Beiträge von mirco13

    wofür die wohl sind. Bei mir ist leider nicht mehr soviel übrig um sie dafür zu nutzen. Um die Schweller anzupassen... währe das ja die perfekte Lösung.

    Waren die auch im Werk für den Zweck eingesetzt oder hatten sie andere Funktionen? Wer weis genaues? Da meine komplett Rott waren, mußten sie weichen. Werd auch keine Neuen einsetzen um Rost in dem Bereich vorzubeugen (Ecken und Winkel..)

    MfG Mirco

    Zitat

    Baut mich auf,...

    Dazu kann ich nur sagen: Schau dir schnell mal ein paar gemeine Stellen in anderen AUfbauberichten an. Danach gehts mir meist besser, denn man sieht das jeder der am Mini schraubt, solchen Situationen ausgesetzt ist. Hilft manchmal echt ungemein wenn man schon an sich selbst zweifelt :D

    Finde die bisherigen ARbeiten super durchgeführt, da sie vor allem Gewissenhaft gemacht werden. Minis mit drübergebratenen Blechen gibts auch leider schon viel zu viele (So einer war meiner leider auch bevor ich anfing).

    MfG Mirco

    Und ich mag es dir ja garnicht sagen, aber so wie es aussieht werden es nicht die letzten Stellen sein die du finden wirst.

    Das schlimmste versteckt sich immer unter ner dicken Schicht U Schutz (wenn vorhanden). Spreche aus Erfahrung.

    http://www.mircosideen.de.vu oder Bericht hier im Forum zeigt dir wovon ich spreche.

    Hast mal vorn in die Radläufe richtung Innenraum geschaut? Rund um die Lüftungsdüsen sieht es meist ähnlich aus...

    Mfg und trotzdem viel Spaß dabei Mirco

    P.S.: Aber ans schrauben solltet ihr Euch langsam aber sicher gewöhnen denke ich. Sonst wird es ein seeeeeehr teures Hobby (kann mir ja nichtmal "leisten" meinen Alltagswagen in ne Werkstatt zu geben Die Stundenlöhne sind eindeutig zu heftig geworden)

    Zitat

    Hallo Mirco13 hat ja um einen eigenen Beitrag gebeten...


    Ist in meinem Aufbau Beitrag nicht bös gemeint, aber es wird bei vielen Diskussionen schnell unübersichtlich

    Ein weiterer Grund, warum ich auf die verschweißten Muttern zurückgegriffen habe, ist meine Nietmutterzange.
    Sie läßt sich nicht abwinkeln, wodurch ich 90% der benötigten Stellen nicht erreicht hätte. Im Radlauf ist dafür (bei meiner Zange) einfach zu wenig Platz.

    Da meine eingeschweißten Muttern eh unter der Radlaufverkleidung verschwinden, fand ich meine Idee mit den Muttern perfekt für diese Stellen. Aber das ist wie immer Ansichtssache;)
    Bei vielen meiner Eigenbau Fahrzeugen verschweißte ich ebenfalls Muttern wenn ich Befestigungspunkte benötige. Daher hab ich auch nicht lang überlegt sondern es gemacht wie immer da es sich bewährt hatte.
    MfG Mirco

    Damit nicht noch jemand denkt ich würde nichts mehr machen, hier ein kurzer Zwischenbericht.

    Hatte den Vorderrahmen teilweise zusammengebaut, um ihn endlich wieder auf die Vorderachse stellen zu können. Dies wollte ich so machen um meinen aktuell drunterstehenden Rollbock für hinten zu nutzen.
    Beim Einbau des Rahmens viel auf, das er Krumm ist! Er hatte wohl mal einen Unfall. Ob nun in diesem Wagen ist ne andere Frage. Kann ich nicht nachvollziehen, da er ja auch schon unterschiedliche Motoren hatte, kann es auch der Rahmen aus nem anderen Fahrzeug stammen.
    Es ist mir beim Ausbau nicht aufgefallen, da die Gummilager des Rahmens gerissen waren. SO hatte er genug luft zu allen Seiten und es viel nicht auf :mad:

    Das Ende vom Lied ist nun, das ich nen neuen gebrauchten Rahmen hier im Forum erstanden habe. Ich warte nun bis der da ist, und werd sehen wie es dann aussieht. Ist alles OK, geht auch der neue zum Beschichten.

    MfG Mirco

    So viel hin und hergemessen, aber trotzdem nicht so den AHA Effekt erlebt.

    Habe ihn auch nochmal eingebaut und versucht genau auszurichten, aber die Beifahrerseite ist definitiv Verzogen. Wenn man ihn ausgebaut hat, kann man es auch "sehen". Sieht aus als ob der Dome etwas verdreht ist.
    Da ich nun schon genug reingesteckt habe, werd ich nicht jetzt am falschen Ende sparen, also kommt ein "neuer gebrauchter" rein den ich hier im Forum erworben habe.

    Werd berichten, sobald er da ist wie der dann sitzt. Hoffe ja nicht das die Karosse auch schief ist. Zu sehen ist da so nichts.

