Habe bei meinen Bremssätteln und Trommeln Motorlack genommen. Knallrot.
Bis jetz keine Probleme nach 6000 km!
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Mit was misst Du?
Wenn Voltmeteranzeige= ist das oK...falls aber bei 4000 Rpm 16 angezeigt werden,..ist das Voltmeter hin:D
-
Ja, z.b. wenn Gummis an den Motorknochen ausgelutscht oder ein Motorknochen gar gebrochen ist, schlägts.
Mal fest am Motor wackeln ob er sich bewegen lässt. -
Lässt sich nicht öffnen...... http://www.dict.leo.org
-
TACHOWELLE AUS/EINBAUEN
Die Welle ist am Tacho gesteckt. Wenn Du das Anschlußstück fühlst befindet sich dort eine Art Ring. Eine Seite ist geriffelt, dort muß Du Richtung Mitte drücken und gleichzeitig an der Welle ziehen. Unten am Getriebe ist sie geschraubt, "einfach" die geriffelte Überwurfmutter lösen.
-
Hatte ich auch. Lösung: Welle war nicht sauber am Tacho angeschlossen.
-
Hier lies das mal durch, werde aktiv und melde Dich mit Ergebnis.
-
Sehen schön aus. Wenn allerdings im Winter die Steinchen fliegen....Feuchtigkeit unterwandert....lack hebt ab.
Entweder so lassen und regelmässig putzen (im Winter mit Carnaubauwachs einlassen) oder gleich Edelstahl. Spart mittelfristig Arbeit und Geld. -
Wie präpariert ihr die zum Lackieren? Annahme= Original bzw. Heritageteil
-
Da musst Du dich an Dougie wenden, bin ein absoluter Laie im Umgang mit Messungen.
Nehme mal an, wenn der Motor läuft an das Pluskabel mit dem roten Pimpf und mit dem schwarzen an Karrosseriemasse. Dann liesse sich Voltzahl ablesen. Vorher natürlich VOLT einstellen. -
Den Batterieboden messen.Um alle Ungereimtheiten auszuschliessen siehe Anhang. Wenn im Kasten Pole auf der rechten Seite und + vorne in Fahrtrichtung.:D
-
Mach doch mal ein Foto
-
Danke, dass Du nochmals alles wiederholt hast. Ich habe das schon mal gesehen...jetzt habe ich mir den Beitrag kopiert.;)
-
Eine 44 oder 45 Ah Batterie ist oK.Vor Kauf aber abmessen.und beachten, dass beim Einbau der Massepol richtig liegt.
Wenn Batterie im Kasten ist, ist bei mir der Minus-Pol auf der rechten Seite , der Pluspol hinten zur Rücksitzwand rechts.
Hängt von den Anschlüssen die gegeben sind ab.Strom messen von Lima zur Batterie mit Multimeter.
-
Aha, dachte dass war der Josef Maserati?
-
Mach doch mal eine Skizze wie Du es siehst.
P.S. "Aerodynamics are for people who can't build engines. "Enzo Ferrari" " = Stammt aber aus dem 18 Jhdt.!?
-
Nicht vergessen: auch die Gummibälle verspröden und härten mit den Jahren aus. Besonderns bei Minusgraden spürbar. Dann bleibt eine optimale Dämpferwirkung aus und der neue Knuckle Joint leidet dann auch sehr schnell.
Plastiktöpfe vom Knuckle Joint gut mit Fett, z.B. MOS2-Fett Liquidmoly, füllen. -
siehe weiter oben, da ist ein Anhang mit Batteriepsezifikationen.
-
Bei Bosch sagte man mir, dass ich bei einer LiMa 70Amph eine Batterie unterhalb nehmen soll so z.B. die mit 62 Amph. Es würde wenig Sinn machen eine über 70 zu nehmen wegen der Aufladung.
So bin ich also den "Kennern" der Materie gefolgt.
Im Forum gibt es aber einige Spezialisten was die Autoelektrik betrifft. Vielleicht gibt es dazu noch eine Meinung von denen. -
Hier am Anhange eine specification . Abhängig von der Leistung der LiMa die Stärke der Batterie auswählen, AmpH etwas unter der Lima oder gleich.