearbeitet beim Ecke einpassen


    Form ok / Verschraubt zum anpassen

    So mehr hab ich nicht geschafft.

    Nette Grüße an alle Mitschauenden
    Mirco

    Heute ging es dem Rost weiter an den Kragen. Auf der Fahrerseite wurden die letzten beiden Bleche verschweißt und alles versiegelt. Dann ging es mit der Beifahrerseite los. Nachdem fast das komplette Blech zum Innenraum rausgetrennt worden ist, ging es mit dem Entrosten und versiegeln mit Zinkspray weiter. Dann wurden in Patchwork die ganzen Stellen geflickt. Nur der Übergang zum Fussraum fehlt nun noch.


    Letzte Stelle der Spritzwand und Aufnahme der Front repariert.



    Beifahrerseite mit neuem Blech ausgestattet.

    Heute ging es den Gammel der Fahrerseite unterhalb des Kotflügels an den Kragen. Um Geld zu sparen, wurden die Reparaturbleche von Hand hergestellt und direkt verschweißt.
    Bis auf ein kleines Stück vorn und unten zum Bodenblech ist nun alles wieder gesund und stabil. Der Rest folgt demnächst.


    Mit Drahtbürstenscheibe gereinigt Stoßdämpferaufnahme gereinigt


    Erste Blechlage eingepaßt / 1. und 2. Blechlage im Vergleich zum alten Blech


    1. Lage verschweißt / 2. Lage verschweißt und mit Zink geschützt


    Das nächste Teilstück ausgeschnitten


    Blech grob angepaßt Form gebung und Bohrungen fertig

    Was soll man zu solchen Reparaturen noch sagen? :rolleyes:


    Fachmännische Fusraum Reparatur sieht anders aus!!! Bei der GFK Schichtdicke sogar stabil ;)


    Nach GFK Schalen entfernung Beifahrerseite Fahrerseite.

    Wenn der Motor mal ausfällt, kann man von der Beifahrerseite aus auf jeden Fall schwung holen. Also positiv sehen:D

    Heute ging es der sehr gammeligen Front an den Kragen. Nach dem Ausbohren der Schweißpunkte und ein paar geziehlten Schnitten mit der Flex war auch schon die gesammte Front entfernt. Hier machte flicken keinen Sinn mehr.
    2 Kotflügel und ein Frontblech wurden für knapp 130€ bestellt (REPRO Teile von Limora).
    Unter dem entfernten Blech kam dann jede Menge zusätzlicher Rost zum Vorschein. Unter den Stoßdämferhaltern befindet sich auf beiden Seiten kein Blech mehr. Das Blech unter dem Beifahrerkotflügel zum Innenraum ist Schweizer Käse, die Fahrerseite ist etwas besser. Also genug zum austoben vorhanden :)
    In beiden Fußräumen hat sich der Vorbesitzter mit GFK an die Karosseriereparatur gemacht. In der Schichtdicke wie es hier aufgetragen wurde, hat es wahrscheinlich genauso viel gehalten wie früher das Blech. Versteh solche Künstler einfach nicht. Anstatt einmal was richtig zu machen, pfuschen sie sich mit solchem Rotz durchs Leben. Und sowas fährt dann auf unseren Straßen rum... Aber Hauptsache die Innenausstattung wird mit Pappen ausgestattet, die von Hand mit Ziernähten versehen werden. Ohne weitere Worte!


    Draufsicht aufs Elend und von vorne


    Lampenfassung rechts und links


    Frontblech ist ab


    Die nackte Front noch unbearbeitet. Noch sieht es recht stabil aus.

    Ne der Bolzen war zuvor gerade:D
    Man sieht, er hat ne Menge Kraft übertragen müssen. Aber die konische Verbindung hat aufgegeben, bevor den Bolzen endgültig das zeitliche gesegnet hat. War halt nur aus rumliegendem Material hergestellt. Riesen U Scheibe halb durchgeschnitten, Bolzen drauf....
    Kurzzeitig (2Kugeklköpfe) hat er seinen Zweck erfüllt.

    Pah da sag nochmal einer, Limora würde langsam liefern.
    War heute echt etwas sehr überrascht, also der Postbot mit dem riesen Packet vor mir stand. Man beachte ich habe erst am Donnerstag bestellt und heute ist Samstag!:eek: Vielleicht hat meine Bestellvorraussetzung in schriftlicher Form gewirkt, vielleicht habe ich aber auch einfach nur nen flinken Bearbeiter erwüscht. Bin jedenfalls begeistert.

