Beiträge von mirco13

    1300er SPI Mini Motor im Aufbau
    Nachdem ich einen 1300er SPI Motor(aus Mini Bj 93) über`s Mini Forum erstanden habe, konnte es mit dessen Überholung losgehen.
    Als erstes musste der Motor mit Waschbenzin von kiloweise anhaftendem Sand / Ölgemisch befreit werden, um den Motor ordentlich in Augenschein nehmen zu können. Frisch gewaschen sah er dann auch schon um einiges besser aus.
    Aufgrund des sehr öligen Zustandes, habe ich mich entschieden den Motor komplett neu abzudichten. Hierzu musste er zunächst zerlegt werden. Zuvor habe ich noch eben die Kompression der Zylinder im kalten Zustand gemessen. Alle Zylinder zeigten gleichmäßig 10BAR.

    Frisch geliefert:

    Nach der ersten groben Wäsche:

    Und schon wird er zerlegt:

    Steuerkette + Räder Kopf vor dem Abnehmen


    Kolbendraufsicht Abgenommener Kopf


    Kipphebelwelle und Stößelstangen gesichert. Block ohne Kopf

    Nicht das ihr noch denkt ich hab aufgegeben. Ne nur lange nichts mehr hochgeladen. Zudem bin ich nicht mehr so fix wie beim Start. Wird Zeit das er endlich lackiert wird:-)

    Innenraum , Unterboden ... fertig zum lackieren.
    Nachdem der Rost nun bekämpft worden ist und Unterboden + Innenraum vor neuem Rost geschützt wurden, habe ich alles mit "Over SP4" Steinschlagschutz ausgespritzt. Dieser verhindert Oberflächenbeschädigung durch Steinschlag am Unterboden und hilft im Innenraum gegen Dröhnen. "Over SP4" ist nicht auf Bitumenbasis basierend und daher besser als standard U-Schutz. Der Unterboden hat 4l schwarz und der Innenraum 4l grau erhalten.

    Den hinteren Hilfsrahmen habe ich bis aufs Blech geschliffen. Werde ihn vorerst doch reparieren und einbauen um die Kosten im Griff zu behalten. Bis auf die Durchrostungen im vorderen Bereich ist das Blech nich Kerngesund. Die geweitete Schwingenaufnahme werde ich durch zuschweißen und nachbohren richten. Mal sehen ob es klappt wie ich mir das vorstelle.


    Die erste Literdose steht bereit zum loslegen. Nach diversen Dosen ist der Unterboden fertig.


    Der zum lackieren fertige Innenraum vorne und hinten komplett in grau.


    Rahmenoberseite Rahmenunterseite

    Mach mal ein Bild von dem gemeinten Blech. Dann kann man besser sehen was du genau meinst. So ist es mehr rätzelraten. oder wie "minifahrer a.D." schreibt, mal mit seinen Bildern vergleichen.

    Grüße Mirco

    Manchmal hab ich zwar das Gefühl, der kommt vom Mars, aber Du wirst es kaum glauben, das ist meiner....:D:D
    Steht allerdings im Kreis OD...HEI ist nur Zulassungsort..;)
    Sind aber jetzt zum Marktfrieden wieder in HEI...

    Na dann man nicht zu doll ;) Werd sicher auch den ein oder anderen Tag da sein, sofern meine Firmen Bereitschaft es zuläßt.

    Also ich würd mal sagen, der Haupthaltebügel für den ESD fehlt einfach...mehr nicht, die Gummies werden normalerweise am Haltebügel befestigt, nicht direkt am Hira.
    Guckst Du hier...:D

    Hinten

    Fett ein Mini mit HEI(der) Kennzeichen. Kommt der hier aus dem Forum? Heide liegt von mir 14km entfernt. Also direkt ums Eck.

    Hallo Leute.

    Auch wenn man ne Weile nichts gehört hat, geht es stetig weiter. Habe nun mit dem Bateriekasten die Schweißarbeiten an der Karosse abgeschlossen. Nun muss noch der Unterboden, Der Kofferraum und der Innenraum mit Boddy auslackiert werden und dann kann es nach dem durchhärten zum lackierer gehen.


    Boden ist raus. Boden alt / neu


    Boden eingeschweißt beigeschliffen und "verzinkt"


    und alles 2 Mal mit Rostschutz gestrichen

    _________________________________________________________________

    Auch am Motor habe ich schon etwas gearbeitet.

    Alle Teile die Pulverbeschichtet werden sollen, sind abgebaut und gereinigt, Kopf ist runter da ich den Motor neu abdichte, Ventile einschleife, lackiere,...; Kupplungsabzieher ist bestellt um auch die Simmerringe neu zu machen.

