Beiträge von mirco13

    Hallo Leute.

    Eingetragen im Brief ist:
    12HA83AA (MOTORTYP 12A2E) OTTO/GKAT 45KW/5500

    Verbaut war bei Kauf des Minis:
    1000èr Motor und Kabelbaum, kein KAT.

    Wie in meinem Aufbaubericht zu lesen, habe ich nun einen 53PS Motor und ein paar Anbauteile erworben. Einspritzung, Kabelbaum, Steuergerät fehlt mir.
    Motorkennzeichnung: 12A2DF75

    Nun habe ich also den Block mit Kopf, Getriebe, Kupplung, Krümmer mit Lamdasonde, Hosenrohr.


    Fehlen tut mir zu meinem Glück nun noch

    • der KAT,
    • das Steuergerät (ECU?)
    • ein Kabelbaum
    • Verteiler
    • Einspritzung
    • diverse Kleinteile (Was fehlt noch?)

    Nun habe ich sowohl Steuergerät und Zubehör von 53PS SPI sowie vom 63PS angeboten bekommen. In wiefern ist das nun kompatibel?
    Ist die Hardware (Block, Kopf) bei beiden Motoren identisch und ich kann den Rest von beiden nehmen, oder bin ich an das "Paket" vom 53 PS SPI gebunden? Für mich ausschlaggebend ist, das ich ihn später auf normalem Wege, mit KAT durch die AU bekomme. Will vorerst nichts "deichseln" ;) und habe auch keinen netten MINI TÜV`ler in der Nähe.

    Momentan schaue ich da nicht so ganz durch. Bringt doch mal etwas licht in`s Dunkle.

    Danke Mirco

    P.S.: Werde wohl nun in Zukunft mehr mit Fragen zum Theme SPI Umbau nerfen. Die Karosseriearbeiten gungen gut von der Hand, aber bei den Minimotoren muss ich mich erstmal einarbeiten.

    Innenraum sieht schon mal gut aus... :cool: Hoffen wir mal das kein Rost wieder durch kommt...

    Thema Motor: ich würde auf SPi umbauen erstmal.. den vergaserrückschritt würde ich nicht machen, da es die Option mit der UMS. Anlage gibt...

    Wenn das mit dem Motor noch bissel zeit hat, dann sogar auf MPI Einspritzung umsatteln... Zumindest alle Teile davon verwenden. (und nach nem Kabelbaum ausschau halten.. da kann dann die UMS. für MPI dran...
    Wenn du jetzt den SPI Kabelbaum einbaust, dann kannst du die UMS im original Steuergerät verwenden.. und keiner merkts.. ;) Siehe vielleicht auch in einiger Zeit für MPI...

    Wenn du dir unschlüssig bist, dann baue eine normale Megasquirt ein.. das funktioniert in verbindung mit dem MPi und SPI-Kram... wenn du deinem Tüver zeigen kannst, dass ne Einsritzung drinne ist, dann bleibt auch der kat drin... Ist ja steuerlich nicht unherblich...
    Und nen SPI Steuergerät kann man sich ja immernoch in den Motorraum legen um alle Zweifel zu beseitigen...


    Danke für die Ausführliche Antwort. So wie es aussieht werde ich den Motor wohl wieder so aufbauen wie er bisher gelaufen ist, also als SPI. Ist momentan die "günstigste" Variante um auch den KAT zu behalten...

    Was ist

    Zitat

    dann kannst du die UMS im original Steuergerät verwenden

    eine UMS? Hört sich vielleicht komisch an, aber mit dem Begriff kann ich nichts anfangen.


    ________________________________________________________________

    Zitat

    @ käptn pat

    täuscht das ... sieht so aus als wäre der innenkotflügel rechts vorne in einen hagelsturm gekommen.

    der pat

    Ne täuscht leider nicht. Ist ein fies zurechtgedengelter alter Unfallschaden einer der Vorbesitzer. Habe mein bestes getan es zu glätten so gut es ging. Den Bereich der Vorderen Rahmenaufnahme habe ich komplett erneuert. War nicht rettbar.


    _________________________________________________________________

    Hatte ich schon befürchtet. Danke für die Info.

