Hab ein Radio von JVC mit einer kleinen süßen Maus zur Fernbedienung-astrein. Dazu hat das Radio CD und Steckplatz für USB-MP3...alles über die Maus zu bedienen--wozu hat man denn Mäuse?:D
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Als ehemdem in Finthen wohnender Mainzer recht herzlichen Dank-gute Idee.
-
Wer kann mir sgen, wo ich einen RC40-Endschalltopf kaufen kann und was ich dabei beachten muss.
-
Der Lichtwarner
Als Lichtwarner wird die Eigenschaft eines Piepsers bezeichnet, beim Anlassen des Lichts einen Warnton abzugeben. Ab Werk hat ein Mini keinen Lichtwarner, er lässt sich jedoch nachrüsten.
[bearbeiten]
Vergaser oder SPI mit 4 Sicherungen im Sicherungskasten
Bei der folgenden einfachen Variante ertönt der Piepston, wenn die Zündung aus ist und das Licht noch brennt: Der Anschluss erfolgt direkt am Sicherungskasten. Das rotes Lichtwarner-Kabel kommt an Sicherung 7-8 (ganz unten), das blaues Lichtwarner-Kabel an Sicherung 1-2 (ganz oben).SICHERUNGSBOX mit 4 Sicherungen (von oben nach unten)
Nr. Amp Funktion Schaltkreis
1-2 35 bei Zündschalterstellung II Bremslicht, Richtungsblinker, Rückfahrscheinwerfer, Heckscheibenheizung.
3-4 25 Dauerstrom Hupe, Lichthupe, Überwachungskreis Bremse.
5-6 25 bei Zündschalterstellung I & II für Heizungsgebläse, Scheibenwischer, Scheibenwaschpumpe.
7-8 15 Ohne Schlüsselstellung undbei eingeschaltetem Licht Standleuchten, Schlussleuchten, Instrumente. -
[quote='Thomas86','RE: 165 von Yokohama']
Fahre bis jetzt die Falken (165/60/R12) und brauch so im Schnitt alle 2 Jahre ein Satz neuer Reifen.Habe gerade bei Reifendirekt.de 4 Stück bestellt für die Standardfelge 12 Zoll.
Wieso nur 2 Jahre ? Wieviel km? -
d.g. das ist das Plastik-Knuckle-Lager. Jetzt weiss ich Bescheid. Das Ding kenne ich nur als Knuckle-Cup.- Ist aus Plastik und habe ich der Schnelligkeithalber mit einem Gaspinlöter kurz angezündet, es schrumpfte so schön und file schon fast von alleine raus. Danke.;)
-
Ich lasse die Finger weg vom Zündschloss. Habe meinen Summer mit 2 Kabeln rot und schwarz einfach an den Sicherungen befestigt und zwar an die Sicherung mit Dauerstrom und die sicherung für Rückleuchten/Standlicht. Man sieht das Dinbg nicht, es baumelt nirgendwo rum:D
-
Kann jmd. kurz erklären was "Pfannen" sind?
-
Ganz einfach: bei 4 Sicherungen im Motorraum:kabel an Dauerstrom und anRücklicht oder Standlicht etc. ....Zündschlüssel ab= sum sum;)
-
Auf den Seiten von Minisport gibts Artikel in Egnlisch über Hi-Los, Spur etc.:p
-
Was sind Pfannen?
-
Habe einen 93er SPI und vor einigen Wochen fielen immer Drehzahlmesser, Scheibenwisch+wascher und Heizgebläse aus. Sicherung schien sauber bis ich merkte, dass die beiden Klämmerchen auf der Innenseite korrodiert waren.:)
-
Kennt jmd dieses Lenkrad, 14 Zoll wie original, Leder, 3 Speichen - ABE?
-
Bin ein Fan von Loctite Rostwandler in der braunen Flasche geworden...nach Fertan Gebrauch. Ist der Rost kräftig, sieht man beim ersten Anstrich, dass er noch immer grau ist wenn trocken. Nach 5-6 Stunden 2. Anstrich. Dann beginnt die schwarze Schutzschicht sich aufzubauen. Kein Waschen, kein Schleifen...einfach grundieren bzw. Füllen...usw.:D
-
Wenn ich das Fenster auf der Fahrerseite hinten ausstelle, fällt es immer wieder zu. Hat jmd. Erfahrung mit dem Austell-Mechanismus, wie ich den fester machen kann? Hatte dieses Problem schon beim ersten Mini 1980.
-
Unterm Kotflügel sitzt doch der Holzkohlefilter, der die Benzindämpfe filtern soll. Wenn der Schlauch ab ist und/oder der Filter defekt, kann es nach Benzindämpfen riechen.:p
-
Bei mir hüpfte der 4. stets bei lastwechsel raus und der Rückwärtsgang liess sich schwer schalten. Getriebe wurde aufgemacht und siehe da.......Rover hat eine 3 mm zu kurze Schaltgabel eingebaut (original). Jetzt lassen sich alle Gänge exakt schalten, der 4. bleibt wo er ist und der Rückwärtsgang geht exakt und problemlos. War teuer!
....aber hat sich gelohnt.
-
Kenne so etwas von der losen Halterung des Flammrohrs von meinem 93er SPI. Hatte es nicht gefunden. Nach Auspuffwechsel war alles weg.;)
-
Eine Frage: Meine Werkstatt schlägt vor, den Vorderbau Kotflügel,Stehbleche,Maske und Windleitblech zu erneuern. Das ist evtl. etwas zu viel des Guten-oder?
-
Das ist abplatzender Unterbodenschutz, den einmal der Vorgänger aufgebracht hat. Sobald es warm wird mache ich mich hier mal an die Arbeit. Normalerweise steht der Mini immer im Trocknen und wird auch nur im Trocknen gefahren, daher ist die Gefahr weiterer Verschlechterung z.Zt. gestoppt.:D
Werde mir das Ganze in Ruhe zu Gemüte führen---allen Dank für Tipps.:)