Beiträge von mirco13

    Heute (20.11.) kam als vorzeitiges Geburtstagsgeschenk (23.11.) mein Vorderrahmen vom Strahlen und Pulverbeschichten zurück. Die Optik ist einfach super. Er sieht aus wie neu und es übertrifft meine Erwartungen. Das kann ich nur jedem empfehlen! Aber seht selbst.

    Vorher:

    Nachher:

    Das Ergebnis überzeugt zu 100% und ich würde es jederzeit wieder in AUftrag geben!

    MfG Mirco

    P.S.: Auch Kommentare sind hier erlaubt bzw. natürlich auch erwünscht !

    Habe jetzt den Beifahrerfussraum "fertig".

    Das Bild im letzten Beitrag wurde durch neuen Link upgedated! Es ist doch mehr Blech verbraucht worden wie gedacht.


    Auch auf der Beifahrerseite sind die Sicken verschwunden. Die Doppelfalz wurde rausgetrennt und ein Blech von hinten verschweißt um Stabilität zu bringen.


    Dann noch alles wie gewohnt verzinnen:


    Nun muss noch der Löcherteppich zwischen Radlauf und Innenraum auf der Beifahrerseite verschwinden. Dazu habe ich mir diesmal aber ein Reparaturblech bestellt. Der obere Teil um und über dem Lüftungsloch und die linke Seite an der die Tür hängt kommt neu. Dazu wird das Dreiecksblech an der A Säule ausgebohrt und leicht vergezogen. Denn auch hier befindet sich ja ein schönes Rostnest das ausgemistet werden sollte.


    Dann komme ich wohl auch nicht drumherum mich noch etwas den Schwellern und dem Fahrerfussraum zu widmen.


    Mein Vorderer Hilfsrahmen ist immer noch nicht wieder da. Nur durch einen großen Zufall ist er überhaupt noch am Leben. Durch ein Missverständniss wollte man ihn Tauchverzinken. Bei der Temp von ca 600° währe dann die Festigkeit wohl auf der Strecke geblieben. Nun habe ich nur Strahlen und Pulverbeschichten in AUftrag gegeben. Da sind die Temperaturen um einiges humaner! Wíe der Zufall es will, wurde dann gefragt, was das überhaupt für ein Teil sein. Als gesagt wurde, das es ein Mini Vorderrahmen ist, schaute der Meister erstmal skeptisch. Es stellte sich heraus, das er einen zweiten Auftrag erhalten hatte, in dem er 12 Vorderrahmen beschichten soll die schon vor Ort lagen! Hat hier jemand einen Großauftrag abgegeben?! :)

    Nette Grüße Mirco

    Also auch ich denke der Preis ist Top. Verstehe nicht das sich da keiner findet. Was suchen die Leute denn? Frisch restauriert für 400€??? Na dann suchen sie aber in 20 Jahren auch noch.

    Ok es ist sicher auch einiges zu machen, aber er hat TÜV und das ist doch schon ne Menge denn dann muss er technisch OK sein. Wenn ich bedenke das ichb das gleiche für meinen Blender ohne TÜV gezahlt habe, bei dem es inzwischen auf ne komplettsanierung hinausläuft könnte ich heulen ( http://www.mircosideen.de.vu gibts Bilder um den Vergleich nachzuvollziehen).

    Ich könnte mir in der Ar... beißen. Wenn ich nicht schon so "weit" währe und das Geld noch locker machen könnte würd ich ihn SOFORT kaufen.

    Schade

    MfG und viel Glück beim Verkauf Mirco

    Zitat

    Da ich die Sitze wirklich dringend verkaufen muß, wäre ich letztendlich doch bereit die Konsolen mitzuverkaufen, wäre dann quasi "plug and play".

    Denke aber ohne das du endlich Bilder einstellst, wirste nicht gerade viel Interesse wecken können. Das ist doch nun wirklich nur ne Sache von 5min und jeder kann sich dann vorstellen um "was" es geht (optik, zustand....).

    Soll nur ein nett gemeinter Tipp sein. Ich habe selbst Cobra Sitze (Aber Vollschale ohne Kopfstützenaufnahme und ohne Durchführung für Gurte).

