Als Dämmung den "Schaumgummi" raus und einen dichten Schaumstoff rein. Wenn die Poren des Zeugs geschlossen sind, können sie keine Feuchtigkeit saugen bzw. halten.
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Ja um Gotteswillen!! Hochdruckreiniger!!! Das ist bei jedem Auto ein "No-GO".
Nicht nur, dass Du den Lack blind machst, sondern Du drückst Wasser dort rein, wo normal nie Wasser hinkäme.
Mein Vorgänger hat das auch mal gemacht=Kiste innen nass.
Da brauchst Du keine neuen Dichtunge etc., sondern trockne das Wägelchen und gut ist. Evtl. noch die Ritzen und Spalten mit Druckluft ausblasen.....es könnte nochmal Frost geben!Ansonsten empfehle ich max. Gartenbrause oder Giesskanne.
-
dadeppdo: Gehe auf die Homage http://www.limora.de Dort gibt es sehr gute Explosionszeichnungen aller Teile mit Beschreibung der Teile und Preisen. Ist sehr umfangreich.
Kannste Englisch? Dann gib mir Deine email und ich schicke Dir ein paar Tips. -
[quote='dadeppdo','RE: Gummifederelemente hinten wechseln?']Buch ist im Anhang
Mit Knuckle Joint meinste das hier http://allbrit.de/etk_detail.asp…elnummer=21A423O.k Rücklicht und Gummielemente gleichzeitig is klar
Doofe gegenfrage wie kontrolliere ich einen Stoßdämpfer?
Hab vorhin noch in meinen Kofferraum geschaut und gesehen, dass auf der rechten Seite im Bodenblech nahe am Wischwasserbehälter/Radkasten eine Roststelle ist. Ist da der Stoßdämpfer drunter?
Wo der Wischerwascherbehälter sitzt oben drüber siehts Du die Schrauben/Muttern.
Mit diesem Buch komme ich auch schlecht zurecht. Habe mir deshalb den Hanes zugelegt. Mehr Fotos und sonstige Abbildungen und bessere Beschreibung. In dem gezeigten Buch wird vieles als selbstverständlich vorausgesetzt.
-
Wünsche Dir gute Besserung mit der Brille.Stigmatismus ist nicht so selten wie man glaubt.
-
Wenn Du das ohne Brille nicht gesehen hast, nützt die Brille auch wenig. Hell oder dunkel, Farben etc. sind nicht von Dioptrien abhängig. Aber man muss schon - da haste recht - eine Seite mit und die andere ohne anmachen, dann sieht man den Unterschied. Die Plastikabdeckungen verlieren im Laufe der Jahre an Transparenz und auch an Farbe. Es ist eingefärbtes Plastik. Da man auch hier an den Kosten sparte, erhielt der preiswerteste Zulieferer damals den Zuschlag und nicht etwa Hella!= Qualität.
-
Sehr gut Ellen!
Allerdings sind Bitumenmatten an der Motorhaube schwierig zu befestigen. Selbstklebende fallen im Sommer runter und schmieren an den Klebeflächen. Daher ein akkustischer Schaum, leichter und hält bombenfest auch bei großer Hitze + Motorhitze. Er nimmt zwar keine Schwingungen, dafür aber dämpft er die direkten Lärmwellen vom Motor. -
Habe diese Birnen nach Deinem Hinweis gekauft und montiert. Ich bin der Ansicht, gerade im Sonnenlicht sieht man die besser. LED ist natürlich stärker...aber wie immer "noch" verboten.
-
Löschpapier ist auch gut! Küchentücher saugen noch besser!:D
-
Nein, ich dachte an den Quertunnel ( Cross member) von Tür zu Tür..oder wie der längliche Kasten heisst. Der hat Löcher.
Bilder: Schaut ja sauber aus. Was fürs Auge! -
Was für ein Buch hast Du? Ich habe es mit Haynes gemacht und hat funktioniert und das war meine erste Arbeit an einem Auto!
Würde dann auch:
1. Rücklicht wechseln (Tank nur zur Seite heben, keine Schläuche abnehmen)
2. Stoßdämpfer prüfen und ggf. auswechseln.
3. Knuckle Joints kontrollieren. Die kleinen Plastiknäpfe sind oft auch verschlissen und dann arbeitet Metall auf Metall. Am besten gleich neue Knuckle Joint mit Plastiktöpfchen reinmachen.
4. Stoßdämpferhalterung kontollieren im Kofferraum, ggf. entrosten und grundieren/lackieren.Aber auch von aussen oben checken.
5. Boden checken. -
Versuch mal den Anschluss ein bisschen warm zu machen mit dem Haarfön, dann auf den Anschluss etwas Silikonfett, dann sollte es flutschen.
Ist der Anschluss sauber? Keine Dichtmittelreste drauf? Wenn es dann noch immer nicht geht, würde ich den Schlauchanschluss mit passenden Rundling und 600er Schleifpapier etwas aufweiten. -
So sieht es aus im Dunkeln:
Rücklicht/Bremslicht 23/8 Watt
Dritte Bremsleuchte. Die ist super und auch bei Sonne im Rücken unübersehbar. -
Haste völlig recht. Mach`s einfach raus und rin.....später darfst Du dann vielleicht einen neuen Kofferraumboden einschweissen. Gut so.
-
hier der Vorderwagen. Sorry, habe aus Versehen zwei Mini-Jahrgänge von unten hinten eingestellt.:D
-
Gib mir Deine email, schicke Dir was.
-
Fahr doch zum Drexl nach Neuried. Der arbeitet sauber und preiswert.
-
Nein, der Dougie hat schon recht. Wollte halt eben in Kurzform schreiben. Werde mich künftig an die "Vorschriften" halten.
-
Erstmal: Wieviel Amp hat die Batterie-wieviel die Lima? Strom gemessen bei laufendem Motor? Gibt die Lima überhaupt Strom ab? Kommt Strom bei der Batterie an-auch hier messen.
Gib Deine email-sende Dir eine Checkliste. -
Benutze regelmässig bei allen Einspritzern 2x p.a. Einspritzerreinigungszusätze von Liqui Moly. Bis jetzt noch nie Probleme gehabt. Köpfe können nämlich verdrecken:D