Beiträge von mirco13

    Mein letzter Beitrag im Verkaufsthread wurde ja wieder einmal kommentarlos gelöscht.

    Den habe ich noch per mail erhalten;) Warum er gelöscht wurde verstehe ich auch nicht ganz. Du wolltest aber der Allgemeinheit sagen, wo es Mini`s für 100€ gibt wenn ich es richtig verstanden habe?! Davon hätte ich gern 4 bis 5:p Bei uns hier hab ich davon noch keine gesehen. Bei dem Schrott -Stahlpreis von aktuell minimum 180€/Tonne wirste die auch selbst als Rostlaube noch selten finden. Wenn doch, lautet mein Urteil zugréifen!

    Mit den Reifen... ist er sein Geld schon wert denke ich. Man beachte nur mal was ein paar Schwingen, die fast neuen Bremsen, die Sommer + Winterreifen (Beide annähernd neu), der satz Alu`s, rundrum Scheiben ... alles kostet. Selbst als Ersatzrteillager würde er lohnen.


    Zitat

    Harleyherbert
    Hallo ;-)...jetzt muss ich schon als Vorbild "herhalten"... ;-))

    Das Blech ist wirklich heftig...mal viel Glück beim "schnellen" TÜV, und viel Spaß beim fahren. Also ich bin hin und weg seit dem ich wieder MINI fahren darf, und Töchterlein ist auch MINIfiziert.

    Ich werde ab und zu mal reinschauen...

    Gruß aus Mainz René (alias "H......Herbert")

    Hallo Rene (das mit dem Alias hatte ich verdrängt LOL).

    Na so schnell wie bei dir wirds sicher nicht gehen, aber im Vordergrund steht auch bei mir, das es "billig" sein wird! Soll keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, sondern fahren. Heckblech habe ich wegen versehentlicher dopplebestellung noch liegen und die Front wird aus Zubehörblechen zurechtgedengelt;)
    Das klappt schon, wenn die Zeit es zuläßt. Im Vordergrund steht immer noch mein anderer Mini. Dies war ein ungeplanter Kauf, der sich aufgrund der Entfernung angeboten hat.
    Langsam häufen sich auch die Großbaustellen. Nun muss erstmal eine fertig. Hab auch seit ner Woche noch nen Eriba PAN stehen, den ich für nen fuffi abgegriffen habe. Dafür ist auch ne Menge dran zu tun. Frißt aber erstmal kein Geld


    Zitat

    m-racer
    da sind ja beschleunigungslöcher drinne im kotflügel rechts!


    Dachte die währen standard unter der GFK reparatur? Diese Art Wunden zu stopfen (mit Spachtel, Gips, Beton oder GFK) verwundert mich immer wieder. Anstatt nen Blechflicken draufzusetzen. Hält länger, dauert genauso lange und währe "vernünftig".

    So das sind erstmal die Ersten Bilder. Gemacht habe ich bisher nichts. Erstmal geht der 1. Mini vor und nach und nach wird dieser fertig gemacht. Ein Vorbild ist das Low Budget Projekt von Herbert, mit dem Unterschied das bei mir das Blech "etwas" schlechter ist.

    Nette Grüße Mirco

    Wie immer sind Statements, die mit dem Beitrag zu haben, wilkommen!

    So hier gibts nun mal die ersten Bilder meiner Neuerungenschaft aus folgendem Angebot https://www.mini-forum.de/mini-verkaufen…ehen-47490.html Nach Besichtigung ging es an die Preisverhandlung und wir sind uns "einig" geworden. Da es sonst hier in dem Preisbereich in letzter zeit nichts gab, habe ich zugegriffen. Inclusive waren relativ neue Sommerreifen auf Alu`s und fast neue Winterreifen ohne Felgen.

    Erstzulassung: 30.07.1990
    Farbe: rot
    Innenausstattung: Stoff/Kunstledersitze, Wurzelholzamaturenbrett lieblos mit Spax befestigt
    TÜV / ASU: Abgelaufen 07 / 09/2008


    Der Zustand ist nicht wirklich toll, aber dafür ehrlich. Die Front ist fertig, das heck braucht arbeit, die Schweller wurden bereits ersetzt (Sieht soweit Ok aus), fahrer und Beifahrerfussraum halten unter dem Teppich GFK bereit, das etwas Arbeit nach dem Entfernen erahnen läßt.