    MfG Mirco

    Zitat

    ja denke die jungs werden auch dir helfen...sonst meld dich bei mir

    Danke für die Unterstützung. Bei mir wirds allerdings noch ein Weilchen dauern, bis ich Zeit für einen Anhänger habe.
    Erstmal muss mein Mini fertigwerden :)

    Aber mich Interessieren immer wieder Projekte, die nicht jeder hat und auf die Beine stellt. Wenn dise Projekte dann auch noch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, finde ich es einfach Klasse. Mache es ja auch mit allen Projekten die ich so über die Jahre in Angriff genommen habe. Es werden nun die nächsten "Jahre" sicher auch Mini Projekte dazukommen

    Zitat

    Silverbullet


    Nicht schlecht! Vielleicht finde ich meinen noch gesuchten 1300èr Motor ja in einem schlachtbaren Mini. Dann könnte es schneller gehen als ich mir eigentlich gedacht habe. Aber wie gesagt, der Mini hat natürlich absoluten Vorrang vor allem.

    Grüße Mirco

    Zitat

    Du hast ein E-mail

    Währe schön, wenn die Infos für alle ersichtlich gemacht werden (Sofern es der Verfasser erlaubt), so kann jeder diese Infos`s einsehen und muss beim nächsten Mal nicht die gleichen Anfragen stellen. Mich z.B. würde ein Umbau ebenfalls reizen:-) Infos sind auch mir da immer wilkommen. Sollte der Verfasser nicht wollen, das die Infos öffentlich abgelegt werden, bitte ich hiermit auch um E Mail an k.mirco(ÄT)planet-interkom.de

    Nette Grüße und vielen Dank Mirco

    Zitat von 1.4Turbo

    Zum Glück gehts bei der Wohnung noch nach Quadratmetern. Bei Kubikmetern wäre es mir einfach zu teuer.:D ;)

    Ups ich glaube da währen m2 wohl richtig gewesen. Nach Quadratmetern bezahle natürlich auch ich.

    :D

    Zahle hier für meinen Bunker (50m3) 300€ im Jahr. Das Entspricht 6€ / m3 / Jahr.

    Entgegen alle Bedenken (aus der Bekanntschaft) ist er inzwischen trocken und mit meinem kleinen Holzofen auch wunderbar zu beheizen. Das Geläde ist abgesperrt, also perfektes Gelände für Testfahrten.

    Ich denke aber in der Preislage wird man so schnell nicht wieder was finden. Man muss etwas Glück haben und etwas derartiges in der Nähe finden.

    MfG Mirco

    Zitat von Carsten43

    Das Auto hab ich mal bei Ebay gesehen. Kann das sein?
    Hätte nicht gedacht, dass da soviel arbeit dran ist. Wünsche dir weiter viel Spass und hoffe, du kommst zu dem gewünschten Ergebnis.
    Gruß Carsten

    Kann nicht sagen ob er mal bei E Bay drinne stand. Habe ihn so gekauft und hätte aber auch nicht mit derart von Umfangreicher Arbeit gerechnet. Viel sieht man ja erst wenn man den ganzen U Schutz runter hat.

    Aber das wird nun auch langsam.

    Der verzinnte Fahrerkotflügel wurde schonmal "grob gespachtelt:

    So habe auch mal wieder etwas die Drahtbürstenscheibe der Flex genutzt. Wie war es anders zu erwarten, kam nach kurzer Zeit mal wieder ein mieses Stück Karosse zum Vorschein. An der Spritzwandstelle wo der untere Vorderrahmenhalter auf der Beifahrerseite verschraubt wird hat einer der Vorbesitzer ein Stück Blech übergebraten. Darunter und daneben wieder die braune Pest. Also raus mit dem draufgepfuschten Blech, Stelle so weit wie nötig aufgeweitet und erstmal ein neues Blech basteln. Die komplette umgebung der Aufnahme war zudem so verzogen durch "Hammerschläge"?! das diese gerichtet werden mußte. AUch der übergang zum Radlauf hat nichts mehr von seiner Ursprünglichen Form. Werde versuchen es so gut wie möglich wieder instand zu setzen. Nun aber erstmal die Bilder dazu.

