reifen.com anklicken und auswählen. Nennen dann den Service in der Nähe, den sie unter Vertrag haben. Reifen werden auf Wunsch dorthin geschickt. Habe dort auch die neusten Sommerreifen beschafft mit sehr gutem Service.
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Nee! So wat kommt mir nicht in meinen Mini!
-
Fahre Hankook Icebear W440 Silica M+S von reifen.com Preis: 47,01 €
und bin äusserst zufrieden. Die Silika-Mischung verhindet bei tiefen Temperaturen das Hartwerden des Gummis. Halten super in Kurven und bei schnellem Spurwechsel. Sehr guter Grip bei Nässe und Schnee. LUFTDRUCK 2.0 !!!!
Sehr empfehlens- und preiswert. -
Edelstahl für all den Tineff innen, aussen etc. und dort wo Nyloc Schrauben verwendet werden in Edelstahl.
Nicht - Edelstahl für alle sonstigen Dinge. Zur Reinigung: Omas Kathoden-Edelstahlreiniger und -pfleger......geht prima.:DScheibenwischerarme aus Edel..
-
Erstmal checken ob überhaupt Strom in den Kerzenkabeln! Wenn kein Strom, dann nix neue Kerzen sondern wie unten beschrieben Leitungen und Kontakte checken!
-
Gehe mal auf Minifreunde-Franken.de Da werden Sie geholfen.
-
Markierungen rot, weiss und grün
-
Bestell Dir die UDS original mit den entsprechenden Farbmarkierungen. Und lies das mal im Anhang.
-
ZITAT:Oder du verbaust gleich die Gummibuchsen mit den einvulkanisierten Hülsen. Die sind aber nur für den oberen Knochen gemacht. Für den unteren brauchst du die geteilten Gummis. Und immer gleich beide wechseln, sind ja "Pfennigartikel".
__________________
Einvulkanisierte Hülsen für oben ist einfacher. Beim reinschieben der Gummis habe ich auf die Aussenseite der Gummis etwas Spüli aufgetragen. Bei den unteren Gummis habe ich diese und die Hülse im Schraubstock eingepresst. Geht leichter.Halte die Gummis warm, sonst geht es schwer.
-
dougie ..fährst Du da noch mit Sommerreifen? Ich glaube, es kommt auf die Gegend an, wo Du wohnst. Allerdings Unfall ohne.... gibt Versicherungsärger.:D
-
Ok, hatte nicht berücksichtigt, dass man Mitglied sein muss und nur über das Login die Dateien downloaden kann.
Aber hier ein Tipp http://www.oldtimer-info.de/ -
Thomas, in der Ruhe liegt die Kraft (schreibt doch immer einer) Am besten sämtliche Schläuche austauschen, damit von dieser Seite her Ruhe ist. Man braucht Spinnenfinger.... habe auch so meine Probleme beim Fingern.
-
Was Klas schreibt ist richtig. am besten die Unterdruckleitungen komplett auswechseln. Reparieren oder kleben bringt garnichts. Dann auch ALLE Kontakte checken. Mir scheint der Vorbesitzer war ein schlampiger Hund. Deshalb auch am besten irgendwo an ein Testbook hängen. Reinschreiben wo Du wohnst und fragen ob jmd. in der Nähe so was hat.
UND DIE REGISTRIERUNG RICHTIG AUSFÜLLEN MIT MINI TYPe (VERGASER ODER SPI) WOHNORT ETC: -
Im Inneren der Gummis ist immer eine Metallhülse. Wenn die Gummis altern und platt werden, schabt sich die Metallhülse zum Krüppel. Höchste Zeit zum Austausch. Check auch mal die Gummis der beiden vorderen Zugstreben.
-
Sehr großes Kompliment an den Minifahrer a.D.. Dazu hätte ich n icht den Mut (u. die Zeit). Eine irre Arbeit! Zeigt aber wie so oft, man glaubt von aussen sieht alles oK aus und wenn man dahinter genauer schaut....Rost,Löcher etc.
Nochmal Hüte ab! -
Anhänge stammen vom ADAC Oldtimerteil. Sind frei zugänglich.
-
@Drexl
Kosten inkl. Einbau? -
Ihr den von einer Katalytheizung. Heizt ohne offene Flamme über Stunden. Kein Elektrikgefummel, keinen Wasser - oder Benzinkreislauf stören und keine Einbauprobleme.:D
-
für die Hinterradaufhängung.....ob man alles zugleich braucht hängt davon ab, was hinüber ist.
-
Falls sich keiner findet-selbst tun.:)