Beiträge von mirco13

    Hallo Leute.

    Ich kann die ganze Aufregung garnicht nachvollziehen. Billig bedeutet ja nicht gleich, das man Schrott zusammenschustert?! Oder hat etwa noch keiner auf Billige Nachbauteile zurückgegriffen?

    Ich finde es zudem hervorragend, wenn ein Mini durch solche Arbeiten auch nur ein Jahr am Leben erhalten wird, als wenn er einfach nur so geschlachtet wird, weil es sich auf die professionelle Art nicht mehr lohnen würde. Denke das vergessen einige hier. Und geschlachtet wird viel zu viel und viel zu schnell:rolleyes:

    So nun hab auch ich meinen Senf dazu abgegeben:p Freue mich auf jeden Fall schon riesig auf die Bilder und bin gespannt was daraus wird.

    MfG Mirco

    So es ging mal wieder etwas vorran. Der Innenschweller ist inzwischen überholt und ich konnte den Türeinstieg wieder einpassen. Hier mußte ich jede Menge Anpassungsarbeiten vornehmen, bis das Blech sich an seine Form gewöhnte. Man gut, ich habe mir gerade erst ein Hammer und Handamboß-Set gekauft. Waren halt Nachbaubleche ;)


    Der nächste Abschnitt entfernt und hinten noch eine Stelle.


    Und wieder verschlossen ... ... und mit dem Mitteltunnel verschweißt.


    Auch die zweite Stelle ist dicht (Die Ecke kommt später!) Innenansicht.


    Türeinstieg mit Zinkfarbe grundiert und gebohrt. Und hier bereits eingeschweißt.

    Jetzt fehlt noch die Bearbeitung des geöffneten Schwellerendes hinten und dann kann ich den neuen Außenschweller aufsetzen.

    MfG Mirco

    Zitat

    Sind für vorne...
    Bilder kann ich morgen machen.
    lars


    Dann melde ich hiermit interesse an. Wenn sie OK sind, würd ich sie nehmen, sofern Versankosten incl. sind (Päckchen ist ausreichend). Bitte dann Bankdaten usw. per PN.
    Danke Mirco

    Zitat

    Hallo
    die passenden Verlängerungen für die Hinterachse hab ich noch
    rumliegen wenn Du Sie gebrauchen kannst

    Gruß Björn

    Für hinten muss ich mir dann erst auch noch Hilos besorgen. Habe bisher keine!

    MfG Mirco

    Hallo.

    Ich kann deinen Worten nur beistimmen. Habe mit Fertan meinen kompletten Motorraum bearbeitet und zum Dank durfte ich alles nach dem fertigen (!!!) Lackieren erneut ausschleifen, da es sich fein löste. Um allen vorwegzukommen, die zufrieden sind. Ja, auch ich hatte es wie vorgeschrieben mit reichlich Wasser und einem weichen lappen abgewaschen!

    Mein Fazit zu Fertan:
    Da Fertan beim Rostumwandeln wirklich hervorragend hilft, nutze ich es auf angegriffenen Blechen wie dem Innen-Schweller um die Rostnarben zu enfernen. Dies funktioniert auch wirklich super. Anschließend schleife ich es aber, nach der Einwirkzeit, mit einer Drahtbürstenscheibe und der Flex ab. Dann mit Wasser spülen und es erfüllt seinen Zweck. Wie vom Hersteller beschrieben : würde ICH PERSÖNLICH es nie wiéder anwenden. Hat ne Menge unnützer Zeit, Geld und nerfen gekostet.
    Man hört immer wieder von Lackproblemen und ich denke nicht, das wir alle zu doof sind ne Anleitung zu lesen.

    Wünsche dir trotzdem weiterhin viel Glück und laß dich nicht unterkriegen;)

    Nette Grüße Mirco

    Wie schon gesagt. Bitte nicht falsch verstehen. Habe echt kein Interesse daran, ihn dir schlecht zu reden oder anders. Wie ich schon sagte ist er außerhalb meines Budgets. Nur ein nett gemeinter Tip unter Mini Besitzern;) denn umso genauer du ihn beschreibst... um so sicher ist das es hinterher keine Probleme gibt und beide Seiten (Käufer + Verkäufer) zufrieden auseinander gehen.

    MfG Mirco

    Hallo.


