Beiträge von mirco13

    Als erstes möchte ich betonen, das daß was ich nun schreibe auf EIGENER Erfahrung beruht und ich nicht voreingenommen an die sache gegangen bin! Jeder der meinen Aufbaubericht verfolgt wird das mitbekommen haben;)

    Zitat

    Die schwarze Schicht hingegen ist der "umgewandelte" Rost, also eine Schutzschicht und muss natürlich draufbleiben!

    Genau das habe ich auch gedacht und bin nach dem "schrubben" mit einem Schwamm und reichlich Wasser ans Werk gegangen und habe Grundiert + Lackiert (Motorraum). Der dank war dann, das sich alles Problemlos mit der verbliebenen schwarzen Schicht lößte und ich den kompletten Motorraum erneut ausschleifen durfte!!!

    Bin mit diesem Problem übrigends nicht der Einzige hier und stehe dem fertan daher in einigen Punkten sehr skeptisch gegenüber.

    Ich Persöhnlich handhabe es seitdem so: Alles einpinseln was noch mit Porenrost nach dem Schleifen behaftet ist. Ordentlich einwirken lassen (mind 24h). dann schleife ich den "Mist" nach dem Spülen erneut mit der Drahtbürstenscheibe bis aufs nackte Blech runter.
    Nun werden sicher einige fragen, warum ich dann überhaupt erst Fertan nutze?
    Ganz einfach. Um den weiter oben ertwähnten Porenrost zu beseitigen. Schleift man diesen mit der Fächerscheibe weg, ist vom Blech nicht mehr viel nach. So beseitigt man nur den tiefer in den Poren sitzenden Rost. das gesunde Blech bleibt erhalten. Zudem ist es manchmal gerade im Schweller nicht besonders einfach dem "Oberflächlichen" oder in falzen sitzenden Porenrost an den Kragen zu gehen.

    Nette Grüße Mirco

    Wenn du ihn mir als Packet zuschickst nehme ich ihn sofort.

    Leider steht er zu weit entfernt. Schade genau was ich gesucht habe.
    Würd er in Hamburger Umgebung stehen währen wir im Geschäft.
    MfG Mirco

    So nun schieb ich es mal wieder nach oben. Da wird doch wohl noch irgendjemand nen 1300èr in der Ecke stehen haben, der was für mich ist. Kann mir nicht vorstellen, das in dem Preisrahmen nichts zu finden sein soll.

    Alles was man bei Mobile... findet ist leider immer gleich 500km entfernt und noch bin ich nicht bereit, diese Strecke mal 2 auf mich zu nehmen um ein "Schlachtopfer" zu holen. Also bietet mir Eure Schätze an die sich im Umkreis von 25782 Tellingstedt befinden. 250km Umkreis ist meine Schmerzgrenze! Sollte sich etwas fahrbares mit 1300èr finden, wo ein Umbau auf 16V mit überschaubaren Blechtauschaktionen möglich ist, währe ich evtl auch bereit 1200€ anzulegen. Das währe aber nur bei "gutem Zustand" drinne.

    Bin ebenfalls an "einzelnem" kompletten lauffähigem 1300èr Agregat mit Anbauteilen interssiert. Wer was stehen hat, das er evtl auch versenden würde PN mit Preisvorstellung... an mich.

    MfG Mirco

    PN ist angekommen. Danke. (Würde ich öffentlich machen, dann schürste auch mehr Interesse ;) )

    So wie es meiner Meinung nach aussieht, wird er anstelle der Vorderen Rahmenschrauben angeschraubt. Abschlepphaken ist dann nicht mehr vorhanden denke ich. Hast du für das Ding ne ABE oder Gutachten...?

    MfG Mirco

    Wenn ich mir anschaue in welchem Zustand mein Mini vom Vorbesitzer gefahren wurde (Vorderer Hilfsrahmen krumm, hinterer Hilfsrahmen lose + ausgeschlagen...), dann sollte das schon klappen. So genau muss es beim Mini ja anscheinend nicht stimmen um ein Fahrverhalten zu erreichen was zum fahren ausreichend ist :p

    Zitat

    Kann ja dann mal Fotos machen

    Fotos sind gerade bei solchen Aktionen immer das wichtigste (um meine Neugierde und die der Anderen zu befriedigen)!!!:D

    Zitat von meiner Page:
    Habe ja in der Zwischenzeit mal den hinteren Hilfsrahmen zerlegt, um ihn zusammen mit dem Vorderen beschichten zu lassen. Leider kam auch hier wieder Pfusch des Vorbesitzers zum Vorschein, der den Rahmen wohl zu Schrott verwandelt hat. Erst tat sich nur eine Durchrostung auf, die ich aber mit ruhigem Gewissen mit dem Schweißgerät behoben hätte. Leider waren die Schrauben der Achschenkel so lose, das die Welle in dem Rahmen arbeiten konnte. Folge ist ein ausgeschlagenes Befestigungsloch auf einer Seite. Das wird sich wohl nicht "richten" lassen und zwingt mich zum Austausch des Rahmens. Habe keine Lust wieder einen Rahmen zum Spaß zu beschichten. Dafür ist es eindeutig zu teuer.
    Auch die Bohrungen in den Winkeln (Die die andre Seite der Achse halten) sind zu Langlöchern ausgeweitet. Ob hier jemand versucht hat den Sturz zu ändern?! Diese Schrauben waren zumindest fest.


