Dank an alle, Problem gelöst = Anschlusskorrosion
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
4-sale Diverse Kleinteile Rund Um Den Mini
-
...und stellt euch einmal vor: die automatische Höhenverstellung bei dem Gehoppel? da braucht es eine Vorrichtung wie beim MG42.:D
-
Also mit derart tollen Lampen würde ich mir auch den 196 BHP-Motor von Minisport einbauen. Man sieht ja sonst weiter als das Auto schnell fährt!?!
Man nehme die Osram Nightbreaker und man sieht fast so gut :D................und kostet auch weniger Strom oder...nicht--?
-
Nein, Anschluss an der 3. Glassicherung von oben.
-
Sie sind rein weiss, selbstklebend und original gerollt von Minisport, Porto 3 Euro.
-
Als ich die Zündung einschaltete hatte ich 13 V. Spannung zwischen Karosse und Lima, heisst das, mit dem Multimeter messen?
ANSCHLUSS: Stromeingang Sicherungskasten (Scheibenwischermotor) 2. Glassicherung (4er Kasten) von oben. Masse an Karosse geschraubt. Batterie ist 5 Monate alt -
Dougie brauche email! Anhang orig. Rover pdf mit 1,2 MB ist für forum zu groß´! Da müsste alles drin und dran sein.
-
Als ich die Zündung einschaltete hatte ich 13 V. Spannung zwischen Karosse und Lima, heisst das, mit dem Multimeter messen?
ANSCHLUSS: Stromeingang Sicherungskasten (Scheibenwischermotor) 2. Glassicherung (4er Kasten) von oben. Masse an Karosse geschraubt. -
Wer kennt sich aus? Mein Voltmeter gerade eingebaut und erste Fahrt. Resultat: Anzeige zeigt 11,5 und ab und zu 12 Volt leicht pendelnd.
Habe neue Batterie, Lichtmaschine 70 Ampère neu.
Dachte, Anzeige müsste fest auf 12 Volt stehen-oder?Als ich das Radio anmachte, sprang der Zeiger kurzzeitig auf 13 Volt und fiel dann wieder zurück in den Bereich 11,5/12 V.
-
Hallo, ich hatte das im September 07. Brachte den Kleinen (93er SPI) zum Drexl nach München. Fazit: die original Schaltgabel war gem. Spezifikation um mehrere Millimeter zu kurz. Mit 60 000 km war dann Schluss durch den normalen Verschleiss wurde das Rauspringen immer häufiger. Musste ausgetauscht werden und zugleich eine Getrieberevision...teuer!
Hoffe das ist nicht so bei Dir.
N.S. hatte zuerst die gesamte Motoraufhängung erneuert, Schaltgestänge samt Schaltkasten erneuert...half nichts. -
In der anhängenden Liste mit Preisen sind div. Kleinteile zum Verkauf aufgeführt, da ich Platz brauche in der Werkstatt.
-
Möchte gerne die Felgen, aber ohne Reifen. Machbar? Preis akzeptiert inkl. Versand nach München.
-
Vielen Dank - hab´s kapiert!
-
Bevor ich das Amp-Meter einbaue, möchte ich es testen. Wie am besten?
-
Schau mal in British Classic Cars neues Heft, dort wurde ein Mini Cabrio restauriert.Zumindes eine Anlaufstelle bei Fragen.
-
Bravo Miniwilli!
-
Fahre 2 Feuerlöscher spazieren:p
1 im Kofferraum und einen direkt vor dem Sitz. Was zahlt denn die Versichrung, wenn ein Classic Mini abbrennt? Ist er über 30 Jahre alt, brauchst Du eine Oldtimerversicherung und die kostet!!! Ist er jünger, kriegst Du den Zeitwert: 280 Euro oder so, da das Auto nicht mehr gebaut wird.
Die ganzen Arbeitsstunden umsonst und nur noch einen Kohleroadster.:DNee, da bevorzuge ich lieber ein paar verbrannte Kabel und Kunststoffteile, die kann ich dann wieder preiswert ersetzen und habe mein Schätzchen noch.;)
-
Der Saugnapf auf Furnier hinterlässt durch Abschattung des Lichtes nach ca 1 Jahr einen dunklen Fleck.
Denn das Furnier ist gebeizt und helles Furnier wird durch UV_Strahlung dunkel, dunkles Holz hell. Vorschlag: Sauger nicht ständig drauf lassen. -
@CrappThumb
Danke. ich beneide Dich ob Deiner Elektrik-Kenntnisse. Meine Vorgehensweise ist gewöhnlich..."irgendwo dranhalten" und sehen ob sich was tut. habe aber mit einem Kabelbrand draufgezahlt.