1. Grill entfernen und Heizung öffnen.
2. Wenn Kühlwasser alles raus soll: Am kalten Motor die obere Einfüllkappe entfernen.
3. Wenn Kühlwasser n i c h t raus soll, Einfüllkappe entfernen und einen vorbereiteten Stopfen eindrücken (z.B. ich nehme einen dicken Korkstopfen umwickelt mit Plastik).
4. Beide elektrischen Verbindungen abziehen und wegbinden
5. Dann den Plastikring langsam und vorsichtig entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und lösen.
6.Dann Schalter abnehmen und Gummidichtung.Diese auf Beschädigung untersuchen. (immer mitbestellen wenn neuer Schalter eingebaut wird).
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Tip: Um zu verhindern, das beim Abschrauben Wassermassen rausschiessen, einen Stopfen oben in den Kühler wie beschrieben unter 3. Wenn Schalter weg, dann auch Stopfen entfernen.
...und immer vor Neubefüllung mit Gartenschlauch den Kühler gut durchspülen!
Bei einem Fahrzeug, das zum Heisswerden neigt oder die Temperatur immer über der mittlern Normalanzeige (Temp-Anzeige) steht, empfiehlt es sich auch basierenden auf Erfahrung von anderen hier im Forum zu entkalken.
Zitat:wer rostiges Wasser hat, bekommt das System so sauber
- Wasser raus, Motor und Kühler gründlich spülen.
- normales Wasser einfüllen, dazu 3 Päckchen Schnellentkalker für die Kaffeemaschine.
- damit dann ein paar Kilometer fahren (so 100 dürfen es ruhig sein).
- die Brühe ablassen, wieder gründlich spülen.
- normales Wasser auffüllen, eine Runde fahren (Thermostat muss öffnen).
- wieder ablassen.
- System mit 50/50 Mischung aus Wasser und Glysantin füllen