    Die Heimfahrt über 100km hat der kleine sauber durchgehalten. Abgesehen davon, das keinerlei Bremsflüssigkeit mehr vorhanden war (Pot lehr!), verlief alles sauber. Der Motor ist ziemlich ölig und verdient es, mal genauer betrachtet zu werden. Dies ist aber kein Problem, da ja noch ein 1000èr Agregat bei mir bereitsteht.
    Alles in allem soll dieserMini nicht hünsch, sondern praktisch werden. Das bedeutet, dass er mit so wenig Budget wie möglich aufgebaut wird.

    Wie immer werde ich hier nach und nach Bilder von dem Werdegang online stellen.


    60° bis 70° für 15 Minuten und alles ist fest.


    Zwischenstand

    Weiter gehts wenn der Überholsatz für die Schwingen eingetroffen ist.
    Leider war der Lackierer immernoch nicht vor Ort. Ich glaub da muss ich mal etwas Druck machen, sonst wird es dieses Jahr nicht mehr.

    Nun steht auch schon ein 2. Mini bereit, der etwas Aufmerksamkeit benötigt. Die erste Fahrt hat mich wieder richtog heiß gemacht. Nun wird`s zeit, das einer auf die Straße kommt. Vielleicht werd ich den neuen einfach wie Herbert als Low Budget Projekt durch den TÜV bringen.

    MfG mirco

    Nachdem der Grundrahmen nun in neuem Glanz erstrahlt, wurde es Zeit für die Anbauteile wie Schwingen, Bremsen...
    Die orriginalen Schwingen waren am Ende, aus diesem Grunde habe ich 2 gebrauchte im Mini-Forum gekauft. Soweit waren sie in Ordnung, nur ist bei einer der beiden Schwingen ebenfalls die Welle auf Buchsenseite sehr stark eingelaufen! So kann ich sie keinesfalls verbauen. Also wurde nich ein Schwingenrepsatz für die eine Seite bestellt, und für die andere nur rein proforma ein neues Nadellager.
    Die Schwingen und alle Abauteile wurden dann mit der Drahtbürstenscheibe auf der Flex bearbeitet, Grundiert, und anschließend 2 Mal mit der Deckfarbe gestrichen. Zum Trocknen ging es für 20min bei 60° in den Backofen.
    Das bisherige Ergebnis kann sich sehen lassen. Nun warte ich auf die nötigen Teile für die Schwingen.


    Die "neuen" Schwingen Und eine der Achsen. Buchsenseite!


    Gereinigt / vorher Grundiert


    2 Fach mit Decklack gestrichen Bremsplatte vor Bearbeitung


    Teile Ursprungszustand Nach dem Schleifen und Grundieren

    Nicht ganz. Sind uns bei 440€ einig geworden. Ist echt ne Menge dran zu machen. Etwas heftiger als mein aktueller Aufbau, aber dafür ehrliche Durchrostungen und nicht überall versteckt!

    Heute Abend gibts wohl Bilder. Werd ihn heute noch mit roten Nummern holen.

    MfG Mirco

    Na da sage ich mal DANKE für die schnellen Antworten. Also habe bei STEVENS gesehen die bieten den Rahmen für 230€ an. Denke werde jetzt mal warten was mein KFZ-Spezi sagt und wenn nicht dann muss ich wohl oder übel einen neuen kaufen. Mir graut es nur davor schon am Anfang soviel auszugeben weil ich befürchte das es sonst ein Loch ohne Boden wird, darum wollte ich erstmal eure Meinung wissen.

    Wie Schrott-Peter bereits sagte:

    Zitat

    von Nachbauten würde ich hierbei aber eindeutig Abraten

    Bevor du dir nen Nachbaurahmen holst, der vielleicht nachher bescheiden paßt, frag doch mal im "Suche" Bereich hier im Forum nach nem gebrauchten! Hab bisher da sehr gute Erfahrungen gemacht. Fragen kostet nichts. Hab für meinen "neuen" Vorderen Hilfsrahmen hier 60€ gegeben!

