Ich möchte nachts auf den dunklen engen Straßen und Pässen mit den Neblern zusätzlich noch den rechten Rand besser ausleuchten. Daher schalte ich beide getrennt, auch wegen dieser Warnlampe. Den Schalter für die nebler habe ich bei Conrad gekauft, ein einstufiger Zugschalter mit einem roten LED im Knopf. Habe diesen Zugschalter auch aus Sicherheitsgründen gewählt, da er rund ist und sehr flach, sich dennoch gut greifen lässt.
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Ich habe beim SPI 2 Rückfahrscheinwerfer. Da ich getested habe, dass 1 ausreichend ist, werde ich die linke Lampe mit einer 21 Watt roten Lampe versehen und dann von der Nebelschlussleuchte das Strom führende Kabel dort anklemmen.
Im verbleibenen rechten Rückfahrlicht wird eine weisse LED-Birne mit der alten Fassung eingebaut. Gibt mehr Licht.;)
Werde auch mal testen, wie die rote LED Birne beim Nebelschlusslicht wirkt.Die Lampe nur abbauen ohne Ersatz geht nicht wegen der jährlichen Abnahme (Ösi TÜV oder auch "Pickerl" genannt). Ist jährlich vorzuführen.
-
Also werde ich dran zoppeln und verfolgen. Will nähmlich meine Nebelampe in den linken Rückfahrscheinwerfer legen. Bin dieses dusselige rostanziehende Teil nämlich satt.
-
Schau mal auf den Katalogseiten von Limora. Dort stehen die Teile.;);)
-
Habe gerade einen Bericht im Mini Magazin von Calver darüber gelesen. Er fand in einigen Fällen, dass die Zugstreben verbogen waren, bei einem anderen, daß sie zu lang waren, die Gummis im Eimer etc.
Auf alle Fälle prüfen !!!! -
Wie kann man einen so schönen Oldie so verunstalten?
-
Bei keinem mir bekannten Lieferanten ist der Aktiv-Kohle-Behälter zu bekommen. Weder in England, noch in Deutschland, noch in den USA oder Japan.
Weiss jemand ein Quelle? -
;)Nur Edelstahl rostfrei kaufen. Verchromt aus England ist qualitativ nicht gut. Bekommt nach einem Jahr bereits Rostpickel, an den kleinen Achsen einen Rostmond usw.;)
-
Dude
Eine ganz besonders schöne Seite ist: http://www.stebel.it -
Interessante Seite für echte Tuner gefunden
http://www.specialist-components.co.uk/;);) -
Wenn es geht nen Shop mit "Hörprobe"
Gehe auf die Seite http://www.bosch.de unter elektropneumatische Hupen mit Hörproben. -
Diese Einheiten gibt es fertig mit JVC lautsprecher bei http://www.minitrailer.com. Das Dumme ist nur, die antworten nicht; habe das Telefon ein paar mal durchklingeln lassen, keine Antwort. Habe emails geschickt-no response! und jetzt ist Schluss.
-
Klingt ähnlich den E-Fahrzeugen auf dem Rummel oder die süßen autos auf dem Kinderkarussel.:o und man sollte zusätzlich zur Warnung des hochverehrten Publikums auf den Straßen winken.
Lass lieber das Doppelhorn drin.;) -
Hier die technischen Daten
-
Hier die techn. Daten, Bilder warum Löcher in der Haube vorn, Hinterachsaufhängung etc.
Macht ein Angeber teure Smith Instrumente in ein Handschuhfach?Ich jedenfalls bin begeistert von solch technischen Fähigkeiten eines Mannes, der den alten Van seiner Mutter in ein kleines techn. Wunderwerk verwandelt hat und 150 PS herausgeholt hat. Dieser Mini wird jedenfalls im Heritage Museum enden.
Da ich kein Motortechniker bin, verstehe ich viele Einzelheiten nicht und trotzdem finde ich solche Arbeit besser als Breitreifen auf Distanzscheiben bei 120 km/H.:D
-
Guter Tip. Danke!
-
Nein,die Löcher sind für die Kühlung. die gleichen nur 6 sitzen oben am Haubenende abgedeckt mit einer Hutze gegen Regen.
Ich werde mal versuchen, die wesentlichen Teile des Artikels hier ins Forum als Anhang zu scannen. Spricht für sich.
-
Könnte sein, dass die Tachowelle nicht mehr festsitzt. War bei mir der Fall, bis sich der Anschluss ganz löste. War vorher nicht sauber eingeklinkt.
Um welches Mini-Modell handelt es sich denn?
-
Könnte sein, dass die Tachowelle nicht mehr festsitzt. War bei mir der Fall, bis sich der Anschluss ganz löste. War vorher nicht sauber eingeklinkt.
-
Der Van ist Bj. 1978 Motor: 1983er Metro Turbo A-plus aufgebohrt auf 1293 ccm, Omega Kolben, polished turbo rods,36x31 hig boost turbo head, Vanderbell Lager,veränderter Garrett T3 turbo, modifizierter Kompressor, RS turbo intercooler, Megasquirt programmierbares ECU, Vorderachsen verändert, selbst entwickelte Hinterachsen, 10 Reihen-Ölkühler, Era Haubenhutze mit Luftauslass usw usw.
Kenne die diversen Teile nicht, da kein Modifizierer oder tuner.Motorstärke 150 PS
Ist doch nicht nur optisch getuned, oder