Beiträge von Alpenflitzer

    Baue die gesamt Antriebswelle aus.
    Da ich neue Potjoints einbauen will, wie bekomme ich am besten die Antriebswelle aus dem Pot bevor ich den Pot ausbaue?
    Möchte mir das aufwendige Werkzeug zum Abziehen der Antriebswelle nicht anschaffen, da es zu selten gebraucht wird

    Werkzeug zum Abziehen der Potjoints habe ich bereits gekauft.

    Danke für einen Hinweis. Bill

    Was die Sicherungen betrifft siehe anhängendes Dokument. Generell habe ich festgestellt, dass
    1. Der kleine Sicherungskasten im Motorraum abzuschrauben ist. Meist ist er hinten grünspanig und korrodiert (Putzen und ansonsten neuen)
    2. Die Glassicherungen oftmals optisch nicht zu überprüfen sind, sehen oK aus, sind aber hinüber.
    3. Fassungen in den fliegenden Sicherungen: Hier die Metallkontakte an den Drähten mit feinem Schmirgel reinigen.

    ..und...siehe Min Guidos Ausführungen, die fusible links hängen ganz vorne hinter Grill und sind oft vergammelte Leitungen.

    FUNKTIONSCHECK SICHERUNGEN.doc

    Mein 93er SPI lief "zu fett" noch einwandfrei. Allerdings bei Fuss weg vom Gas knallte der Motor in das Auspuffsystem und zerstörte den Katalysator. Nach Wechsel der Lambdasonde und neuer Kat + neuer Temp-Sensor ist Ruhe.
    Die Wechselwirkungen zwischen den Sensoren liessen den Mini aber fahren ohne Probleme, nur die ASU ging in die Hose.

    Aber wie Hohls schon schrieb: Bei zu fettem Lauf gibt es keine ASU.

    Hier eine kleine checkliste - leider nur in Englisch:


    Engine turns slowly but will not start
    1. Battery low 1. Charge battery and check charging system.
    2. Faulty battery 2. Replace battery.
    3. Corroded battery leads or loose connections 3. Clean battery connections or -replace battery leads. Tighten connections.
    4. Faulty starter 4. Repair or replace starter motor.
    Engine turns but will not fire
    1. Ignition fault Check for spark at plug lead.
    2. No spark at plug lead 2. Check coil output to confirm high or low-tension fault. If spark from coil, check HT leads, distributor cap and rotor arm, parti-cularly for *****s, tracking or dampness. If no spark from coil, check ignition-coil connections and contact-breaker points for short circuits or disconnection.
    3. Spark at plug lead 3. Remove air cleaner from carburettor and check choke operation. Loosen petrolpipe union at carburettor. Turn engine by starter for a mechanical pump, or switch on ignition for electric pump. Check if petrol is being delivered.
    4. Fuel reaching carburettor 4. Look into carburettor mouth. Operate throttle and observe whether damp or dry. If dry, clean jets and needle valve. If damp, remove spark-plugs, dry, clean and check gaps.
    5. No fuel to carburettor 5. Remove petrol-tank cap and check for fuel.
    6. Car with electric fuel pump 6. Check pump has a good earth and give pump a sharp tap. If it starts pumping, which will be heard, replace pump. If not fuel lines may be blocked.

    Bad Igntion Switch:
    If your battery checks out, but the starter is still silent, it may be a faulty
    ignition switch. Turn the key to the on position (not all the way to start). If the red warning lights
    on your dash don't light up (and your battery connections are clean), the ignition switch is bad.
    If they do light up, turn the key to the start position. The dash warning lights should turn off at this
    key position (most cars). If you're not sure, turn on the headlights. When you try to start the car,
    the lights should either dim (a lot) or turn off completely. If they do, your ignition switch should be ok.
    If not, the switch will need replacement.

    Electrical No-Start Problems
    Check Your Fuses: Few cars have a fuse associated with the starting system, but before you go
    monkeying around with everything, check your fuses to be sure it's not that simple.

    Wie bekomme ich den Potjoint (Innengelenk) von der Antriebswelle? Innengelenk ist schon mit entspr. Abdrüpcker-Werkzeug vom Diff gelöst.

    Montiere ich zuerst das neue Innengelenk ins Differential oder erst auf Antriebswelle montieren. Mit was klopfe ich das Gelenk auf Achse bzw. ins Diff?

    Brauche ich dazu neue Federclips?

    Danke für Tips. Bill

    Danke Dir für die gute Anleitung des Simmeringwechsels.
    Ankerplatten wurden von mir erst im Juni komplett neu mit Bremsen montiert, da erwarte ich kaum ein Problem mit Spaltrost.
    Überdies habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, alle Teile die ich abbaue und und wieder montierte zu reinigen, entrosten, grundieren und zu lackieren oder ggf. zu "blanken".

    Danke und noch eine gute Woche Bill

    Guten Abend Diddi,
    da ist mir aber ein Felsbrocken von der Brust gefallen! Danke für die Erläuterungen die einem Antriebsstrang-Laien weiter geholfen haben. Das Radlager auf der rechten Seite wird in Kürze gewechselt (Timken). Links ist schon eingebaut.

    Wechsel des Simmerings rechts - schwierig?

    Gibt es für die hinteren beiden Lagerwechsel (Timken Schrägrollen) irgendein Problem das ich beachten muss?

    Gruß Bill

    Folgende Feststellung:

    Fahrzeug aufgebockt vorne. Motor an im 1. Gang.
    Rechtes Rad dreht sich nicht. Nur das Linke Rad dreht sich entsprechend beim Gasgeben.
    Rechtes Rad ruckelt nach vorne aber sehr langsam.

    Am r. Rad mit der Hand gedreht, läuft ganz kurz und ruckelt sich dann wieder langsam nach vorne.
    Öl an der rechten Achse am Getriebeausgang und dem Innengelenk der Antriebswelle festgestellt. Linke Seite ist trocken.

    Wenn ich auf der Straße ohne die Lenkung zu halten Vollgas gebe läuft der Mini kerzengerade auf der Straße. Keine Verziehen nach rechts oder links.
    Also muss doch hier ein beidseitig gleicher Vortrieb sein ?.

    Wo könnte der Fehler liegen? Wer weiß Rat?

    Auf die Schnelle:
    ES GIBT VIER VAKUUMSCHLÄUCHE (Unterdruckschläuche)

    ECU zur Benzinfalle (Schlauchmarkierung grün)an grünes Röhrchen .........................................(MLH10026)
    Von schwarzem Röhrchen Benzinfalle zum Einlasskrümmer(kurzer, schwarz/weißer Schlauch: MLH10022)
    Rot vom Einlasskrümmer zum Luftfilter Thermac Schalter.......................................................... (PHP10043)
    Gelb vom Thermac Ventil zum Thermac Schalter ( unterhalb des Luftfilters)( Bezeichnung....... PHP10027)