Daß es leider nur noch selten "jüngere" Minis zu reellen Preisen auf dem markt gibt ist anscheinend leider Tatsache geworden. Jeder Schrotthaufen will mit Gold aufgewogen werden.
Auf was Mirco meiner Meinung nach hinweisen wollte ist die offensichtlich inzwischen gängige Praxis, Schrott bzw. Schlacht- und Restaurationsobjekte als "gute" Autos anzubieten. Wie hier in diesem Fall geschehen.
Was mir selbst bei unserer kürzlichen Suche (9 Minis, insgesamt 1600 Kilometer) aufgefallen ist: Ein kleiner Teil der Anbieter weiß nicht, wie schlecht das Fahrzeug wirklich ist, der weitaus größere Teil aber - und das stimmt mich bedenklich - "kennt" sein Auto halbwegs und vertuscht grobe Mängel bzw. versucht sie herunterzuspielen....Die Sprüche wie "was erwartest Du für xxx Euro" u.ä. finde ich persönlich schwachsinnig, ein Mini ab Bj. 85 ist ein Gebrauchtwagedn, mehr nicht.
Wie erklärt sich die krasse Diskrepanz zwischen überteuertem Schrott und "guten" Autos für reelle bzw. günstige Preise, die dann nicht zu einem fairen Kurs verkauft werden können?
Interessant auch - Ebay und hier - wenn Investitionen aufgelistet wurden die in der letzten Zeit getätigt wurden. Mindestens 80% sind Show 'n' Shine Ausgaben wie Bastuck, Aluräder und sonstiger Schnickschnack. Dem gegenüber steht dann die Mängelliste, die für "den Minischrauber" bestimmt leicht zu beheben sind.....Gruß Stefan
Du sprichst mir aus der Seele. Genau darum ging es mir hier. Und ich wollte vermeiden, das der nächste genauso hinfährt wie ich. Der Mini wird nun ja sicher ein drittes Mal bei EBAY auftauchen, nachdem ich ihn nicht gekauft habe. Wer dann hinfährt weis weningstens was er sich anschaut.
Für mich ist die Sache erledigt. War mal wieder "Lehr"geld
MfG Mirco