Hallo an alle Teilnehmer des Forums,
Es gab doch einmal die Idee der Hilfsstationen in Deutschland für in Not geratene Minis ( nicht Fahrer:D). Was ist daraus geworden? Ist doch ne Superidee. Könnte man dies nicht wieder beleben? Einfach Ort, Name und Telefon. Das ganze dann nach ca 3-4 Monaten in eine Karte eingetragen als roter Punkt je Hilfsbereitem, die man aus dem Internet runterladen oder drucken kann.
Wie schöne wäre es, wenn man kreuz und quer durch Lande fahren kann und weiß, wenn der Kleine zickt, irgendwo in der Nähe ist doch jemand der hilft.
Ihr könnt Euch dann sogar bis Spital am Phyrn-Pass in Österreich wagen, da gibt es sogar einen "echt deutschsprachigen Helfer"
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Von: Autolack21 [Autolackzentrum@t-online.de]
Gesendet: Donnerstag, 29. Mai 2008 08:04
An: dr.immerheiser
Betreff: Re: lackanfrageden von ihnen angefragten Lack Rover UME haben wir auf Lager.
Preis 39,90 / Ltr plus 6,90 Versand
Als zusatz benötigen sie noch
1l Klarlack sowie 0,5l Härter zusammen 25,15 Euromfg
autolack 21 email: Autolackzentrum@t-online.debenötigt werden ca. 2 liter. X 2= 80,00 €
+ 2 Ltr. Klarlack + 1 L Härter = 50,--Reicht die Antwort?;)
-
Mein SPI 1,3 Bj. 1993 bewies, dass er 4 Stunden lang gleichmässig bei 145 km/h fuhr...dann war der Tank fast leer. Spitze kurz unter 150 km/h und Tacho geht gegenüber Navi nur minimal vor.:D
-
Danke an Fips und Biz! Habe Sicherungen geprüft: Alle waren optisch intakt. Mich packte der Zorn und ich habe alle weggeworfen und durch neue ersetzt.
Sieh da, er läuft und läuft und läuft.......
Der Crash-Schalter war es also nicht.Danke für die schnellen Tips
-
Danke, werde ich gleich mal checken. Bin auf einer Holperstrasse unterwegs gewesen...... Übrigens: Lichtmaschine 500 km alt, Zündspule ebenso.
-
Während der Fahrt plötzlich keine Zündung mehr. Ladekontrolle und Öldruckleuchte aus-Benzinpumpe aus.
Woran kann dies liegen? Der Anlasser dreht freudig, sämtliche sonstigen Verbraucher wie Lichter, Radio, Hupe etc funktionieren (über Batterie).Wer hat einen Hinweis?
-
Herzlichen Dank, sowas bingt immer neue Ideen. Danke!
-
Allen vielen Dank. Jetzt kommt die Denk- und Probierphase.:)
Mich hat auch einer vorgestern im Überholvorgang geschnitten. Hupte vor Zorn wie irre -"hört mich denn niemand?"- habe ihm dann im Zorn einen richtig schönen Vogel gezeigt...aaah tat das gut. -
Da ich viel auf Gebirgsstrassen unterwegs bin mit Haarnadelkurven ohne Einischt kaufte ich bei ATU ein Nebelhorn. Bei Ertönen der Standardhupe lauschen nur Ameisen und Käfer.:D
Jetzt habe ich ein Platzproblem festgestellt. Dort wo die Standardhupe sitzt passt das Nebelhorn nicht rein.
Hat jmd. ein Nebelhorn eingebaut und wenn ja, wo? -
Gibt es solche Abbildungen? Insbesondere auch die Verbindungen der Sensorik mit E-Leitungen, Vakuumschläuchen etc. Wo kann ich diese finden? Bin für jeden Hinweis dankbar.
-
Danke- werde ich bestellen. Very fast help my dear.
-
Der Spi hat im Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters den Flüssigkeitsstandmesser. Dieser wird mit 2 Kontakten - aussen- (Erdung und weiß/schwarzem kabel zum Bremstestschalter ) vrbunden. Jetzt ist ein Kontakt durch Korrosion abgebrochen.
Weiß jmd. ob man diesen Deckel extra als Ersatzteil bekommen kann? -
Foto und Preisvorstellung bitte.....:p
-
Rod Change Gear Shift siehe Anlage mit Schalter. Im Notfall Schaltgestänge abbauen und Schrauben aufbohren. Oder 2-3 Tage lang einen Rostlöser wirken lassen und wie schon erwähnt...richtigen Schraubendreher verwenden
-
Hat jemand Erfahrung mit einem Mini-Transport von England nach Deutschland gemacht?
1. Firmen?
2. Gibt es bezahlbare Hobbytransporteure?
3. Anhängerverleih - was kostet ein Hänger/Tag oder pro Woche?Jeder Tip ist willkommen. Strecke London-Dover-Fähre-usw......:)
-
Gude Morrsche, sagte man dort wo ich herkomme (Auswanderer). dachte mir so etwas-ähnlich den Zusätzen, aufgrund derer man angeblich mehr km fährt. Geldbeutel wird nicht gereinigt! Danke!
-
Zum Stecker führen je 1 dünnes weisses und ein schwarzes Kabel.
-
Der Diagnosestecker sitzt rechts, ist rund und hat einen Gummiüberzug in schwarz wie ein "Schnuller"
-
Hier zwei fotos, die ich vergaß
-
1,3 SPI, Baujahr 1993, "Mini Mayfair". Entdeckte einen Stecker auf der linken Seite im oberen Teil des Motorraums- siehe Bilder - . Der Stecker ist zweipolig mit zwei Stiften in je einem runden Gehäuse und hat ein grünes Gummiteil, das etwas wie eine Ziehharmonika aussieht.
Vom kabelstrang A, der "von den Armaturen kommt" geht ein Kabel zum Stecker, ein Kabel nach B (?) und ein kabel verschwindet im linken Kotflügel mit Beleuchtungskabeln.Zum Verrücktwerden, wenn man die Funktion nicht kennt. Könnte das für Zusatzscheinwerfer wie Nebel oder Spotlights sein?