das is alt.
Meinst Du das Brandenburger Tor oder mein erstes Auto :D....oder....?
das is alt.
Meinst Du das Brandenburger Tor oder mein erstes Auto :D....oder....?
Kannste mir mal den Mechaniker nennen. Müsste jetzt den Benzinfilter wechseln. Vielleicht hat er ja einen Röntgenblick und ich kann mir das sparen?
Unverantwortlich ein solcher Mechaniker, rheinhessich "Brünscher".
Nicht nur habe ich die Steigleitung durch eine hochwertige, flexible Leitung ersetzt sondern auch Kupplungsleitungen. Gleiches bei den Bremsleitungen an den vorderen Scheibenbremsen.
War es leid, ständig tropfende Stellen zu finden. Seitdem habe ich Ruhe.:p
Sind denn die Kabel überhaupt angeschlossen?
Danke für den Hinweis, habe schon eine mit LEd SEHR HELL mit Neigungwwinkelverstellung besorgt (mit Garantie)
Wahrscheinlich das Heizventil. Entweder am Zylinderkopf oder im Schlauch (bei meinem Bj. 93 SPI) schliesst nicht mehr! Ausbauen! Säubern!
Gebläseschalter ist Typ " Ein/aus". 1 Kabel grün/gelb 1 Kalbel Hellgrün/orange
Wenn sich Dreck oder Teilchen im Tank befinden, können diese bei bestimmten Bewegungen verstopfend wirken, ebenso wie besagter Benzinfilter, der alle 80 000km spätestens ersetzt werden sollte.
SPI PROBLEME MOTOR.doc:
Dieser Anhang existiert schon in diesem Thema: Verhalten SPi nach Batteriewechsel..
siehe Anhang;)
Ich sah in England einen Mini, der auf dem Dach einen "Whirligig" hatte, dies ist ein quadratisches Türmchen mit 4 Uhren drin und einen Wetterhahn auf der Spitze. Der Hahn krähte über Band die Stunden. That´s very British too.
Das Moosgummi findest Du billig im Baumarkt bei den Verputzerwerkzeugen als Ersatzplatte für die Reiber.;)
Mir wurde von einem Hintermann mitgeteilt, dass man bei Sonnenschein von hinten die Bremsleuchten sehr schlecht sähe. Habe das mal gecheckt- stimmt. Ist eigentlich ein Risikofaktor.
Es gab doch mal in UK eine dritte Bremsleuchte für den Classic Mini. Kennt jmd. eine Quelle für solche Leuchten?
@ A.Hohls
Danke für den Tipp. Hätte jetzt nur ab und zu mal angeschaut. Was ist denn besser: Gummi oder Kunststoff?
Werde das jetzt am Objekt "theoretisch"nachvollziehen und mal schauen was wird.
Richtig Brandenburger Tor ist Brandenburger Tor.
Mein erstes Auto(-chen) war ein Champion 2 Sitzer Cabrio Baujahr 1952(--s. Bild--), das zweite ein Maico 500 4-Sitzer Limo Baujahr 1956....... sooo alt bin ich!
Vielleicht für den einen oder anderen hört sich die Frage blöd an: Wenn ich den Mini aufbocke, wo plaziere ich am sichersten die Böcke? Wegen Gewicht-Rahmen-Verzug....etc.
Dank an alle, dass werde ich mir mal zu Gemüte führen.:D
Da Du Dich Joe-Louis nennst, nehme ich an, Du sprichst auch Englisch. Schau mal in dieses Forum, die Abteilung für SPI und MPI:
http://www.theminiforum.co.uk/forums/index.php?showforum=6
Als Joe Louis hätte ich einen Boxermotor erwartet-Käfer!
Herzlich willkommen in diesem tollen Forum, auch ohne Komplimente!:D
Vielleicht hilft Dir diese Checkliste. Mir hat es geholfen. Hatte festgestellt, dass am Kupplungsnehmerzylinder, da wo dieser Stössel reingeht das Gummi total im Eimer war..und weitere Dichtungen auch. Repariert und klappt wieder bestens. Übrigens eine Superhilfe war das EasyBleed-System. Konnte ganz alleine entlüften und füllen.:)
Ist der hintere Fleck Öl oder Hydraulik? Stück Küchenhandtuch drauflegen, saugen lassen und schnüffeln.
Mit Rahmen hiesse, das Auto hochheben? -aber wie?
Ohne Rahmen - ist das schwieriger?:(
KLAS
Wozu gibt es Frauen?
Hat jmd. eine Checkliste für den Motorausbau?