Bevor ich das Instrument einbaue, möchte ich es vorher prüfen. Was ist die richtige Prüfmethode?
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
@ Dude
Einfach Licht an, Zündung aus und die Drähte dranhalten. Würde ich sowieso machen, bevor Du das Ding installierst. -
Vielleicht hilft dies in der Anlage.
-
Zündkabel durchmessen mit Multimeter und auf Abweichung prüfen. Korrosion im Stecker? Zündkerzenbild?
-
In dem Augenblick, in dem ich den Motor per Zündschlüssel abstelle -Schlüssel steckt noch- schreit der Lichtwarner. Ziehe ich ihn ab schreit der Warner weiter. Mach ich das Licht aus, beruhigt er sich.
Normal hat das gar nichts mit der Tür zu tun. Mein neuer Summer hat 1 blaues und 1 rotes kabel. Laut Angabe soll das blaue Kabel an die oberste Sicherung, das rote kabel an die unterste Sicherung von den vier Glassicherungen. -
Da läuft der Strom irgendwo weg.Evtl. lose Kontakte, schlechte Masse? Hatte ein ähnliches Phänomen was sich dann als "Kurzer" herausstellte. Selbst wenn die Sicherungen "billige" Ausführung sind, dürfte nicht der Batteriestrom abnehmen. Batterie bei diesen Temperaturen kontrollieren: Flüssigkeitsstand, Anschlüssel korrosionsfrei?. Batteriemasseanschluss ggf. entrosten. Massepunkte kontrollieren. Das wäre meine erste Aktion. 2. Schritt LIMA durchmessen. 3. Schritt alle Sicherungen reinigen. Die Anschlüsse der fliegenden Sicherungen nach vorne Schieben, dann lassen sich die Gehäusekontakte besser reinigen.
Bin kein ausgewiesener Kenner der elektrischen Szene, habe aber durch Liegenbleiben auf einsamen Bergstrassen ein bisschen dazugelernt.
Anbei: habe mir dies für meinen 1,3 SPI zusammengestellt und im Handschuhfach für alle Fälle. -
Nee, nee, nee! Die Jungs in der Werkstatt haben das Öl von oben abgesaugt und den Schlamm in der Wanne gelassen. In der Werkstatt steht das auto erstmal eine Zeit lang, dann von oben absaugen...geht schnell...ist billig (für die Werkstatt...und nachfüllen und hier meistens noch 1/2 Liter weniger, weil der ölige schlamm noch drin ist.
Das ist eine Schweinerei!
-
´Tja, habe zwar lange lange Zeit in Finthen gewohnt, aber passe nicht ganz ins Bild des Finther gem. MCV:D
-
Habe bei beiden Scheibenbremsen auf die Rückseite der Klötzchen CU-Paste aufgetragen, bei den Kolben (ausgefahren) ein Schmiermittel für Scheibenbremsen aufgesprüht. Ergebnis: STILLE UND BESTES BREMSVERHALTEN.
-
Julius
Fahre einen Saab Aero Hirsch-getunt mit 280 PS und Vorderradantrieb. Wenn ich beschleunige und dabei in Spurrinnen komme, zieht er in der Rinne weiter, wenn ich ihn nicht rauslenke. Also ich würde meinen, bei meinem Mini SPI 93 habe ich das gleiche Phänomen. Ich denke nicht dass die Spur falsch eingestellt ist. Fahre auf dem Mini gleiche Felgen und Reifengröße. -
Warum soll denn ein Schalter f.d. Zusatzlüfter in den Innenraum gelegt werden? Wenn der Kontaktschalter am Kühler ok ist, schaltet sich der Zusatzlüfter doch bei Erreichung von 98 C ein. Wieso also immer mehr Kabel und manuelle Schalter ?
-
So sieht meine 70 A Lichtmaschine bei den Anschlüssen aus.
-
Dude
Hier eine klare Übersicht anhängend;) -
Danke! Wird gemacht.
-
Nach längerer Fahrt und warmen/heissen Bremsen kleben die rechten vorderen
Klötzchen an der Scheibe. Nach Abkühlung sind sie wieder frei.
Dies ist aber nur rechts. Beim Bremsen kurz vor dem Stehenbleiben hört man ein Quietschen.
Was kann dahinter stecken? Bremsen sind komplett neu inkl. Sättel, Zylinder,Scheibe, Klötze, Schläuche. Ca 1000 km gefahren.
Optisch nichts zu erkennen, kein Staub/Dreck, keine Steinchen etc. -
Hab auch einen SPI .Stahlflex kann ich nur empfehlen. Vorher hat´s immer getropft, war nicht dicht zu kriegen.:)
Flächen checken auf Sauberkeit und Planheit. -
Richtig was gesagt wurde. Nur die Feuchtigkeit bei nasser Strasse wird zwischen Hitzeschild und Boden gepresst, verdunstet aufgrund der Hitze sehr schnell und heisser Wasserdampf....den liebt der Rost
Ach noch etwas: Achtung beim Kauf gebrauchter Hitzeschilder. Die dürfen bei leichtem Biegen nicht brechen.
Würde hier einen neuen Hitzeschild kaufen. Der abgebildete Hitzeschild bei ebay hat JETZT SCHON AUSGERISSENE LÖCHER--Finger weg, das bringt nichts. -
Also Leute, aus einer Frage von Dude sind schlussendlich 15 Beträge geworden, wovon nur 2 wirklich für ihn brauchbar sind. Motto: Erst wird gefragt, einer antwortet und der Rest fällt gegenseitig über sich her
Wir wollen uns doch gegenseitig helfen-oddderrrrr?
-
Vielleicht lag der Rahmen auf dem Werkshof mit der linken Seite in den Pfützen des Lagerplatzes. Habe die Produktionslanagen und Lagerräume des Mini in England oft gesehen, da standen die Gabelstapler - wenn es Arbeitschluss tutete- nachts im Regen, beladen vor der Tür zur Produktionshalle.
Also nicht wundern, "it`s a British phenomena".... but its charming.:D
Tip: Einfach entrosten und nicht wundern.
-
Habe sehr gute Erfahrung mit Conrad gemacht wenn es um Schalter geht. Habe selbst gerade einen montiert mit Lämpchen drin, damit man weiss dass etwas an ist oder läuft. die haben eine gute Auswahl an Autoelektrik.