@ Andreas Hohls:
STIMME VOLL ZU. BIE PAYEN STIMMT PREIS/LEISTUNG.
@ Andreas Hohls:
STIMME VOLL ZU. BIE PAYEN STIMMT PREIS/LEISTUNG.
...........und nicht vergessen die Vakuumschläuche und Benzinfalle zu kontrollieren. Besonders die schwarzen Winkel sind seh anfällig bei den Vak-Schläuchen.
Zigarettenanzünder kann ich bieten falls er noch gebraucht wird.
Habe 2 brandneue schwarze Mini-Fussmatten für vorne. Euro 20 plus Hermes Transport 12 Euro.
Sind top mit leichtem Oberflächenglanz und gut schmutzabweisen und die Ränder sind schwarz eingefaßt, Unterseite leicht gummiert. Antwort an: dr.i@a1.net
Ich halte mich daran:
1 cm höher einstellen = Schraube um 2mm drehen.
3 cm höher einstellen= Schraube um 1cm höher drehen
Tip: stelle Trompeten neben Hilos und vergleiche die Höhe.
Das ist definitiv zu viel (die Lagerung derWasserpumpe-Welle wird sich bedanken!). Dies Geräusch kann durch aus von der treffenden WaPu kommen (Lagerschaden in Folge der zu hohe Vorspannung?).
By the way - wie kann man 0,5 mm (durchdrückbar) überhaupt messen??? Alte, über 40 Jahre Regel, besagt: mit den Zeigefinger und Daumen den Keilriemen versuchen zu verdrehen - die Drehung um ca. 90 Grad ist OK (natürlich bitte nur bei stehenden Motor!).
SORRY ES SIND 0,5 ZENTIMETER DIE ICH DURCHDRÜCKEN KANN!
WAPU HAT NICHTS. Vermute Feuchtigkeit da wir hier oft in den Alpentälern 70-75 % Luftfeuchti9gkeit haben.
Danke für alle Hinweise.
Danke für die Hinweise. Die Vorspannung entspricht 0,5 mm durchdrückbar. Ich überlegte schon den Conti zu kaufen?
Es zwitschert hin und wieder wie folgt:
1. Start bei kaltem Motor - es zwitschert wenn ich Gas gebe im Stand..
2. Ein paar mal auf das Gaspedal getreten - Zwitschern hört auf.
3. Wegfahren mit Gas - kurzes Zwitschern dann Ruhe.
4. Dann fahre ich ohne dieses Geräusch weiter.
5. Motor und Keilriemen warm - kein Zwitschern mehr.
6. 50 km gefahren und kein Zwitschern weder bei Vollast bergauf noch mit Gas weg Berg runter oder auf der Geraden. Bei allen Geschwindigkeiten ist bei warmem Motor Ruhe.
Keilriemen ist ein Dayco mit ca. 4.000 km. Lichtmaschine neu. Wasserpumpe original 95.000km.
Das ich den Keilriemen damals schon 2 Jahre hatte die Frage, kann er in der Liegezeit gealtert und hart geworden sein?
Hat jemand eine Ursachen-Idee?
Danke für den Hinweis. Habe mich nie um Elektronik gekümmert auch nicht bei meinem Saab Aero Turbo mit 280 PS. Der Mini bleibt bei mir original ohne Frisur.
Ja, das war sie. Ein Transportschaden! "Bad packing"!