    Wenn nun die Paßgenauigkeit noch einigermaßen hinhaut, kann ja nichts mehr schiefgehen.

    Habe gestern bereits die gesammte Front entfernt und mit dem flicken der Stehwand ... angefangen. Unter den Stoßdämpferaufnahmen war wie zu erwarten kein Blech mehr übrig. Die Spritzwand unter dem Beifahrerkotflügel ist Schweizer Käse und die geniale GFK Reparatur in beiden Fußräumen hat mich fast umgehauen. Aus den Teilen kann man ne Gußform machen, so viel GFK Matten wurden da reingedrückt.

    Na ja so ist das halt bei einigen. Optik muss stimmen und der Rest wird gepfuscht.:headshk:

    Bilder folgen gegen Abend denke ich.

    Ich habe bisher ne Trenngabel benutzt. Natürlich in Verbindung mit nem Hammer :p Auch nicht die schönste Variante, aber besser als garnichts. Die Manschetten gehen damit allerdings zu 90% kaputt!

    Für den ersten Kugelkopf am Mini gab`s dann ein Formschönes Werkzeug aus den rumliegenden Teilen der Werkstatt.

    Man muß sich nur zu helfen wissen. (Hielt aber leider auch nur 2 Kugelköpfen stand).

    Muss aber allen zustimmen, das ein richtiger Abzieher um einiges einfacher und schonender wirkt. Vergesse nur immer mir einen gescheiten zu bestellen:rolleyes:

    Und auch ich denke, das bei vielen hinter geschlossenen Türen im Notfall auch der Hammer genutzt wird. Ich kann mich davon jedenfalls nicht freisprechen.

    MfG Mirco

    Die Front hing nur ein bisschen nach links runter. Das hat man aber erst beim dritten Mal hinsehen sehen können. Nem Unwissenden fällt sowas nicht auf. Und wenn ich dich richtig einschätze tickst du ähnlich wie ich und lackierst die Hütte auch selbst. Dann sind so ein paar Fehlerchen sowieso egal.

    Na das hört sich doch garnicht so schlecht an.
    Und das ist richtig. Dieser wird selbst gelackt. Die bessere Hälfte wünscht sich ja schon länger, das der ander schwarz Matt wird. Vielleicht bekommt sie den Wunsch bei diesem erfüllt. Aber mal sehen was sich so ergibt. Werd auf jeden Fall alle Fortschritte wie gewohnt posten.

    Und ich sehe es denke ich wie du. Man muss sich nur rantrauen, dann klappt`s schon. Man darf nur nicht erwarten das alles 100% wird.

    Hi Mirco, da bin ich ja mal gespannt, wie Du die Limora Teile eingebaut bekommst, hab schon die tollesten Geschichten gehört und auch schon selbst viel gesehen! Bis jetzt nur Schrott auf ganzer Linie!!

    Ich hoffe, Du kommst mal zu unserem monatlichen Treffen in Rendsburg!
    Gruß
    Ingo

    Mal sehen wie sie sitzen. Mache mir da auch nichts vor, habe hier zuvor die Suche ausgiebig benutzt und weis auf was ich mich einlasse:rolleyes:

    Zu eurern Treffen werde ich sicher mal dazustoßen, sobald mein Mini auf der Straße ist! Hab es mir schon so oft vorgenommen und bekomme ja auch immer die Einladung per Mail. Bisher kam nur immer irgendwas dazwischen. Tja wenn der 1. Mini fertig ist, wird ne ausgiebige Probefahrt dazu genutzt:D

    Nette Grüße Mirco

    Zitat

    Mini-Man Der Mini sieht nachher nur nen bisschen schief aus. War bei meinem mit Nachbaumini auch. Ist aber bei diesem Projekt auch egal, denke ich.


    Solange er nicht aussieht wie nach nem Unfall, kann ich das verkraften. Geht hier ja in erster Linie nicht um absolute Schönheit.

    MIRCO

    Nunja, wenn Limora die Teile auf Lager hat gehts recht flott, ansonsten kanns ewig dauern...

    Daher habe ich der Lieferung schriftlich vorrausgesetzt, dass die Teile innerhalb von 14 Tagen geliefert werden.
    Nach diesem Zeitpunkt ist eine Lieferung nur noch nach Absprache mit mir gültig. :D
    Auf diesen Zusatz zur Bestellung habe ich bisher weder telefonisch, noch per mail einen Einwand bekommen, daher gehe ich von einer zeitigen Lieferung aus.