    Hoffe es wird ein Schicker ;) Gebe mein Bestes. Mal schauen wies aussiht wenn der Lacker seine ARbeit gemacht hat. Geht demnächst wohl los. Viel Arbeit die vorher erledigt werden muss ist ja nicht mehr. Nur muss das Geld ja auch verdient werden was ich immer ausgebe:headshk:

    Hallo Leute.
    Nach einem Angebot hier im Forum, habe ich ein Weilchen mit dem Verkäufer verhandelt. Nachdem wir uns über den Preis einig geworden waren, bekam ich nun heute per Spedition eine Palette geliefert, auf der sich mein "neuer" Motor befand. Zu dem Motor gab es noch einen neuen Scheibenwischermotor mit Gestänge, eine Heizung, den Krümmer mit Lambdasonde und ein paar Kleinteile. Nun fehlt mir nur noch die Einspritzung, SPI Kat, ein Kabelbaum und ein Steuergerät um die Sache perfekt zu machen. ( Angebote per PN nehme ich gern entgegen) Den Motor werde ich wohl einmal neu abdichten müssen. Er sieht aus, als ob er in Öl gebadet hat. Das ist wohl auch ein Minitypischer Zustand:rolleyes:


    Motornummer 12A2... paßt schonmal zu meinem Brief. FM 1024 trägt der Block

    Infos, Tipps und Tricks zu dem Motor sind natürlich immer wilkommen!

    Meine Eintagung im Brief lautet:
    ZIFF.7:MOTORKENNZ.12HA83AA (MOTOR-TYP 12A2E). Leistung KW bei U/min K45 / 5500

    Was mache ich nun am Besten aus diesem Motor? Einen Einspritzer wie er war oder doch einen Vergaser? Wichtig ist, das der KAT eingetragen bleiben kann. Was Raten mir die Fachmänner?

    ________________________________________________________________

    Der Inneraum wurde nun inzwischen komplett mit Rostschutzgrund ausgepinselt. Nach dem Durchtrocknen folgt noch ein zweiter Anstrich und dann wird Boddy mit der Pistole aufgebracht.

    Ist es normal, das das Brems und Kupplungsgestänge von unten mit Abreißschrauben verschraubt ist? Haben nur einen runden Kopf. Hätte sie gern zum Spritzen raus, wollte aber ein Ausbohren eigentlich vermeiden.:confused:

    SO bis demnächst

    Ja so ist das eben, irgendwann hat man keine Lust mehr alle Bleche selbst zu dengeln ;) Und bei den Preisen für so ein Abschlussblech währe es mir auch zu müßig. Kostet ja fast nichts.

    Bis auf Bateriekasten bin ich nun komplett fertig mit schwei0en. Habe inzwischen noch die Dachkannte von Tonnen von Spachtel befreit und endlich mal was positives gefunden.
    Vor der Spachtelaktion hat der Vorgänger die Kompletten Dachsicken verzinnt. Das ist mal etwas erfreuliches. Waren ja bisher auch genug negative Funde.

    Motor habe ich nun auch endlich http://http://www.mini-forum.de/teile-verkaufen-16/1300er-spi-motor-53ps-saemtliche-teile-45790.html#post562779 .

    Nun wirds Zeit das er Farbe bekommt. Vielleicht schaffe ich es dann noch mein Ziehl zu erreichen ihn noch diesen Sommer wieder auf die Strasse zu bekommen.

    Nette Grüße Mirco

    Hallo Rene.

    Auch mich hat es erschrocken, dies hier zu hören.
    Kann dich verstehen, aber jetzt noch aufzugeben, egal was auch der wahre Grund ist, halte ich für sehr schade!!! Die Zeit, das Geld und vor allem die Nerfen die bisher in das Projekt geflossen sind, wird dir keiner wiedergeben bzw. bezahlen können und auch nicht wollen.

    Mein Tipp. Schlaf drüber, mach ihn fertig und sehe dann was damit gemacht wird. Im momentanen Stand wirste bei einem Verkauf nicht glücklich werden.

