Wenn die Benzinfalle weg ist und Du den Vak-Schlauch direkt an die ECU anschliesst, wirst Du irgendwann Sprit in der ECU haben. Das hat doch absolut nichts mit dem Verschlucken des Motors zu tun. Da liegen Gründe woanders. Spritversorgung? Benzinpumpe? Zündung? Kerzen?
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Lies mal auf dieser Seite nach http://www.autobild.de/artikel/zusatz-additive-40917.html
-
Ich würde das Ventil zurückschicken und ein neues verlangen. Mein Ventil ist von 1993 im SPI und noch immer dicht. Kauf Dir eines direkt vom deutschen Händler, da ist die Reklamation einfacher.
-
BEI GELEGENHEIT NACHSCHAUEN?
-
Es kann genau so gut ein undichter Tankverschluss sein. Der Geruch dringt dann über die Ausklappscheiben nach innen, oder Sprit kann sogar i.d. Kofferraum laufen bei voll getankt.
-
Ich verstehe das nur so, dass der Bleiersatz die katalytische Wirkung und auch die Keramik zerstören. Damit wäre keine katalytische Wirkung mehr gegeben und der Kat wäre frei und durchblasbar. In den Kat kann nur soviel unverbranntes Benzin gekommen sein, daß es dort durch die Stauwirkung zu brennen begann. Und einmal angefangen.......
-
Da der Mini eine geringe Bodenfreiheit hat, niemals mit heissem Kat auf eine Wiese im Sommer! Auch Waldboden kann gefährlich werden. Auch hier kann es Flammen geben. Ich selbst habe einen 1/2 kg Feuerlöscher in der hinteren Seitentasche und einen 1 kg Feuerlöscher vorne. Bin vielleicht etwas konservativ, aber dieser Schutz kostet nicht viel.
-
Dann schaut mal auf diese Seite. Ein Anruf wäre die Fa. wert. Vor allem bei einer single !
http://custom-tuning-center.com/ansu-einspritz…igung-bmw-528i/
-
Unterdruckleitungen : kauf Dir einfach 1m Silikonschlauch 3mm ID. Ist billiger als die verdammten Plastikschläuche mit dem Winkel.
EINSPRITZDÜSE: Schau mal auf diese Seite. Solche Instandsetzer bzw. Prüfer (ASNU-GERÄTE) gibt es auch in Deutschland. Betrachte Dir mal die Bilder der OK-Düsen.
http://www.injectorcleaning.co.uk/index.htm die Nr. 43 ist der SPI Einspritzer
-
CTS = Cooling Temperature Sensor. Sitzt im Manifold, unterseitig.
-
Das ist schlecht! Eigentlich darf kein Sprit in die ECU kommen. Öffnen und säubern. Scheinbar ist die Benzinfalle im Eimer. Funktioniert denn der CTS? Nachgemssen?
-
Meine vorgehensweise vor einer Zerlegung wäre: Streifen Löschpapier ins Kühlwasser tauchen und dann sehen, ob Öl o.ä. dran klebt.
Kann es nicht sein, dass der Expansionsbehälter das Wasser verlor? Stimmt der Kühlerverschluss vom Druck her?Warum muss man die Sacklöscher "ANSENKEN" ?
-
-
Ich würde mir zuerst einmal entweder den Haynes oder das Werkstatthandbuch für den SPI in Ruhe durchlesen. Anschliessend einen Plan aufstellen, wie Du am besten Schritt für Schritt vorgehst. Es macht keinen Sinn alles zur gleichen Zeit machen zu wollen und hier und da rumfummeln. Und schau Dir mal die Originalteile auf Fotos im Internet an, damit Du sicher erkennst, ob was fehlt oder nicht.
Der SPI braucht Zeit und Gelassenheit des Reparateurs.
Sprichst Du Englisch? Dann gehe mal auf diese Seite:
http://www.theminiforum.co.uk/forums/forum/1…pecific-spimpi/ -
Fahre selbst seit fast 10 Jahren einen SPI. Im Verteiler - es ist noch der originale Verteiler - ist kein ÖL, er wird und wurde auch nicht geölt.
Hier kurze Einbauanleitung aus dem Werkstatthandbuch SPI ab 1992 Den Verteilerfinger habe ich immer im Mini-Handel gekauft und nie Probleme gehabt.Falls nicht lesbar gib mir ein PN mit email-Adresse ich maile die Seite zu.
-
1. Welche Zündkerzen sind verbaut? Elektrodenabstand?
2. im Verteiler darf kein Öl sein, er muss trocken sein.
3. Zündzeitpunkt richtig eingestellt?
4. Welches Öl und welche Viskosität?.
5. Kurbelwellensensor rausschrauben und reinigen
6. Sind die Vakuumschläuche besonders an den Winkelstücken in Ordnung? Nicht zu fest aufgesteckt - dann sind sie zu. Nimm Silikon ohne Winkel
7. Benzinfalle i.O.? -
Oder die Klötze klemmen im Bremssattel.
DAS könnte es sein. Werde ich prüfen.
Danke. -
Bei großer Hitze bleiben hin und wieder die Bremsklötze leicht an den Scheiben wie kleben. Dauert dann mehrere km bis sie sich in Ausgangstellung bewegen. Wahrscheinlich durch die Kühlung der Luft.
Tips? -
Dann würde ich um alle Verbindungsstellen weisse Küchentücher aus Papier binden und die Bremsen mal ordentlich belasten, d.h. Druck aufbauen. Bleib bei DOT4, das macht keine Probleme mit den Dichtungen.
-
Habe selbst ein Clik-Adjust. Geht hervorragend zum Einstellen der Ventile. Leider gibt es nur ein englische Anleitung: http://www.gunso.co.uk --> Tuning--> Clik-Adjust --> Instructions
Ist ganz gut beschrieben mit Zeichnung, leider nur Englisch.