Funktionieren bei beiden noch die Öffnungs/Schliess-Mechanismen? Preis?
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Funktionieren bei beiden noch die Öffnungs/Schliess-Mechanismen? Presi?
-
Hat jemand Erfahrung mit Liqui Moly Einspritzer-Reinigungszusatz zum Sprit? Bewirkt das etwas?:(
-
Hatten wir nicht schon einmal einem Lampen-Fred?
War das der Vorläufer vom Nightbreaker?:D
-
Vielen Dank. Habe das jetzt verstanden. Hört sich gut an.
-
Habe die H4 in meinem SPI gewechselt von normal auf Osram Nightbreaker.... Schärfe der Konturen bei Abblendlicht super-Fernlicht riesig. Sehr zu empfehlen für häufige Nachtfahrer.
-
@indy 555
Bin seit 30 Jahren in und mit der Automobilzuliefer-Industrie beschäftigt. Kugellager, bsonders aus asiatischer Produktion sind billiger! Und der OEM (Automobilhersteller) würde Brotkugeln nehmen, wenn sie um 1/16 cent pro Stück billiger wären. Ich kenne sogar einen Fall, indem bei der Präsentation des PKW feinste Lager drin waren aus deutscher Provenienz und nach Serienstart .....da wurden sie auf einmal preiswert. -
Danke! Kann man das EP denn einfach in Rillen, Spalten laufen lassen? Wird EP, wenn es denn ausgehärtet ist, nicht bei Sonneneinwirkung bröckeln und raus fallen?..und nimmt den Lack mit?
-
MINI Guido
Was bedeutet EP?
-
So empfiehlt die firma Glasurit:
1. SCHLEIFEN BIS AUF BLANKES BLECH
2. Rostwandler auftragen - diesen NICHT SCHLEIFEN!
3. Spachteln, dann evtl. Feinspachtel/ Füller/ Spritzspachtel und
4. Grundieren usw.
..und immer schön trocken schleifenFRAGE:
Wie behandle ich die Schweißnähte bzw. Schweisspunkte und den offen bleibenden Zwischenraum, wenn ich die Heckschürze neu anschweisse??
Originalheckschürze ist schwarz seidenmatt lackiert. Beim Schweissen flitzt ein Teil der Lackierung. Was tun?Ein Karosseriespengler sagte mir heute: Spritzen Sie Innotec (?) schwarzen Unterbodenschutz lackierbar drauf.....keine Grundierung?---wer weiss was dazu?-
-
Nochmals herzlichen Dank für die tips. Habe BMH orig. Heckschürze und Eckverstärkungen jetzt auf Vorrat. Werde sehen, was sich alles hinter der Heckschürze verbirgt. Kontrolle von aussen, unten: Eckverstärkungen sehen gut aus...kein Rost in den Kotflügel ausser Flugrost.Rahmen sieht auch noch gut aus, keine Durchrostungen (Fertanbehandlung).Melde mich mit Ergebnis.:)
-
J&A
Hut ab! Leider kann ich da nicht mithalten. Bin kein Techniker, sondern kommerziell ausgerichtet und versuche mein Bestes zu geben, den Mini zu hegen und zu pflegen. Fahre gerne sehr schnell (Saab Aero 280 PS Hirsch :D) mit der kleinen Bergziege aber "normal".
Fing 1960 mit einem Champion 400 an 12 PS-3 Gänge:o,dann Maico (2) 500er PKW starke 14/18 PS und 4 ( in Worten Vier) Gänge. War mit den kleinen Kisten in Gibraltar und Sizilien (1961 und 62). Werkzeug: Pinsel, Nagelfeile, Schraubenzieher, Hammer und kerzenschlüssel +Zweitaktöl und 1 Satz Kerzen 2 Stck. da Zweizylinder/Zweitakt.
Zu dieser Zeit fuhr ich ohne Kenntnis der Newtonmeter, Drehmoment etc.Aber jetzt habt ihr mich angespornt...und guckt mal die Bilder..damit ihr mal ein richtiges Auto seht.:D -
Warum schaltest Du nicht die kammer ein. Das ist ja wohl eine Frechheit ersten Ranges. Eine Sauerei
-
Erstmals Danke an alle-hat mir weitergeholfen. Kofferraumboden ist absolut ok bis in die Ecken auch unter/hinter dem Tank- war halt eben nur dreckig.
Wenn Schürze unten werde ich besser sehen ob die Eckversteifungen oK.....fast wie bei den Frauen:DN.S. Superbenzin hat angezogen! Kostet jetzt 1,295..gibt bestimmt in Kürze in Ösiland eine kleine Revolution. Km -Geld für berufliche bzw.Fahrten zur Arbeit vom 1. km an €0,38/km. Das Auto ist hier ein Heiligtum, wenn auch manchmal schäbig..aber groß muss es sein.:p
-
[quote='cooper1275','RE: Heckschürze entfernen'].... mit Kronenbohrer aufbohren
Was ist ein Kronenbohrer? Habe bei div. Lieferanten nichts gefunden. Wo kann man den kaufen bzw. wie schaut er aus?:(
-
Möchte die heckschürze samt den Eckverstärkungen entfernen, da Korrosion. Wie gehe ich am besten vor? Ratschläge willkommen.
Beim Anbringen der neuen BMH Heckschürze...muss der Tank ausgebaut werden? -
@immerheiser: wenn man Dein letztes Posting liest......
wo oder vor allem wozu willst Du noch Sprit sparen? Sind doch Superwerte für eine Motorkonstruktion deren Basis aus den 30'er jahren stammt....Gruß Stefan
Wo gibt es darüber etwas nachzulesen? Dachte immer, Motor wäre ebenfalls aus den 50er Jahren.
-
Danke!-nicht umsonst "Turbo":p
-
Wenn der Lack runtergeschliffen ist bis auf das blanke Blech, mit welchem Entfettungsmittel arbeitet man? Hörte was von Entfetter auf Cellulosebasis??
Was kauft man da am besten? -
Ich erhielt den Rat eines Minispezialisten, der logisch erklärte: Lass die Stifte in den Scharnieren ( sene Worte:" Es kann Dir passieren, dass das Trägerblech der Scharniere verzogen oder gar angerissen wird) und schraube die Tür samt den Scharnieren ab. Schrauben sind zugängig von unten im Kotflügel. dort sitzen auch kleine Distanzbleche mit denen die Tür gerichtet werden kann.