    Vorher:


    Nachher (jedoch noch nicht ganz abgeschlossen):

    Hallo Leute.
    Da ich mal wieder unter sehr viel U Schutz eine mies zurechtgeflickte Stelle an meinem Mini gefunden habe, bin ich auf der Suche nach einem Stück Blech aus einem Schlachtfahzeug. Ich benötige nur einen Teil des folgenden Repbleches, daher möchte ich mir den kompletten Kauf ersparen.

    Ich benötige den Teil der "Beifahrerseite". Von unten an incl. Aufnahmebohrungen des Vorderrahmens im Prinzip um die Lenkungsaufnahme hochgeschnitten. Also nur den "linken" Teil. Vielleicht hat ja einer noch einen Schlachtwagen rumstehen oder zufällig genau diesen Teil aus einem Repblech über den er nicht mehr braucht.

    Wenn ihr was habt bitte per PN mit Preisvorstellung und evtl. Bild an mich.

    Sollte sich nichts ergeben muss ich mir wohl das kompl. Blech bestellen was ich vermeiden wollte.

    MfG Mirco

    So habe mal wieder etwas weitergemacht wenn es dann die Zeit zugelassen hat. Als erstes wurden die Gammel - Teile vom Schweller zum Innenraum ausgetrennt und durch neue gedengelte Bleche ersetzt. Nach streichen der neuen Bleche mit Hamerit wurde in die Sicken und Holräume Wachs zum Schutz eingebracht. Beim erneuten Einsetzen des Dreiecksbleches habe ich direkt die Außenkante geglättet. Stabilität bringt nun ein von hinten aufgesetzter Blechstreifen. Die neu entstandene Naht wurde sofort verzinnt, mit Zinn aufgefüllt und wird nun feingespachtelt. Wieder mal eine Stelle die in Zukunft nicht mehr Rosten wird hoffe ich. Auch die ersten Teile haben ihren Weg in den Motorraum zurückgefunden und der Kabelbaum wurde mit selbstverschweißendem Isolierband neu umwickelt. Nun warte ich auf meinen Vorderrahmen der noch beim Verzinker gestrahlt und verzinkt wird. Teile für den wiederaufbau sind bereits eingetroffen und die nächsten hunderter haben den Besitzer gewechselt :(

    Nun aber die Bilder.

    Motorraum füllt sich wieder:


    Erst wurde das Blech Richtung Inneraum erneuert und dan die Ecke zugedeckelt.


    Nun wurde das Dreiecksblech mit dem Kotflügel verschweißt und anschließend der Übergang verzinnt und mit Zinn ausgefüllt.


    Den Innenraum habe ich nun inzwischen auch fast leergeräumt und die Frontscheibe rausgenommen. Langsam entwickelt es sich doch zu einem kompletten Neuaufbau, was ich eigentlich nicht vorhatte. Aber wenn man erstmal anfängt sollte man es auch gleich ordentlich machen denke ich. Das Lenkgetriebe hab ich auch bereits überholt und es wartet auf den Einbau. Mein Frontrahmen ist immernoch beim verzinker. Hoffe er ist bald fertig.

    Nette Grüße Mirco

    Hatte mal genau diese Fragen hier vor einiger Zeit gestellt. Das waren die Antworten:


    Erkennungsmerkmale:
    Der Abstand vom Thermostatgehäuse zum Ventildeckel.
    Fast kein Abstand = 1000er
    ca. daumenbreiter Abstand = 1300er. Dann hat der 1000er ne andere Kurbelgehäuseentlüftung nämlich über eine Art dünne Coladose auf der Fahrerseite an einem Deckel befestigt. Beim 1300 gibt es diese Deckel so nicht usw

    Einige Leute hier im Forum können dir anhand der Motornummer auf dem Block auch genau sagen was es ist. Die Nummer findest du vorne am Block (Beifahrerseite) unterhalb der Kopfdichtung. Sie ist nicht eingestanzt sondern erhoben.

    Hoffe ich konnte helfen.

    MfG Mirco