    So sieht der Innenraum befreit von der Dämmschicht aus.
    Womit ich den Inneraum später "auskleide" bzw. dämme ist noch nicht ganz sicher. Unter der Dämmschicht hatte ich von innen keine Probleme, jedoch war sie an diversen Stellen großflächig lose, was mich auf die braune Pest schließen lies. Hatte wohl Glück das dieser Mini von Innen sehr wenig feuchtigkeit gesehen hat.

    Den Unterboden werde ich nach kompletter Entrostung mit Zinkfarbe streichen und anschließend ein paar schichten Steinschlagschutz "Over SP4" auftragen. Dies ist überlackierbar und nicht auf Bitumenbasis härtet auch nicht ganz aus. Dann später ordentlich Wachs drauf und es sollte bei regelmäßiger Pflege keine Probleme mehr geben.

    Denke da hat aber jeder seine "Vorlieben" und du solltest dir aus den ganzen Vorschlägen die sicher kommen, dass für dich passend erscheinende raussuchen.

    Auf jeden fall versteckt sich unter dem U Schutz so die eine oder andere Stelle. Als kleines Beispiel nochmal ein Bild unterhalb des Schwellers fahrerseite hinten. war auch schön vom U Schutz überdeckt und vor dem Entfernen nicht sichtbar. Hier schon im Geschweißten Zustand.

    MfG Mirco (

    P.S.: Vergess die Bilder nicht;) Interessiert immer alle am meisten wie es dann gelaufen bzw. geworden ist.

    Leider sind gerade die "interessanten" Bilder der Roststellen so dunkel, das kaum etwas zu erkennen ist. Zumindest das eine das den Einstieg?? zeigt hat 0 Aussagekraft. Das könnte auch ein Moped auf dem Bild sein:p Auch von vorne gibt es nicht ein einziges Bild in der Auktion. Das wirkt verdächtig.

    Soll nur ein nett gemeinter Tipp sein. Mit besseren Bildern wirste sicher auch mehr Interesse wecken. Und die ehrlichkeit spielt gerade bei Auktionen ne große Rolle. Sonst steht man sehr schnell anschließend mit den Kosten da und der Käufer nimmt ihn nicht mit weil die wichtigen Stellen "nicht gezeigt" wurden.

    Komme zufällig aus der Nähe (25782) nur liegt er außerhalb meines Budget`s :D

    Nette Grüße Mirco

    Zitat von Andy

    Lass doch den Wagen von nem Autotransporter abholen, es eilt ja nicht, also kann der den Wagen bei Gelegenheit mitnehmen......da machen die meistens n guten Preis < 250 und das Fzg. kommt aufn Hof ganz ohne Mühe.

    Hallo.
    Erstmal vielen dank für den Tip. Darüber hatte ich noch garnicht nachgedacht. habe nun erstmal ein paar Bilder angefordert um mir ein Bild zum Fahrzeug zu machen. Wenn ich nen Transport für den Preis organisiert bekommen würde und der Preis des Fahrzeugs stimmt, währe ich demgegenüber nicht abgeneigt.

    Hast du selbst damit schon Erfahrungen gemacht und kannst mir ne "Spedition" empfehlen?

    Nette Grüße Mirco

    Respekt von meiner Seite!

    Ich weis was in dem Projekt an Arbeit steckt und wieviel immer schnell zu dem hinzukommt, was man sich vorgenommen hat:D

    Ähnelt ja alles sehr meinem eigenem Aufbau, daher bin ich auch immer wieder sehr interessiert, was neue Bilder und Kommentare deinerseits zu dem Aufbau angehen.

    Womit hats du Lackiert? Dose oder hast du lackierzubehör zur Verfügung? Sieht doch ganz anständig aus. Man muss ja auch immer bedenken wie der Vorher zu nachher Unterschied ist. Was man selbst leistet muss man mindetsen doppelt positiv Bewerten.

    Nette Grüße aus dem norden
    Mirco

    Zitat

    bei augsburg steht n spi mit faltdach...der will so um 500 euro haben.der hat leder usw.steht hier im forum zum verkauf

    Danke für die Info lars! Leider ist das 844km von mir entfernt (hin+zurück >1600km) , sonst währe es super interessant gewesen. Bei den heutigen Spritpreisen ist mir die Entfernung zu weit.