Verkaufe Neues ( Doppelbeschaffung) und leicht Gebrauchtes (sauber und funktionsfähig)
ARTIKEL...................................................STÜCK............ EURO
ASCHENBECHER ORIGINAL 1 .......................... 15,00
AMPEREMETER Durchm. 50 mm schwarz beleuchtet 1........ 10,00
BATTERIE HAUPTSTROMUNTERBRECHER NEU 1...........8,00
BLINKERABDECKUNG ORANGE VORNE 4...........................4,00/Stck
DICHTUNG TÜRSCHLOSS f. 1 Schloss 1...........................1,00
FETTKAPPE original 1.......................................................... 2,00
FLIEGENDE SICHERUNGEN M. SICHERUNGEN NEU 1 Paar...5,00
FUSSMATTEN SCHWARZ VORNE 2....................................15,00
ASPEDALAUFSATZ Silber eloxiert NEU 1.............................17,00
H3 12 Volt 55 Watt standard 2..............................................8,00
HAUBENDICHTUNG GUMMI SCHWARZ 1 .............................5,00
HAUBENSCHLOSS-ABDECKUNG 1.................................... 2,00
Original Mini-HUPE 12 Volt 1............................................. 10,00
KUPPLUNGSMASTERZYLINDER NEU (Kunststoff) 1..............48,00
LAMPENRINGE INNEN neu 1 Paar...................................... 8,00
LED Blue innen 12 Volt 2................................................8,00
LED H3 12 Volt 55 Watt 2.........................................................12,00
LED-SOFITTEN 12 VOLT 38 mm 2......................................... 7,00
LED TAGLICHT mit Halterung 2 Leuchten...................................20,00
OELABSCHEIDER SCHWARZ GEBR. 1............................................10,00
ÖLMESSSTAB NEU (Chrom/Edelstahl) 1....................................20,00
LICHTSCHALTER .........(alle Schalter orig. Kippschalter). 1...............8,00
BREMSENTESTSCHALTER 1 ............................................................ 8,00
WARNBLINKERSCHALTER 1.............................................................8,00
HEIZUNGSSCHALTER RÜCKFENSTER 1............................................ 8,00
NEBELLEUCHTENSCHALTER 1.....................................................8,00
SCHALTHEBELMANSCHETTEN Gummi schwarz 2...................... 4,00 /Stck
SCHEIBENWISCHERBLÄTTER EDELSTAHL NEU Paar ...................... 12,00
SCHWELLERNAHT ABDECKUNG TÜREN (Plastik schwarz) 2.............. 12,00/Stck
SICHERUNGSKASTEN 4er Mini ABDECKUNG 1................................. 2,00
SICHERUNGSKASTEN GROSS NEU ( 8 Bladesicherungen) 2...... 10,00 / Stck
SICHERUNGSKASTEN Mittel NEU ( 6 Bladesicherungen) 1...... 8,00
SICHERUNGSKASTEN KLEIN NEU (4 Bladesicherungen) 1...... 5,00
SiTZVERSTELL-KNÖPFE orig.schwarz Plastik. R+L 1Paa r ..... ...... 5,00
SPIEGEL AUSSEN Chrom r+l m.Montagezubehör- fast neu 1 Paar.....40,00
TROMPETEN GEBR. 2....................................................................... ......16,00
TÜRBESCHLAGS GARNITUR Innen Plastik schwarz 2............................. 20,00
TÜRGRIFFE KOMPLETT R+L CHROM + 2 Schlüssel 2...............................60,00
VACUUMSCHLÄUCHE NEU GELB original 1............................. 8,00
VACUUMSCHLÄUCHE NEU GRÜN original 1...................... 8,00
VACUUMSCHLÄUCHE NEU ROT original 1...................... 8,00
VACUUMSCHLÄUCHE NEU SCHWARZ original 1 ..............................8,00
VACUUMSCHLÄUCHE NEU SCHWARZ KURZ original 1......................10,00
VENTILDECKEL SCHRAUBEN 2..................................................... 4,00
ZUGSTREBEN VORNE MIT GUMMIS silber lackiert 1 PAAR............. 20,00
ZUSATZINSTRUMENTEHALTER NEU 2............................................. 6,00
Versandkosten zusätzlich : entweder Hermes oder Post
email an dr.i@a1.net
Wozu braucht man einen Klopfsensor?
Hört sich für mich so an, dass ein Plastiktöpfchen im unteren Tragarm durchgescheuert ist. Jetzt - bei Bodenwelle - hebt ert an und der Knuckle Joint haut auf den blanken Guss.
