Beiträge von Alpenflitzer

    Ich hatte das gleiche Problem mit meinem 93er SPI. Er blieb stehen, dann lief der Motor wieder usw.
    Glassicherungen optisch alle in Ordnung. Habe aber dann Sicherungskasten gereinigt (Rückseite!) und alle Sicherungshalter blank gemacht und neue Glassicherungen eingesetzt.
    Seitdem keine Probleme mehr.

    Und hier das Relaypack f. SPI 1992-96. Könnte passen. Die hatten die Nr. Ywb 10022

    https://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…roducts_id=5720

    ABER DAS IST NICHT FÜR DEN BENZINGERUCH VERANTWORTLICH !!!!

    Scheinbar ist ein beachtlicher Teil der Elektrik und Kraftstoff-Systems marode.
    Ich würde erst einmal die Ursache für den Benzingeruch suchen (Feuergefahr)
    Dann die Elektrik checken, angefangen mit Erdungen, Sicherungen etc., die Vakuumschläuche, Benzinfilter, Benzinpumpe usw.
    M.E. sollte da ein Elektrik/Elektronik-Kenner ran.

    P.S: Wenn es ein 91 er SPI sein sollte, ist das ein umgebauter Vergaser?? Wieviel PS hat das Fahrzeug? Wieviel PS hat der Mini Deiner Freundin-63?

    Danke für die Ratschläge.
    Wollte die Befestigungsschrauben an der Tür als auch neue Scharniere montieren. Leider sind die Scharniere nicht aus Edelstahl.
    Also:
    1. Schrauben an A-Säule lösen-vorher Türfangband.
    2. Dann Scharniere von der Tür abschrauben und durch neue ersetzen.
    3. Dann Tür samt Scharnieren wieder befestigen.
    Hängt sie nach unten = unten Blättchen?
    Hängt sie nach oben = oben Blättchen?

    Eigentlich müsste ich doch nur die alte Blättchenzahl pro Scharnier durch die neuen aus Edelstahl austauschen - oder sind die Scharniere unterschiedlich von Stück zu Stück?

    Benzinfalle? Benzinrückführung?
    Stinkt auch nach Sprit wenn der Tankverschluss entlüftet ist - braucht einen dichten Tankverschluss ohne Entlüftung.
    Benzinfilteranschlüsse dicht? Filter sollte alle 80 K km gewechselt werden.

    Dann gibt es noch weitere Möglichkeiten wie undichte Anschlüsse an der Einspritzeinheit, Undichtigkeiten am Tank, Spritleitung irgendwo vorne gerissen?
    Am besten, vom Tank systematisch nach vorne bis zur Einspritzeinheit alles sorgfältig durchprüfen bei "Motor aus" und "Motor ein".

    Zur durchgeschmorten Blackbox - habe ich nocht nicht gehört - fällt mir nur ein, dass evtl. Kabel falsch angeschlossen oder Kabel blanke Stellen haben und sich berühren.

    WEISSE ZÜNDKERZEN= EINSTELLUNG ZU MAGER----> Vorsicht bei hohen Aussentemperturen könnte dem Motor schaden.

    Auf alle Fälle auch alle Vakuumschläuche und Winkelstücke auf Dichtigkeit prüfen.

    Ich finde, bei diesen Symptomen NICHT FAHREN - BRANDGEFAHR!!

    Frage an Türspezialisten:
    Ich will die Scharnierschrauben (verdeckte Scharniere) und Justierplättchen an der A-Säule gegen Edelstahl austauschen.

    Wie muss ich vorgehen?
    1. Türen am Scharnier abschrauben u. dann die Scharniere an der A-Säule?
    2. oder Scharnierbefestigungen direkt an der A-Säule lösen und die Scharniere an der Tür belassen? (Nr.2 scheint mir einfacher zu sein)
    3. Türgummis vorher entfernen?
    4. Gibt es einen Trick bei der Neuverschraubung der Tür wegen Justierung?
    Bin Alleinwerker und müsste Tür gleichzeit beim Schrauben halten.

    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Hatte mal das Problem mit dem fetten Gemisch. Keith Calver meinte:

    1.Häufigste Ursache ist der Temperatursensor. Auch neue haben schon gleich versagt.
    2. Eine andere häufige Ursache sei der zugesetzte "Intake manifold", dieser seitz sich gerne mit Schmutz aus dem Kühler zu. Abhilfe: Kontrolle und durchputzen bzw. frei machen mit einer festen Bürste.

    Noch ein Hinweis: Auch ich muss den SPI richtig heiss fahren und dann sofort an die Abgas-Untersuchung, sonst ist CO zu hoch. Liegt daran, dass der Kat richtig heiss sein muss, um katalytisch zu wirken.

    Solltest das Heizungsventil säubern bzw. austauschen. Alles andere ist doch Unsinn. Wenn das Kühlsystem in Ordnung ist und das Kühlwasserthermostat das richtige ist ( es gibt drei unterschiedliche Temperaturbereiche) darf der Motor nicht überhitzen. Ich habe 82 Grad drin und fahre bei + 35 Celsius ohne Heizung und die Temperaturanzeige steht in der Mitte zwischen Heiss und Kalt.
    Was ich noch verstehen kann ist, daß man im Winter auf den ersten km die Heizung noch nicht anmacht, um dem Motor mehr Temp. zu geben.

    Habe vor einiger Zeit Ein Blubbern im Kühlsystem gehabt.Problem wurde dank eurer Kommentare behoben.Es war der Deckel vom Ausgleichsbehälter.Hat den Druck nicht mehr gehalten.Danke nochmals.War sehr hilfreich.Mfg DJ

    SCHNELLTEST KOPFDICHTUNG: STÜCK WC-PAPIER INS WASSER HALTEN UND FARBE CHECKEN BZW: OB ÖL DRAN.;)

    Danke Leo.
    Habe heute die Konsole von Onaissi eingebaut, klappt ohne irgendetwas auszubauen. Bild anbei.

    [/URL]

    Zusätzlich eine Walnuss-Abdeckung für den Aschenbecher und eine für den Heizungsregulator. Vorteil dieser Konsole ist es, daß man hinter den unteren Klappe sehr viele Dinge verstauen kann, die sonst nicht ins handschuhfach passen.