Habe jetzt den Beifahrerfussraum "fertig".

Das Bild im letzten Beitrag wurde durch neuen Link upgedated! Es ist doch mehr Blech verbraucht worden wie gedacht.
Auch auf der Beifahrerseite sind die Sicken verschwunden. Die Doppelfalz wurde rausgetrennt und ein Blech von hinten verschweißt um Stabilität zu bringen.

Dann noch alles wie gewohnt verzinnen:

Nun muss noch der Löcherteppich zwischen Radlauf und Innenraum auf der Beifahrerseite verschwinden. Dazu habe ich mir diesmal aber ein Reparaturblech bestellt. Der obere Teil um und über dem Lüftungsloch und die linke Seite an der die Tür hängt kommt neu. Dazu wird das Dreiecksblech an der A Säule ausgebohrt und leicht vergezogen. Denn auch hier befindet sich ja ein schönes Rostnest das ausgemistet werden sollte.

Dann komme ich wohl auch nicht drumherum mich noch etwas den Schwellern und dem Fahrerfussraum zu widmen.

Mein Vorderer Hilfsrahmen ist immer noch nicht wieder da. Nur durch einen großen Zufall ist er überhaupt noch am Leben. Durch ein Missverständniss wollte man ihn Tauchverzinken. Bei der Temp von ca 600° währe dann die Festigkeit wohl auf der Strecke geblieben. Nun habe ich nur Strahlen und Pulverbeschichten in AUftrag gegeben. Da sind die Temperaturen um einiges humaner! Wíe der Zufall es will, wurde dann gefragt, was das überhaupt für ein Teil sein. Als gesagt wurde, das es ein Mini Vorderrahmen ist, schaute der Meister erstmal skeptisch. Es stellte sich heraus, das er einen zweiten Auftrag erhalten hatte, in dem er 12 Vorderrahmen beschichten soll die schon vor Ort lagen! Hat hier jemand einen Großauftrag abgegeben?! 
Nette Grüße Mirco