    Mfg und Danke für die Hilfe an alle
    Mirco

    So da ich wohl nicht darum herumkomme mir früher oder später nen neuen zu besorgen hier schonmal ne Anfrage. Suche nen Hilfsrahmen vorne für einen 86èr Mini. Aufnahme an Quertraverse mittels einer Zentralschraube auf jeder Seite.

    Wer was anzubieten hat, bitte PN oder Mail mit Preisvorstellung incl. Versankosten. (Bild währe auch schön um den Zustand beurteilen zu können)

    Keine Rahmen die an nem Unfall beteiligt waren! So einen hab ich selbst hier vor Ort:mad:

    Nehme auch nen Rahmen mit noch eingebautem SPI oder 1300èr Vergasermotor! :D Müßte dann aufgrund des Gewichtes aber auf ner Pallette verzurrt werden damit er von ner Spedition abgeholt werden kann.

    MfG Mirco

    So nachdem ich endlich mal wieder in meiner "Werkstatt" war, habe ich den Rahmen mal schnell wieder ausgebaut. ALso es sieht so aus, als ob der Rahmen tatsächlich mal leicht einen mitbekommen hat. Nun ist nur die Frage, ob ich ihn so noch verwenden kann, oder ob er ein Fall für den Schrott ist. Da es meine Erster Mini ist, habe ich mit der Form... des Rahmens nicht wirklich Erfahrungen und bin auf Eure Aussagen dazu angewiesen. Ist da später ein Einstellen über die Spur möglich?
    Im 2. Bild von oben auf der rechten Seite sieht man den leichten Bogen im Rahmenblech.

    Habe ein paar Bilder im Ausgebauten Zustand gemacht. Die Bilder der Beifahrerseite sind gespiegelt um einen direkten Vergleich zu haben.

    Was haltet ihr davon? Der Wagen wurde zuvor mit diesem Rahmen gefahren.
    Muss ich in den sauren Apfel beißen und mir nen neuen besorgen + beschichten oder kann man ihn so weiterverwenden?
    Nun sind die Erfahrenen Mini Spezis gefragt ;) Wenn ihr sagt weg damit, suche ich mir nen neuen, wenn ihr sagt das dürfte nichts ausmachen, versuche ich ihn so gut wie möglich auszurichten und mache damit weiter.

    MfG Mirco

    Hat einer ein Bild von der "Arretierung"? Habe bei mir diese "Cobra" Sitze drinne, die auf eigenbau Konsolen sitzen. Arretierung gibt`s da nicht. Würd nun mal gern sehen was da bei mir fehlt.

    Danke

    Sorry hatte dich dann mißverstanden.

    Zitat

    Es gibt oder gab übrigens deutlich rostigere KFZ.

    Das kann ich bestätigen.Hätte mal einen Fiat X1/9 angefangen, es aber dann aufgegeben (Rost in allen Ecken und Kanten schlimmer als ein Mini).

    Zitat

    Hier ein bisschen Silikon und falls zur Hand ein Sperrholzbrett, aber Löcher schweißen

    Das sind die Stellen an denen ich außnahmsweise mal froh bin wenn die TÜV Prüfer pingelig sind. Denn es geht nicht nur ums Aussehen, sondern auch um stabilität der Karosse... :mad:


    Wer den Schritt nicht gehen mag, der darf keinen Mini kaufen, denn der Rost kam schon mit der Auslieferung beim Neuwagen ;)

    OH oh. So fing es bei mir auch an.

    Kann mich an genau an meine Ersten Worte erinnern "Ach was nur Oberflächig, das ist schnellk erledigt..."

    Nun stecke ich mitten in einer Vollresto. Schau dir meinen Bericht an, dann siehst du was ich meine. Als ich ihn gekauft habe, bin ich von einem sehr guten Blechzustand ausgegangen. Dann kamen die Ersten Stellen zum Vorschein.

    Will dir nicht den Mut nehemen, aber da steckt mehr Arbeit drinne als nur Rostumwandler Auftragen (Denn für den muss es eine Grundsubstanz an gesundem Blech geben:-)

    MfG mirco

    Zitat von andreas l.

    hallo, hab den mini mal auf einem treffen gesehen. denk das war so 1990.hab mich mit dem besitzer lange unterhalten da ich aus der selben gegend komme.der mini war damals genial ,dunkelblau mit rotem vinyldach. ich glaube er war karosseriebauer. das e-dach war von einem bmw und der motor der heckklappe von einem mb-fensterheber soweit ich mich noch erinnern kann. stell demnächst mal ein bild rein.

    gruß andreas

    Das währe super. Vor allem die Heckklappengeschichte interessiert mich brennend.

    MfG mirco

    Vom ersten (mit der Elektrischen Heckklappe) habe ich versucht ein paar infos zum Auto einzuholen. Leider hat er ihn selbst schon so gekauft und daher keine Infos zur Art des Umbaus. Hätte mich auch mal interessiert (Vor allem wie die Sicken entfernt wurden und der Motor an der Heckklappe...).

    Denke ohne Bilder zu sehen kann man auch nicht wirklich weiterhelfen. SO stochern wir alle im Nebel ;)

    Also Bilder machen und hier reinstellen, dann klappts auch mit der Hilfe.

    MfG Mirco