    Die einzige Durchrostung und die Durchrostung von der anderen Seite und das "Langloch"


    Langlöcher in den Winkeln / Die andere Seite des Rahmens("OK")


    So habe nun inzwischen einen Rahmen incl Versand für 120€ angeboten bekomme. Hatte erst überlegt etwas aufzuschweißen und die Bohrung neu zu setzen, aber irgendwie erschien es mir nicht die beste Lösung zu sein. Sollte ich den Schlachtmini nicht nehmen (den ich mir die Tage anschaue) werd ich wohl den Rahmen hier aus dem Forum kaufen. Muss da in den sauren Apfel beißen.

    MfG MIrco

    Und bitte ganz schnell nachschauen und so nicht méhr fahren!!!

    Mit Fehlern bei Lenkungs und Fahrwerksteilen ist nicht zu spaßen. Es ist unverantwortlich das dich ne Werkstatt so wieder vom Hof ziehen läßt! Kann ich nicht nachvollziehen.:scream:

    MfG Mirco

    Zitat

    2 Federelemente mit Budget Hilos (genaues Alter unbekannt) 20€

    Wenn das bedeutet 20€ Hilo`s mit den festen Federelementen zusammen, nehme ich sie dir auch so ab.

    Hatte es in deiner E Mail (vor ner ganzen Weile) so verstanden, als ob die Gummielemente extra kosten sollen?! Wenn dem so sei das das der Endpreis ist, bitte ich um Bankverbindung... per PN.

    MfG Mirco

    Mit den Blecharbeiten bin ich bisher zeitlich nicht weiter vorangekommen, dafür habe ich aber heute die Hilfsrahmen vorne und hinten für`s Pulverbeschichten vornbereitet.

    Beim Zerlegen des hinteren Rahmens kam dann wieder Ernüchterung auf. Ging in der letzten Zeit ja auch zu rund. Ich fand zuerst eine Durchrostung, die ich allerdings noch geschweißt hätte. Dann beim Ausbau der Fahrerschwinge das Problem. Da einer der Vorbesitzer auch an dieser Stelle geschlampt hat und die Schraube der Schwinge innen am Rahmen lose war, ist die Bohrung im Rahmen zu einem Langloch geworden. Also muss wohl auch dieser Rahmen ersetzt werden. :scream:
    Ist es normal das die Löcher im Schwingen - Befestigungswinkel "länglich" sind, oder wurden auch diese Versaut durch Pfusch am Mini :confused:?

    So langsam wünschte ich, ich hätte mir ne verdreckte "Ratte" gekauft, die ehrlich dahergekommen währe. Dieser Blender kostet mich nicht nur viel ungeplantes Geld, sondern auch alle Nase lang ne Menge Nerfen!!!


    So nun ne kurze Info zu den momentan toten Bildern:

    Da ich nur kostenlosen Webspace nutze, ist der Traffic auf meiner Page begrenzt. Seit ich hier mein Mini Projekt verlinkt habe (Die Bilder) ist der Traffic so stark angestiegen (durch das Aufrufen der Bilder), das die kostenlose Menge erschöpft ist. Die Bilder sind aus diesem Grunde erst ab dem 1. April wieder frei.
    Hatte überlegt den Anbieter zu wechseln, da ich aber sehr viele Bilder... im www verlinkt habe (zu dem aktuellen Speicherplatz) fällt dies aus. Folgende Seiten werde ich daher wohl zu anderen anbietern auslagern, bei denen ich noch was frei habe (z.B. 1und1).


    Nette Grüße Mirco

    P.S.: Suche nun aktuell nen hinteren Hilfsrahmen Hier zur Suchanzeige

    Hallo.

    Suche preiswerten Hilfsrahmen hinten für meinen 86èr Mini. Das bedeutet das ich keinen fertigen suche, sondern einen nackten, der mit meinem neuen vorderen zum Pulverbeschichten weg kann (Wird silber).

    Vorraussetzung ist:
    -Keine Durchrostungen, Keine Ausgeschlagenen Aufnahmebohrungen für die Schwingen... wie ich heute leider an meinem Feststellen mußte.
    -Versand oder Nähe von 25782 Tellingstedt (Dithmarschen)

    Angebote per Mail oder PN.

    Danke Mirco

    Ein Wort genügt eigentlich. SCHADE!!!

    Ich für meinen Teil denke, jedes Projekt, was der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, hat seinen Nutzen!
    Man sieht gerade in solchen Themen, was man wie machen kann und wie es andere umsetzen.
    Warum nicht da auch mal etwas auf Low Budget Niveau? Währe sicher interessant geworden.
    Gerade die, die hier so aufgeschrien haben, verbauen sicher im Geheimen die billigen Nachbauteile und Bleche (Aber da sieht es ja keiner).:D

    Na ja es hat sich ja nun eh erledigt. Hätte mich drauf gefreut. Denn jeden Tag nur Fragen zu lesen, hält ein Forum nicht wirklich am Leben. Das "aufregende" sind gerade solche Beiträge die mit Bildern... untermauert werden.

    Nun aber weiterhin viel Spaß beim Eier suchen
    Mirco