Habe auch alle "alten" Sicherungen demontiert und alles in einem Flachsicherungskasten ( wasserdicht) zusammengefasst. Seither kein Elektrikproblem mehr - ausser neue LIMA.
Habe von alledem nichts schädliches gemacht. Lösung war einfach: die 70 Amp-Lichtmaschine hatte einen Transportschaden und hat schlichtweg nicht mehr geladen. Umtausch ist erfolgt.
Wie ich hörte, kann die schadhafte 70 Amp-Lichtmaschine nicht repariert werden (warum?). Nur die 55 und 45 Amp Limas liessen sich reparieren.
Auf jeden Fall kommt jetzt die neue LIMA rein und gut ist es. Danke für die Hinweise.
Die alte LIMA hat einen Lagerschaden. Neue gekauft und eingebaut. Ergebnis : ROTES LÄMPCHEN GEHT BEIM START DES MOTORS NICHT AUS.
Starte ich nur mit der Batterie, funktioniert alles bestens. Ich habe den Verdacht, daß die neue LIMA einen Transportschaden erlitt.
Hat jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt? Ursachen?
Als SPI 1993-Fahrer habe ich nach dem Kauf zuerst einmal alle Sensoren überprüft und Lambda-Sonde und Kat.
Dann durch den TÜV/AU.
Danach habe ich die Karossiere, Innentüren., Scheibengummis (speziell Frontscheibe) und den Fahrzeugboden genauer angesehen. Da gibt es schon einmal genug zu tun. Besonders der Batteriekastenboden!
Dann Ölwechsel ( mit dem richtigen ÖL), so lange abgeschmiert, bis kein dreckiges Fett mehr rausquillt.
Motorraum gesäubert, Bremsflüssigkeit gewechselt Kupplungsflüssigkeit gewechselt.
Sicherungskasten abgeschraubt und gesäubert, Sicherungskontakte (damals noch die 4er) gesäubert. Kabel überprüft. usw. usw.
Bremsen kontrolliert auf Dichtigkeit, Bremsklötze, Scheiben, Bremsbeläge hinten. Stoßdämpfer überprüft ob nass. etc.
Da gibt es anfänglich soviel zu entrosten, säubern, ersetzen - da vergehen Monate.
Erst als ich sicher war, das der Mini sicher ist, konnte man hier und da einiges tun. Der SPI ist sehr empfinglich bei Motorfummeleien von Nichtfachleuten. Ebenso fordern Breitreifen eine andere Einstellung der Fahrzeugeometrie.
Ich liess meinen Mini im Originalzustand und kaufte nur die 165er R 12 Falken Reifen. Sieht gut aus und fährt sich super.
Welche Zündkerzen verwendest Du? Stimmt der Elektrodenabstand? Die alleine können es nicht gewesen sein. Prüfe einmal das Kerzenbild nach 50-100 km und beschreibe die Farbe.
Nachdem ich den CTS (Kühlwassertemperaturseinsor im Krümmer) erneuerte, lief mein SPI wieder super. Kerzenbild grau/braun.
Dann tauschte ich die Vakuumschläuche mit den Gumminippeln gegen ID 3 mm Silikonschläuche (gibt es auch in Farbe). Diese steckst Du direkt auf die Nippel. Kein Ärger mehr mit den Winkelsteckern. Habe ich auch gelernt: Kühlwasserthermostat muss 88 Grad C haben. Steht auf dem Thermostat.
Der SPI hat keine Belüftung im Tankdeckel. Wieivel km hat er drauf? Benzinfilter ca.alle 50 000 km wechseln.
Liest sich, als ob kein Druck mehr kommt von der Spritpumpe.
Sollte er zu fett laufen, dann dürfte er auch bei 9x Gaspedal drücken nicht starten.
Kerzen mal geprüft? Wie sehen sie aus?
Sicherungen keine Korrosion?
Temperaturfühler ?
Vakuumleitungen: Sind das die Originalen? Wie geprüft?
Benzinfalle?
Zündschlüssel Position I initiiert doch die Spritpumpe und Zündung nicht.
Danke Stefan.