Vielen Dank für die Tipps. Werde mit dem Karroseriespengler sprechen. Gruß nach Mainz
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Dazu brauchst Du ein Spezialwerkzeug zum Zusammendrücken-s.anhang
Die im Mini verwendeten Federn sind Gummielement, die mit Hilfe dieses Werkzeuges gespannt werden.......siehe Anhang.
Weiterer Tip : Gebe in der suche Gummifedern oder Trompete ein....genug Artikel;) -
Daran wäre auch ich interessiert-auch gegen Bezahlung
-
@Gunsenumer @ Cooper1275--zuerst mal herzlichen Dank. Versuche die Bilder hier einzustellen.
Die beiden Aussenschweller habe ich mit dem Hammer bearbeitet-zeigen weder Rost noch Strukturschwächen. Die Einstiegsleisten haben Löcher -s.Bilder- die von mir nach Entrostung offen sind. Sie schauten aus wie Lackwarzen :D. Selbstverständlich nehme ich nur Originalteile, kenne den Ärger mit Nachbauten ;).
Kann ein Karosseriespengler, der sehr wenig Ahnung von einem Mini hat reparieren? Gibt es etwas, worauf ich ihn hinweisen müsste? Soll er Hohlräume wachsen, wenn offen? -
@philed9
gesetzt, dies ist der Fall. Was brauche ich dann? -
Welche Teile benötige ich, wenn Folgendes vorliegt:
1. Das sichtbare Einstiegsblech Tür unten hat ein Rostloch
2. Der untere Aussenschweller sieht nicht sonderlich gut aus, vor allem das Loch f. den Wagenheber würde ich für diesen nicht mehr nutzen wollen...rostigWenn ich von einem Karosseriespengler reparieren lasse, der den Mini nicht kennt muss ich die originalen Teile vorher besorgen....aber welche?
-
@minimandl
Geh host kane Heckscheiben? und das in Döbling mit "Deluxe"..dies fragt ein ex Mainzer -
@Miniwilli----tja, das will er doch schleudern ..schleudern...bis zum Trauma
-
Soweit ich weiss, sitzt er im Wageninnern unterhalb vom Armaturenraum. habe gerade bei Haynes gelesen, dass dieser Typ gerne unter einem "Airtlock" leidet, d.h. Luft verhindert das Durchfliessen des warmen Wassers. Also, den Schlauch, der zurück in den Motorraum führt bei offenem Heinzugsventil loslösen bis Wasser kommt. ...Topf drunter stellen!!!
-
Bei meinem rappeltes, knarzte und schepperte es am Anfang wild. Holte dann erst mal 10 Pfennig-Stücke, alte Bonbons, einen Hausschlüssel etc. aus dem Gewirr raus. Dann die Lenkradverkleidung abgemacht und die Passkanten mit ganz ganz feiner Dichtmasse bestrichen = wenn fest wie Gummidichtung...knarzen hörte auf.
Aber...noch immer scheppert was und am Boden lage neulich ein kleiner Mossgummiblock so 2x2x2 cm mit einer Klemmspur drin.....weiss nicht woher dieser kommt. Ich suche dennoch weiter...... -
Apropos Reifenlieferung. Bei Reifendirekt.de/at. wurden diese innerhalb von 5 Tagen an einen Reifenmonteur geliefert. Astreiner Service ohne Zusastzkorrespondenzen.
-
Die neuen Reifen sollten immer auf den Antriebsrädern sitzen, mit low profile kriegste doch keinen Grip - oder ?
-
Hat jmd. Erfahrung mit dem PlayMini Carbon Fiber Endschalldämpfer?:(
-
Hat jmd Erfahrung, wann der elektrische Zusatzlüfter anspringt? Der alte (orig.) war total verottet und dann habe ich diesen ersetzt durch einen neuen Lüfter. Thermostat für 82 Celsius. Ein "Kenner" sagte mir, er spränge bei 92 Grad an-stimmt das?
-
@vantobel
Fahr einmal ein Stück bis Wasser heiss. Dann fasse den Schlauch vor und nach dem Heizventil an. Sind beide gleich heiss= Ventil OK...Wärmetauscher zu. Ist Schlauch nach Ventil nur lau oder gar fas kalt = Ventil hin. Empfehle dann Ventil auszubauen und in Kalklöser zu legen und manuell und optisch zu prüfen....
Hatte ein ähnliches Problem beim SPI und siehe da, die Klammer, die die Führungshülle vom Bowdenzug hält war offen und das Ganze rutschte hin und her. -
Mini Bosch Super Super 4
KW Bj.
1.3, i 1,3 39-46 <MPi>; <SPi> 02.90-09.00 N02 503Die Super 4 hat 4 Elektroden----spitze für meinen SPI;)
-
Habe selbst einen. Vor einigen Wochen tat sich gar nichts inpuncto Start. Lösung: Sicherung.
hatte vor 40 Jahren einen Champion 400 und einen Maico 500. Die Kisten sprangen immer schlecht an. Während ich das Auto anliess, roch mein Freund am Auspuff, stank er nach Benzin, dann war die Spritversorgung oK. Roch man gar nichts, dann musste die Kiste geschaukelt werden.....Rost/Dreck im Tank.Olle Kamellen, aber beim Mini gibts das noch heute, dass der Tank von innen rostet....vielleicht ist eine Zuleitung verstopft...der Filter?..
Haben die Zündkerzen Strom?:D
-
Hi @ all,
ich hab mal ne Frage. Und zwar möchte ich mir neue Zündkerzen kaufen und weiß jetzt nicht genau ob es da unterschiede gibt und welche die Besten sind ??? Ich wäre euch sehr Dankbar wenn Ihr mir mal sagt was Ihr für welche habt oder kaufen würdet.
Vielen Dank im Vorraus
Lieben Gruß minilu77 / LuciaHier kannst Du wählen nach .........
NGK Zündkerze
BP6
848 ccm, 998 ccm bis 1986, 1098 ccm, 1275 ccm
alternativ zu Zündkerze 1467822 14678 Champion Zündkerze
N9
848 ccm, 998 ccm bis 1986, 1098 ccm, 1275 ccm
alternativ zu Zündkerze 691522 12041 NGK Zündkerze
BP5
998 ccm 1987 bis 09/1989
alternativ zu Zündkerze 20483522 213247 Champion Zündkerze
N11
998 ccm 1987 bis 09/1989
alternativ zu Zündkerze 1204122 307109 NGK Zündkerze
BPR4 entstört
998 ccm ab 09/1989 bis 1992
alternativ zu Zündkerze 32594422 325944 Champion Zündkerze
RN12 entstört
998 ccm ab 09/1989 bis 1992
alternativ zu Zündkerze 307109Gruß;)
-
Siehste, das ist ein gute Idee! Herzlichen Dank.
-
Bestimmt kommt ein Gutteil Wasser durch die Scheibendichtungen und läuft runter, evtl. in der Spritzwand ein Riss?:D