    MfG Mirco

    Hallo liebe Gemeinde,
    da ich seit letzter Woche ebenfalls stolzer Besitzer eine Mini Bj.87 bin habe ich einige Fragen zur doch nötigen Restauration. Da ich nur 150€ für ihn bezahlt haben, ist doch einiges dran zu machen. Vorderrahmen und Motor sehen noch Top aus, ebenfalls die Ratläufe hinten und vorn. Bei den Schwellern sieht es nicht mehr so gut aus, die werden auf jeden Fall ausgetauscht. Als ich gestern den hinteren Hilfsrahmen (ohne Schraube abzubrechen) gelöst habe, machte dieser jedoch nicht mehr so einen guten Eindruck (siehe Bilder).

    Meine Frage ist nun kann man den Schweißen oder muss doch leider ein neuer her. Würde mich über eure Antworten freuen.

    P.S. Bilder vom ganzen Auto folgen noch!!!

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zu dem Wagen und vor allem dem Preis. Dafür würd ich jeden rettbaren Mini in meiner Umgebung auch sofort unbesehen kaufen! Wenn ich überlege, was mein Haufen gekostet hat :rolleyes:

    Zu deinem Rahmen:
    Ein neuer ist sicher der einfachste und auch sicherste Weg, aber machen läßt sich alles. Habe meinen gerade geschweißt, da mir langsam die Finanzen für die 1000 anderen Teile ausgingen. Ordentlich gemacht, sieht es auch kein Prüfer ;)
    Wenn man dann mal sieht mit was für rottigen Kisten andere durch die Gegend rollen, kann ein ordentlich geschweißter Rahmen nicht schlechter sein.

    Nun viel Spaß bei der Resto. Und immer schön Bilder machen und diese auch hier veröffentlichen! Den Anfang haste ja schon gemacht.

    MfG aus dem Norden
    Mirco


    Zitat von L&H Cabrio
    ach ja, einen gebrauchten noch nicht bearbeiteten hinterachsrahmen mit schwingen und bremstrommeln habe ich auch noch.

    wenn gewünscht kann er noch gestrahlt und lackiert werden. (natürlich gegen aufpreis)

    die schwingen sind verkauft!

    Genau. Die Schwingen aus dem gebrauchten Rahmen habe ich bereits einzeln gekauft und bezahlt ;)

    So habe bereits "neue" gebrauchte Schwingen, für hinten, hier im Forum erstanden. Zu 40€ + Versand bin ich voll in dem Budget, was ich bereit war dafür zu geben. Nun kommen noch 2 neue Nadellager dazu und das Thema sollte sich erstmal erledigt haben.

    Zwischenrad habe ich leider bisher noch nicht vermessen. Auch hierfür habe ich bereits Angebote erhalten. An alle die sich darum bemüht haben, hier einmal einen Großen Dank von mir.

    Zitat

    Ich zumindest habe eine PN bekommen, wenn auch leider abschlägig...

    Genau so eine hätte ich auch erwartet. Hab ich nämlich nicht erhalten.
    Aber was solls. Ist müßig drüber zu sprechen.

    MfG Mirco

    Wenn du die alte (unbeschädigte!) Dichtung wieder schön weich machen möchtest, damit sie auch schön dichtet, gibt es einen Trick.
    Dichtung in einen Kopfkissenbezug, ab in die Waschmaschine 30-40° Schonwaschgang und ne Ladung Weichspüler dazu.

    Ist kein Witz. War mal ein Tipp in der Oldtimer Praxis. Hab ihn selbst bisher nicht getestet, werde die Behandlung meinen Fensterdichtungen aber auch noch zukommen lassen bevor ich sie wieder verwende.

    MfG Mirco

    Höflich währe es, Angebote auch zu beantworten!

    Wir sind hier nicht bei EBAY, sondern in einem Forum in dem man ein wenig Etikette wahren darf! Eine kurze PN oder Mail das dass Angebot nicht paßt währe nett gewesen.