    MfG Mirco

    Harleyherbert
    Auch dir danke ich für die Blumen

    Zitat

    nur warum hast Du den Innenschweller nicht auf ganzer Länge ersetzt? Dann würde ich mich dem Optimismus für die nächsten 10 Jahre anschliessen.


    Der Innenschweller wird soweit nötig, noch ne ganze Ecke weiter ersetzt. Leider ging mir das Blech aus und so konnte ich es nur bis zu diesem Punkt machen. Sobald ich ne neue Tafel habe, wird wieder abgekantet (Im Schraubstock über 2 Flacheisen ;) ) und es geht weiter.

    Zitat

    Bzw. ist leichter Rost im hinteren Bereich ja sichtbar, wie behandelst Du den?


    Jo da ist leider auch Rost. Wird zuerst mit der Drahtbürstenscheibe und der Flex bearbeitet, anschließend mit Fertan eingepinselt (gestern geschehen!) und darf dann erstmal ne Weile wirken. Anschließend wieder bis aufs Blech runterschleifen damit der lack hält:D . Dann wird auch das Elend in dem Bereich ein Ende haben.

    Zitat

    Viel Erfolg (und von dem Einwand nicht bitte nicht ärgern lass


    Konstruktive Kritik / Kommentare sind jederzeit wilkommen und auch erwünscht. Ich weis ja aus welcher Richtung sie kommt und das der Schreibende Ahnung durch eigene Erfahrung hat!

    Nette Grüße
    Mirco

    So da demnächst ne kleine Sonderzahlung anfällt erhöhe ich auf bis zu 999€ sofern er im Umkreis steht und das Geld wert ist.
    Achtung: Gilt nur für 1300èr. Vorraussetzung ist auch, das ein KAT verbaut ist.

    MfG Mírco

    Zitat

    Lieferst hier eine saubere Arbeit ab, gefällt mir sehr gut. Dachte aber nicht, daß es noch schlimmer geht als bei mir. Sieht/sah auf der Beifahrerseite wirklich grob aus.


    Danke für das kompliment. Gebe mein Bestes! Bekomme auch jedes mal wieder einen Schreck, wenn sich solche Baustellen unter vermeindlich "gutem" Blech auftun. Aber das ist das Leben;)

    Zitat

    Beneide Dich ein wenig um die richtige Seitenlage. So geht es bestimmt richtig gut.


    Allerdings. Es ist ein ganz anderes Arbeiten und ich könnte mich Ohrfeigen es nicht schon von Anfang an so gemacht zu haben. Kann es nur jedem Empfehlen. Auch läßt er sich in jede Position drehen / kippen, ohne das man fremde Hilfe braucht! So eine nackte Karosse hat schon was!

    Zitat

    Danke auch noch mal für den Tip mit dem Lesen von anderen Beiträgen, hat geholfen. Man sieht, daß alle nur mit Wasser kochen.


    Konnte da nur aus Erfahrungen sprechen. Wenn man sieht was andere da teilweise für Baustellen in Angriff nehmen, freut man sich immer über das "geringe" eigene Ausmaß. In den Englischen Foren sind Teilweise echt krasse Ruinen als Aufbauberichte, wo ich die Hände über den Kopf zusammenschlage. Da muss man schon Sadomasochistisch veranlagt sein. Loch an Loch an Loch an....

    Zitat

    Wir sehen uns in 10 Jahren mir unseren bis dahin noch rostfreien Schwellern.


    Wenn sie tatsächlich die nächsten 10 Jahre durchhalten, können wir auf uns stolz sein denke ich. Mit regelmäßiger Holraumversorgung, auch nach der Fertigstellung, sollte das auch ein machbares Ziehl sein.

    Nette Grüße aus dem Norden
    Mirco

    Hallo.

    Habe bei mir auch diese "Überbratschweller" verwendet und sie sind nicht grundsätzlich schlecht. Nur der AUfbau ist etwas undurchdacht. In meinem Fall brauchte ich nicht die volle Breite und konnte die Schweller daher kürzen, sodaß die Ablauflöcher wie orriginal offen sind. Geht das bei dir nicht (Da du z.B.: mehr breite brauchst...), empfehle ich die Kästen die orriginal offen sind senkrecht und wagerecht am Ende mi´t der Flex zu bearbeiten. Mit etwas geschick sind sie dann wie orriginal geöffnet und gar nicht die schlechteste Variante!

