122.222 km/H ?
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
daN sind Dekanewton, also 10 Newton.
https://de.wikipedia.org/wiki/Newton_(E…liche_VielfachekN entsprechend Kilonewton, aber die wurden hier nicht erwähnt, oder?
Grüße
AndreasIch hatte deshalb gefragt, da in Ösiland beim "Pickerl" die Werte immer in kN angegeben werden. Aber danke für die Auskunft.
Ich fand folgendes im Wikipedia:kN, Kilonewton (1.000 Newton) ist die übliche Einheit im Bauwesen für Kräfte (1 kN entspricht etwa der Gewichtskraft, die auf eine Masse von 100 kg wirkt), außerdem der Schubkraft von Strahl- und Raketentriebwerken für Flugzeuge und große Raketen sowie Zugkraft bzw. Bremskraft für Lokomotiven und Eisenbahn-Triebfahrzeuge.
Wusste gar nicht, dass ich eine große Rakete habe !?
-
Danke für den Tip.
-
Ich habe nach letzter Prüfung hinten "80" beidseitig. Da ich viel Pässe im Alpenraum fahre, bremse ich natürlich auch viel. Die Bremstrommeln hinten zeigen eine Erwärmung, aber keine Erhitzung. Habe auch Stahlflexbremsleitung. Im Sommer hatte ich einmal sehr heisse Scheiben vorne.
Was Heisst eigentlich:
dAn ? und
Kn ? -
Danke für die Antworten. Denn wenn nicht nötig, lasse ich es. Es ist ein original belassener SPI-Straßenmini, der Sommer und Winter erfolgreich über Passstrassen jubelt.
-
Welche Amp muss das Kabel haben für einen 1993 SPI ?
-
@ Andreas Hohls:
wie am besten verlegt man das Batteriekabel innen? Am Tunnel entlang und durch die Spritzwand und rechts oder links entlag nach vorne?
Welche Länge benötige ich beim 1993er SPI (TBi) 127 oder 134 inch Lände? -
Ich dachte, dass der SPI erst ab 1992 kam als 1,3 TBI??
Hat Deiner einen Gaspedalschalter? Wenn ja, würde ich den mal zuerst kontrollieren.
Wie steht es mit einem sauberen Benzinfilter? -
Vielleicht hilfreich für die vielen Schrauber.
-
Sind alle Schläuche korrekt aufgesteckt? Ab und zu werden die Schläuche an der Ansaugbrücke vertauscht.
-Verbindung von ThermAC-Ventil und ThermAC-Schalter (gelber Schlauch)
- Verbindung ThermAC - Ansaugbrücke (roter Schlauch)
- Ansaugbrücke an Benzinfalle (kurzer, schwarzer und /weiß codierter Schlauch)
- Schlauch von Benzinfalle an ECU (grün codiert): -
Danke. Dished is out.
-
Ja, ja, das ist mir schon klar. Nur dass das originale Lenkrad keine Extranabe hat, wie die meisten angebotenen Nachrüstlenkräder. Wenn ich dann eine Extranabe (steering wheel boss) montieren muss, kommt mir doch das geschüsselte Lenkrad entgegen. Oder?
-
Kann man ein original Lenkrad einfach austauschen gegen ein "Dished-Lenkrad"? Benötigt man dazu ein steering whell boss?
-
Richtig: 81 NM für die Kornmuttern hinten links und rechts.
-
Danke, das habe ich nach 2 Tagen gemerkt am Ölaustritt.
-
Danke für den Hinweis. Deshalb zeigt mein Simmering "Verbrennungsspuren". Wird sofort geändert.
-
Wenn der innere CV-Joint durch den Simmering in den Diff-Deckel gesteckt wird, sollte man dann den Simmering vorher einfetten/ölen? Hörte, dass es passieren kann, dass die Welle im Simmering trocken läuft und dadurch "an den Dichtungslippen" verbrannt und undicht wird.
Dnke für einen Hinweis. -
Ich habe auch die Edelstahl/Chromwischer und muss deshalb immer Lippen tauschen. Schwarz schaut für meinen Geschmack so triste aus.
-
Wenn die Winkelstücke zwar oK sind, aber zu fest auch die Anschlussnippel geschoben werden, kann es passieren, daß die Leitung dann geschlossen ist.
Deshalb plädiere ich für Silikonschläuche, die direkt auf die Nippel geschoben werden. Habe das vor zwei Jahren auf Anraten aus dem Forum gemacht und seither keine Probleme mehr gehabt. Übrigens gibt es die auch in den passenden Farben. -
Die verdammten Rumbastler! Deshalb mein Credo: " bei Old- und Youngtimern nichts verbasteln, was vom Original abweicht.(Abgesehen von TÜV-geforderten Sicherheitsdingen).
Die Wiederverkaufspreise für gefummelte Oldies liegen 30-50% unter Originalwert.