    Nichts desto trotz viel Spaß weiterhin.
    Mirco

    Hört sich interessant an.
    Wenn du nichts findest schau dich mal auf dem Schrott nach Fremden Kotflügeln um. Im Tuningbereich werden für andere Fahrzeuge z.B. gern die Radläufe vom Golf1 verschweißt. Vielleicht gibts da ja auch was passendes fürn Mini.

    MfG Mirco


    Erster anstrich mit Teerfarbe aus dem Pumpenbau. Sehr hart und Seewasserfest. 2.Schicht folgt noch.

    Schwingen:Zu guter letzt wollte ich dann schonmal anfangen die beiden Schwingen auf Vordermann zu bringen. Leider ging es gleich schlecht mit der Fahrerseite los. Unter der Bremsscheibe war alles Naß von Bremsflüssigkeit. Das hätte mich ja noch nicht geschockt, aber nachdem sich die Achse, die die Schwinge führt, keinen mm bewegte, wußte ich auch warum der Vorbesitzer die Schrauben gelößt hatte. Die Welle ist hoffnungslos festgegammelt Die Schwinge konnte nur noch einfedern, da sie auf der nicht verschraubten Welle im Loch drehte. Das erklärt auch das Langloch endgültig. Ich füre diese ******e auf Faulsein zurück, da sich so gut wie kein Fett an der Schwinge befand. Da hatte "der Idiot" wohl keinen Bock abzuschmieren.
    Auch die Beifahrerseite sah nicht viel besser aus. Die Achse ließ sich zwar ausdrücken, jedoch ist sie auf Buchsenseite stark vergammelt und auf Seite des Nadellagers sieht man die Abdrücke der Lagernadeln. Also auch nur im Notfall noch zu retten. Schaue erstmal nach gebrauchten.


    Fahrerschwinge hinten Welle eingegammelt. Hier bewegt sich nichts mehr. Tod!


    Beifahrerschwingenwelle Buchsenseite vergammelt, Nadellagerseitig Nadelabdrücke ( Nadeln durch hartes Fett fest)

    Alles in allem passen auch die Schwingen zu dem Rest von dem Fahrzeug. :madgo:Währe ja auch gelacht wenn`s mal glatt laufen würde. Manchmal glaub ich ich sollte mir lieber einen anderen Wagen holen. Nur was? Fiat 500, Fiat 126, Isetta (Kann ich mir nicht leisten sonst hätte ich schon eine)

    SO nicht jammern, weiter gehts, sobald ich Schwingen hab, die ich auch nutzen kann. Mehr als 40€ für beide gebraucht werd ich nicht ausgeben. Finanziell ist momentan nicht mehr drinn. Also warten bis sich welche für den Kurs finden die noch OK sind und nur optiktuning ;) brauchen. Also Spenden immer an meine Adresse:D Kontonummer gibt`s per PN LOL
    Grüße an alle Mirco

    Hinteren Hilfsrahmen geschweisst und lackiert. Schwingen Tod festgestellt.
    Hilfsrahmen hinten:
    Heute hab ich mir den hinteren Hilfsrahmen vorgenommen. Um die Kosten in bezahlbarer Höhe zu halten, habe ich mich entschieden den Rahmen doch wiederzuverwenden. Hierzu mußte das außgeschlagene Aufnahmeloch für die Schwinge überarbeitet und die Durchrostungen beseitigt werden. Die durchgerostetetn Stellen wurden ausgeschnitten und mit 2mm starkem Blech wieder verschlossen. Das Langloch habe ich beidseitig verschweißt und mit dem Dremel an den Wellendurchmesser angepaßt. Anschliessend war nichts mehr davon zu sehen!


    Langloch in Ursprungszustand. Nach rechts geweitet. Welle mit gleichem Durchmesser zum beurteilen.


    Ausfransung verschweißt von beiden Seiten auf Stufe 4 (Richtig tiefer Einbrand)


    Loch mit Dremel auf Ursprungsmaß gebracht. Testwelle paßt perfekt. Das Problem ist Geschichte.


    Ursprungszustand Fahrerseite Gammel entfernt


    2mm Repblech zurechtgeschnitten und verschweißt