    Mehr kannste auch in meinem Aufbaubericht sehen.

    Tu dir aber den Gefallen und laß nicht den alten S C H E I ß unter den neuen. Was dabei rauskommt kannste auch in meinem Bericht sehen. Könnte den "Vorbesitzer" dafür erschlagen :headshk:

    MfG Mirco

    Und los gehts mit der Überholung der Beifahrerseite:


    Das vordere Innen - Schwellerende ausgeschnitten... ... und neues Blech abgekantet, eingepaßt und verschweißt


    Innenansicht. Schön auf Stoß von außen verschweißt! Eine tote Wagenheberaufnahme


    Und der nächste Abschnitt wird erledigt Ausgeschnitten... ... und mit neuem Blech verschlossen.


    Innenansicht. Durchgeschweißt / auf Stoß. Querabstützung / Form durch Flachstahl! ("älteres" Bild!)


    So nun muss ich erstmal neues Blech besorgen. Meine Tafel ist mal wieder am Ende. Immer wenn man es nicht gebrauchen kann. Na ja so ist das halt.

    Grüße Mirco

    So nun gehts am Beifahrerschweller wieder von vorne los

    So nachdem ich die Fahrerseite (den Schweller) fertig habe, gings auf der anderen Seite von vorne los. Nach dem Abnehmen des Außenschwellers kam mir das kalte grauen. Auch auf dieser Seite wurde der Türeinstieg schon ein mal überholt. Leider hat der Vorgänger einfach das Rep-Blech über den toten alten Einstieg drüber gesezt. Da war es für die braune Pest ein reines Paradies. Man gut ich hatte in weiser Vorraussicht schon einen Einstieg für diese Seite mitbestellt. Auch fand sich ne Menge loses Blech im Schweller. Es stellte sich heraus, das dies der Rest des alten Außenschwellers war, der ebenfalls unter dem "neuen" Zeit zum abgammeln hatte.
    Auch der Innenschweller ist am Ende und muß in ziemlich großer Breite komplett erneuert werden. Da ich hierfür kein Repblech vor Ort habe, wurde es selbst gekantet. Die Vordere Ecke bis zur Wagenheberaufnahme ist bereits mit neuem Blech versehen.

    Zustand vor der Überholung der Beifahrerseite:


    Urzustand vor dem öffnen ... Der Außenschweller versteckt gut das "Grauen" in braun


    Loses Blech im Innenschweller Blick zum vorderen Schwellerende


    Wagenhaberaufnahme oder was übrig ist. Schwellerende.


    Der "doppelte" Einstieg (Ein Blech fast weggegammelt!) Gesamtansicht.

    Hallo Martin (Norton).

    Also der Kofferraum wird auch bei mir noch einiges an Nerfen kosten denke ich. Ich werde mal sehen wie weit ich die Ecken... ersetzen muss. Das kann man ja schöner sehen, wenn alles entrostet ist. Bin zur Zeit aber erstmal an dem Schweller der Beifahrerseite. Der hat heute einiges an Nerfen verschlungen :headshk: Sieht fast schlimmer aus als die Fahrerseite war. Bilder folgen.

    Die Idee mit dem Holz ist super! Und vielen Dank für dein Angebot mir die Form zu leihen. Komme ich evtl. drauf zurück, baue mir aber vielleicht auch selbst eine wenn ich sie benötige. Mal schauen.

    Zitat

    Wer das ganze Forum mit soviel Infos überhäuft, braucht auch mal ein wenig Unterstützung.


    Immer gern wenn es anderen hilft. Die Bilder stellen vielleicht eine kleine Hilfe für "Neueinsteiger" wie mich dar. Freue mich auch immer über alle bebilderten Themen.

    Zitat

    Auf einem von den Fotos ist ja noch der Außenspiegel dran. Hoffentlich hast Du den auf der anderen Seite vor dem Umlegen abmontiert?!?


    Habe zu dem Zeitpunkt auf der anderen Seite noch keine Tür drinne gehabt ;) Heute wuren aber beide bis auf die Außenhaut zerlegt. Fazit: Weningstens diese Teile hielten keine Überraschung bereit. Sind fast nicht zu glauben von innen komplett rostfrei (Und haben eine Querstrebe. Ist das bei dem Baujahr schon normal oder sind es Tauschtüren?).

    MfG Mirco