    Ich trauer noch heute meiner Honda CB550 und meinem MX5 her, die ich beide aufgebaut habe und dann in einer dummen Situation hergab. Könnte ich die Zeit zurückdrehen, ich würd sie behalten.

    Lieben Gruß und viel Glück beim Verkauf (Wenn es dann so sein sollte)

    Mirco

    Hallo Toni.

    Wenn du etwas anbietest, solltest du auch auf Mails oder PN`s antworten, die man dir schreibt. Auch wenn dir die ankommenden Angebote vielleicht nicht schmecken, darf man trotzdem darauf antworten (Zudem hast du mich ja gefragt ob ich noch interesse habe und was er mir wert ist).

    Ich habe dir mein Angebot gemacht, aber bis heute keine Rückmeldung dazu bekommen. Nun bietest du ihn hier erneut an. Wenn du das immer so machst, wirste hier sicher nichts verkaufen.

    Nur mal so zum drüber nachdenken.

    MfG Mirco

    Die Farbe war doch schon immer drin :confused:

    .

    Im Fahrzeugbrief?? Hab ich noch nie gesehen. Muss ich wohl mal genauer reinschauen. Bisher ist es mir dann nur nie aufgefallen.

    Kann mir auch nicht vorstellen, dass man die Farbe eintragen lassen muss, aber im Bürokratenstaat Deutschland ist ja alles möglich:rolleyes:

    Hallo Guido.

    Kann dir leider nicht wirklich weiterhelfen. Was die Deutschen "Beamten" sich auch immer wieder ausdenken. Das geht auf keine Kuhhaut.

    Man gut ich habe noch den alten Brief. Sonst würde woh drinnestehen.

    Schwarz -> Blau -> Gelb /Blau -> .....

    Wo soll das noch hinführen. Bin gespannt was dabei rauskommt.

    MfG Mirco

    Hallo.

    Alle Blecharbeiten die du z.B. in meinem Umbaubericht siehst, sind aus der Blechtafel geformt, oder aber nachbaubleche.

    Die paßgenauigkeit der Nachbaubleche ist sicher etwas "besser" als aus einem Stück selbst geformte, allerdings ist teilweise viel nacharbeit nötig.
    War bei mir von Teil zu Teil unterschiedlich. Mal paßte es super, das nächste Teil nicht annähernd.

    Mein Fazit: Wenn man mit Blech gut umkann und auch etwas Zeit investieren kann, gehen Nachbaubleche. Ansonsten auf orriginalbleche zurückgreifen (Sollen sehr gut passen ist aber keine eigene Erfahrung von mir, da nie getestet!)

    MfG Mirco

    Der Endspurt im Kofferraumbereich.
    Nachdem die Kofferraumecken incl. Rahmenaufnahme wieder in neuem "glanz" erstrahlen, fehlt nur noch das Heck Abshlussblech mit den Eckverstärkungen. Um nicht in einem halben Jahr wieder dem Gammel entgegen zu blicken, habe ich mich entschlossen auch den Heckfalz verschwinden zu lassen. Bin mir noch nicht ganz sicher ob später überhaupt wieder eine Heckstoßstange rankommt. Sollte ich mich dazu entschließen, werde ich diese mittels Winkelblechen mit dem Heck verschrauben.


    Repblech Urzustand Falz grob entfernt


    Heckblech fertig verschweißt und beigeschliffen. Ansicht des ehemaligen Falzbereiches noch unbearbeitet.


    Eckverstärkung angepaßt (Nachbauteil!) und verschweißt.

    Habe nun noch auf der Beifahrerseite das untere Teil des Dreiecksblechs getauscht und bin somit hoffentlich durch mit Schweißen. Nun müssen noch diverse Stellen geschliffen werden und dann kann der Lacker kommen(Zuvor lacke ich aber den Kofferraum + Innenraum selbst). Währen der Zeit kann ich mich dann um den Motor kümmern. Bis ich nen 1300èr gefunden habe, werde ich wohl den 1000èr überholen und vorerst einbauen. Nach der ganzen Zeit des Schweißens... muss auch endlich mal gefahren werden. Das soll noch diesen Sommer geschehen! So der momentane Plan:rolleyes:

    MfG Mirco