Nicht nur einen, wenn schon dann beide kaufen!
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Danke, dann bin ich ja beruhigt. :thumpsup:
@ Guido: Wie überholt man die Scharniere ?
-
Habe tiefer in die Tasche gegriffen und die original Türscharniere (verdeckt) gekauft, um alles soweit als möglich original zu halten.
Heute sind die eingetroffen und ein erster "Handtest" liess mich feststellen, dass die Scharniere sich nur sehr schwer mit der Hand hin und her bewegen lassen.Kennt das jemand? Ist das normal? Wie am besten fetten/schmieren?
-
z.B. LiquiMoly LM47 in der blauen Tube. Ist einfach Klasse.
-
Bau einfach mal nach der Reihe beginnend mit den Scheinwerfern und dem Zündspulen/Distrib. Schutz alles ab und kontrolliere dann die Temperaturen.
Ist schon viel Zeug und könnte bei großer Hitze stören. Für die 4 Scheinwerfger gab es für die Rally-Profis ja den nach oben geschwungenen Bügelhalter. -
PROFIL UNBEDINGT AUSFÜLLEN! Sitzt der Kühler vorne oder auf der linken Seite? Könnte ja ein SPI sein, der erst 1997 zugelassen wurde.
-
-
Heyho!
Habe heute beim oilcheck was endeckt!
was ist das für ein schlauch/kabel (wo der rote Pfeil drauf zeigt)?
das ende liegt einfach so im Motorraum
Habe auch nix gefunde wo es herkommt,bzw drangehört
gruß django
Kenne mich nicht mit Vergasertypen aus, aber hier gehört mal kräftig geputzt.
Verrostete Zündkerzen? -
Ich, als "Bergländer", ziele jetzt mehr auf Bergfestigkeit, lange Strecken bergauf bergab. Einmal bin ich 8 Stunden Dauerfahrt von Deutschland nach Österreich "gedonnert" mit ständig 140 km/h (laut Tacho) mit 2 mal Tankunterbrechung.
Diese Standfestigkeit des Motors gibt Sicherheit auch für längere Ausfahrten. -
Fußfreiheit fürs Gaspedal ist hervorragend. Mein Befürchtungen haben sich nicht realisiert. Kann blitzschnell vom Gas auf Bremse gehen.....und erst die schöne, große Ladeklappe wo man so viel Sachen unterbringen kann...
-
Guten Morgen, leider weiss ich nicht wonach ich im Forum suchen muss.
Wenn ich die Fenster offen habe, dann kann ich ein "Summen" hören beim Kurfenfahren. Das fällt mir vorallem auf wenn ich etwas flotter unterwegs bin. Ich glaube man hört es nur auf der kurvenäusseren Seite.
Dann noch etwas anderes, wenn ich 20 Kmh oder 30 Kmh fahre, dann habe ich ein konstantes Wackeln vom Motor. Die Knochengummis sind aber so wie ich das beurteilen kann noch OK. Im 2. Gang die Karosserie vor und zurück schieben, da kann ich weder oben noch unten bewegung bei den Knochen sehen. Bei starkem lastwechsel habe ich das Wackeln auch.
Hat das eine evt. etwas mit dem anderen zutun?
Gruss
Würde auf alle Fälle den oberen und unter Knochen demontieren und die Gummis überprüfen. Manchmal sieht nicht den Gummiverlust im Knochen drin. Wann wurden denn neue Gummis in die Knochen gebaut? Wechsle meine alle 8-10000 km.
Dann noch die Zugstreben Gummis und Halterungen überprüfen. Wechselrythmus dito.
Und die beiden großen Turmbolzen, die den vorderen Hilfsrahmen halten prüfen - Gummis-Bolzenfestigkeit. Kontrolle alle 5000 km beim Service.
-
Hatte auch das Problem. Lösung:
1. Wagen vorne aufbocken.
2. Mann/Frau bewegt während des Pressens der Fettpresse das Lenkradrad langsam von links nach rechts und umgekehrt-solange, bis Fett am Kugelgelenk rausgedrückt wird.
Klappt hervorragend auch ohne Nut. -
Ich dachte, wenn der Motor heisser läuft, sind die Abgase heisser und ergo der Kat in besserer katalytischer Funktion ?!.
-
Noch abschliessend eine Erhellung:
Jetzt weiss ich auch warum ich bei der AU immer ein etwas zu hohes CO habe, trotzdem ich den Mini so richtig "heiss" gefahren habe vor der Messung.
Komme zwar damit trotzdem durch (tolerante Werkstatt mit einem Oldiekenner! und jährlich Wein für die ganze Belegschft zu Weihnachten.), habe aber schon ein 88er Thermostat bestellt und bin gespannt auf die nächste HU.:thumpsup:
-
Schau mal hier:
https://www.mini-forum.de/interieur-hifi…sole-76972.htmlHabe ich hier gekauft:
http://stores.ebay.de/Bruno-Onaissi-…=p2047675.l2563Ist supereinfach einzubauen. Wird direkt am Tunnel zusammengeschraubt. Alle übrigen Konsolen muss man - wie man mir sagte- mühselig einklemmen. Vor allem hat die Konsole ein großes unteres Ablagefach, das ich schätzen gelernt habe.
Bei der Bestellung Mini Daten angeben Typ, Links- oder Rechtslenker, VIN-Nr etc.
-
Noch eine anmerkung:
Trotz des 82 Grad Thermostat läuft der Motor selbst im Winter nach 1-2 km im korrekten Standgas (850 UpM). Kann also nicht sehr lange in der Warmlaufphase laufen. Im Sommer ebenso schnell von der höheren Drehzahl im Stand auf 850.Fahre stets Super Plus.
-
Moin,
in einen SPI gehört immer, Sommer wie Winter, ein Thermostat mit 88 Grad!
Ich fahre seit 7 Jahren mit 82 Grad und habe bis jetzt immer nur dunkelbraune Zündkerzen. Sommer wie Winter ob kalter Motor oder heisser Motor, er springt immer sofort beim ersten Schlüsseldreher an.
Aber ich bin für den, mir neuen, Hinweis sehr dankbar und werde ein 88er einbauen und sehen wie er verbrennt.:thumpsup: -
Das Kühlwasserthermostat muss früher öffnen. Es gibt für das Thermostat 3 versch. Stufen.
74° Sommer (GTS102)
82° Übergang (Frühjahr/Herbst)
88° Winter
Ich fahren mit 82 Grad Sommer und Winter und habe keine Probleme.Läuft der Elktrolüfter im Stand ? Sonst auch den Schalter am Elektrolüfter säubern oder prüfen ggf. ersetzen. Dann springt der auch sofort an.
Da das Teil im Wasser (unten im Kühler) liegt, setzt es gerne Dreck und Grünspan an. Vielleicht hilft hier auch nur das Säubern und mit 600er Schleifpapier behandeln. Oder die Kabel zum Schalter sind defekt.Dann mal den Kühler durchspülen, dazu auch Heizung öffnen. Siehe hier im forum gibt es zahlreiche Tips dazu.
Bevor Du soviel Geld ausgibst in der Werkstatt erstmal prüfen.
PS. Die Einspritzgarnitur kann man auch reinigen lassen-Düse säubern.
Du hast ne Nachricht.
-
Eigentlich dürfte da nichts passieren, da ja auch Bremsleitung z.T. aus Gummischläuchen bestehen.
-
Danke, das ist ein sehr guter Tip. Erspart das Ausbessern.