    Schaun wir mal. Im Vordergrund steht weiterhin der andere Mini. Dies ist nur ein Lückenfüller den ich ab und an mal weitermache wenn mir danach ist. Wie schon gesagt soll er möglichst kostengünstig TÜV bekommen. (Möglichst schnell währe dabei natürlich auch nicht schlecht, jedoch absolut keine Vorraussetzung bei diesem Projekt.).

    Grüße Mirco

    Warum bestellst du nicht alles bei einem Händler? Spart doch Versandkosten.

    Stimmt, aber ich habe von Limora bisher oft gehört, das Versand recht lange dauert.
    Das ist bei Allbrit nicht so. Heute bestellt und im günstigsten fall schon morgen da. Das ist manchmal sehr wichtig.
    Aus diesem Grunde hab ich nur die wirklich preiswerteren Blechteile bei Limora bestellt. Bei Allbritt muss ich in nächster zeit eh noch Teile bestellen und diese sind wiederrum dort günstiger;)

    Versandkosten sind natürlich ´richtig. Die fallen so doppelt an.

    MfG Mirco

    So um die Investitionen so gering wie möglich zu halten, habe ich die "teuren" Blechteile wie Kotflügel beide Seiten (Repro je 30€) und Frontblech (Repro 65€) bei LIMORA bestellt.
    Ja, mir ist klar, dass die Bleche schei....e passen werden, aber das Risiko gehe ich ein, denn meine Anpaßzeit muss ich ja nicht bezahlen.
    Bei diesem "Projekt" gehts rein um die Kosten.

    Werd euch drüber unterrichten wenn es dann losgeht. Erstmal werden die nötigen Teile zusammengesucht.
    Bei Allbritt muss ich dann noch die Scheibenrahmenecken, die dazugehörigen Deckel, die Dreiecksbleche und evtl die Repbleche für den Radlauf zum Fußraum bestellen. Diese sind dort im gleichen Preisrahmen und ich habe bisher nur sehr gute Erfahrungen mit dem Händler!

    Am WE werd ich ihn mal hochnehmen und die Achsen betrachten. Érster Überblick sah garnicht so schlecht aus.
    Motor + Getriebe sind stark verölt und Handbremse muss lediglich nachgestellt werden + Rest des Kreislaufs geprüft + entlüftet werden.

    MfG Mirco

    Ich wollte nur mitteilen, daß ich solche Haufen für maximal 100€ gekauft hätte. Das habe ich auch dem Verkäufer mitgeteilt. Das meine ich nicht böse. Und meine Antwort die gelöscht wurde war auch nicht böse, sonder sollte lediglich meine Verwunderung zum Ausdruck bringen daß du ihn für so eine hohe Summe gekauft hast. Letztes Jahr habe ich nen viel geileren Schrotthaufen mit neuen 195er Reifen + schicken Felgen und viel weniger Rost für 300€ gekauft. Da hab ich dann zugeschlagen, das war ein ehrlicher Preis für so eine Hütte.
    Die Minipreise sind so utopisch geworden, das macht keinen Spaß mehr.


    War auch nicht bös von mir gemeint. Denke jeder darf seine Meinung vertreten, dahre verstehe ich auch das löschen von Post`s ohne Kommentar nicht. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Hier habe ich lange nach nem 2 Mini gesucht, der sich in dem preisrahmen befindet. Es war NICHTS zu finden, oder aber noch schrotter, für noch mehr Kohle wie den hier neulich von mir erwähnten (Mit ungern gesehener warnung).
    Wie ich schon schrieb, sind die Teile das Geld in jedem Fall wert. Geschlachtet würde mehr rauskommen, als ich bezahlt habe.

    Zitat

    Stefan (nord) Registrierungsdatum: 10 2001
    Ort: fast am Strand
    Beiträge: 672

    Ich hab`s ja immer gewußt! Dithmarschen war und ist eine Mini-Hochburg......hatte ich erwähnt, dass mein 59er Mini aus einer alten Halle in Tellingstedt stammt?
    Ansonsten viel Spaß und Erfolg mit Deinen Projekten.


    Na das ist ja mal was. Wohne schon über 20 jahre in Tellingstedt. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich bis auf den Mini vom Maler Nol.. nie einen gesehen. Hätte deiner also durchaus mir gehören können wenn ich ihn rechzeitig gefunden hätte:D


    "Fast am Strand" könnte ja in der Nähe von mir liegen. So weit hab ich es auch nicht.

    MfG Mirco