    Angaben zum Motor:
    Kompression vor zerlegen: 10 Bar alle Zylinder im kalten Zustand
    Motornummer: 12A2DF75 229801 (Block: WFM1024 NW)
    Kopf:18M1D (neben Termostat); 12B9408(?) Kupplungsseite
    Termostatgehäuse: 12G103
    Getriebe:A/BZ3 DAM; BC5626; M25; 91
    Kolbenaufschrift: 1962 G7 T9 Großes A
    Kupplungsaufschrift: URD 10 09 z6

    Demnächst gibt Bilder

    Das hört sich gut an! Schön diese Neuigkeit von dir zu hören. Hätte mich auch echt gewundert, wenn du das Thema Mini so abrupt beendest.

    Ich denke das ist der richtige Weg auch mal wieder Spaß am Schrauben zu haben (wenn man anschließend sofort ne Runde fahren kann).

    Grüße Mirco

    Bei meinem waren flachgeklopfte Kronkorken mit Dichtmasse eingesetzt. Ist zwar nicht die schönste Variante, aber hat die letzten Jahre anscheinend super gehalten. Habe so nur aufgrund der komplett Resto entfernt.

    Währe ne alternative Lösung. Sonst mal die bei den Händlern anfragen. Gibt es bestimmt dort zu erwerben.

    MfG Mirco

    Herzlich Wilkommen und viel Spaß bei der Restauration.

    Ein Vorteil hat dein Mini! Man sieht schon jetzt, wo was zu machen ist. Ist manchmal schöner als alles erst unter Tonnen von Karosseriekitt zu finden mit dem man nicht gerechnet hat. Spreche da aus Erfahrung.

    MfG Mirco

    Leider sieht es bei mir identisch mit den Abrissschrauben aus.
    minifahrer a.D : Brauchst dich für nicht`s entschuldigen! Jeder der helfen will ist wilkommen und man kann nicht alles wissen bzw. sich 100% daran erinnern.

    So ein Bild von mir


    __________________________________________________________________________________________________________________________________

    So heute mal den Motor ein wenig von seinem Unrat befreit.
    Nach einer kurzen Behandlung mit Waschbenzin und Pinsel sieht es schon ganz anders aus.
    Laut Erhabenem Guss auf dem Diff ist er wohl von 91!

    Dichtsatz ist inzwischen bei A.....it bestellt und wird die Tage eintreffen. Dann wird er geöffnet und von innen begutachtet.

    Bei dem Uraltmotor ist es mit neu abdichten garantiert nicht getan!Man kann nur hoffen das Du nicht über den Leisten gezogen wurdest. Gruß Jürgen

    So heute mal den Motor ein wenig von seinem Unrat befreit.
    Nach einer kurzen Behandlung mit Waschbenzin und Pinsel sieht es schon ganz anders aus.
    Laut Erhabenem Guss auf dem Diff ist er Bj 91!

    Dichtsatz ist inzwischen bei A.....it bestellt und wird die Tage eintreffen. Dann wird er geöffnet und von innen begutachtet.

    Minifahrer A.D.

    Das sehe ich genauso. Erstmal wird er gereinigt und neu abgedichtet, dann sehen wir weiter. Wer weiss denn woher das ganze Öl kommt. Vermutlich hat er mal auf der Seite gelegen, denn derart viel Öl kommt sicher nicht durch die Dichtungen. Aber wie gesagt es wird sich ´zeigen.


    Minispezial1380

    Zitat

    Bei dem Uraltmotor ist es mit neu abdichten garantiert nicht getan!Man kann nur hoffen das Du nicht über den Leisten gezogen wurdest. Gruß Jürgen

    Tja da hat wohl jemand besondere Fähigkeiten, Motoren anhand der Verschmutzungen zu beurteilen.
    Mir ist es lieber, einen verdreckten Motor vor mir zu haben, der ehrlich ist, als ein gewaschener der seine Ölleckagen erst nach dem Einbau offenbart.

    Außen hui, Innen pfui könnte man dann auch sagen. Das kenne ich von meiner Karosse ja nur zur Genüge.

    So gehe nun zu Bett.

    12HA83AA ist meines Wissens ein MG Metro Motor mit Vergaser (der sollte aber mehr als nur 61 PS haben).

    53 und 63 PS Motor unterscheiden sich in Nockenwelle und Verdichtung.

    ECU ist egal. Habe bei mir eine vom 63 PS drin und er läuft (ist ja lernfähig). Mit der vom 53 PS genauso gut, habe ich mal getestet. Würde ohne WFS bevorzugen, ist ein Problem weniger.

    Zündspule ist wohl noch anders (Spannung niedriger, ist aber nur Halbwissen), lege ich samt Verteiler und Zündkabeln noch oben drauf. ;)

    Hätte ich die Frage doch gleich per PN gestellt :) Also so langsam werd ich schwach.

    Hatte alle möglichen Schrauben auch schon raus und es war nichts zu machen, werde morgen nochmal unterschauen. Danke aber an alle für die Bemühungen. Ich meinte in jedem Fall die Abrissschrauben. Ob die nun gelößt werden müssen oder nicht.
    Ich dachte sie müssen raus. War ganz schön generft als es daran haperte. Aber wie gesagt ich werd nachschauen und wie immer Bilder machen :p