Muss ich den Schalthebel ausbauen, um eine Mittelkonsole zu einzubauen ?
Oder wie geht das?
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Von: Nigel Skimming <Nigel.Skimming@millersoils.co.uk> Gesendet: Donnerstag, 23. Februar 2012 15:11
An: dr.i@.....
Betreff: FW: Millers contact form Anlagen: Mini-Oil-20w50.pdfHello
Thank you for your enquiry. Yes you can use our Classic 20/50 in your car but you will not have any gearbox protection with this oil.
The Mini engine and gearbox are all one and so we recommend that you
use our Classic Mini 20/50 which also has an EP additive for the gearbox.
I have attached a data sheet of the product for you to look at. :thumpsup:Regards Nigel
Nigel Skimming
Technical Support
Tel 01484 475061
Mobile 07774845663
E-Mail nigel.skimming@millersoils.co.ukIch bleibe da lieber auf der sicheren Seite und mache keine Experimente mit dem Motor. Übrigens auch Penrite soll für den Mini passend sein.
-
Servus,
wir benutzen Liqui Moly 20/50 classic, Deutsches Produkt, vernünftiger Preis und einfach gut.
GrußMir hat der Techniker von LM per email abgeraten das Classic 20W50 zu fahren, es sein gem. den Spezifikationen für den Mini Motor nicht geeignet!!!!!
Viel Glück damit.:D -
Wie beim Gaszug binde ich eine Kordel an das Ende und ziehe die Welle dann raus. Damit ziehe ich die neue Welle oder den Gaszug wieder durch. Klappte prima.
-
Speziell im Winter trete ich bei meinem SPI die Kupplung im Leerlauf, soll den Start erleichtern wegen Kälte.
Ich hatte das auch in der Fahrschule gelernt AD 1960 -
Ich dachte immer 7/91 Erstzulassung hatte keine 63 sondern 53 PS!?
-
Hallo Werni,
Ich mochte meinen SPI:thumpsup:
Grüße
JörgIch mag ihn auch! Bei minus 26 Grad Celsius Schlüssel drehen und er läuft:thumpsup:
-
Hallo savrock,
ich fahre ein Deutsches Produkt und zwar Liqui Moly 20/50 classic.
Versuch es über die WebSite von Liqui Moly.
Ich hab beste Erfahrungen damit.Gruß Jürgen
Mir hat der technische Berater von LiquiMoly schriftlich abgeraten für den Mini das 20W/50 Classic zu verwenden!
Daher nehme ich Millers Mini Oil 20W50 laut Empfehlung von Keith Calver.
Zu kaufen u.a. im Korrosionsschutz Depot.UND FINGER WEG VON MOTORRAD-ÖL !! (Keith Calver)
Zitat: Motorcycle gearboxes are not subjected tio the same loads as car gearboxes are - and only run at around two-thirds the speed of a car gerabox. What is not stated in the specification is the protective anti-wear phosphates/chemicals such as ZDDP, ZEP etc. These are the imprtant thiongs for push-rod engines. I acan not really say whether the oil you have been using is good or not as I have no experience of it, and lack the knowldege re the anti-wear properties. Ultimately oils designed specifically for old car engines of a push rod design are the best to use. Un fortunately there are few of these now, and not all that widrely available. I use Torco Oils, Millers do excellent oils for this application as does Joe Gibbs Racing. KC
-
Prüfe mal die Anschlüsse, Erdungen und ob die Kabelverbindungen nicht verbastelt sind.
-
Viel Spass bei der Prüfung. Die haben bei mir sogar ins Handschuhfach geschaut "und die Sicherungen gesucht"(!).
Bei der Abgasprüfung waren die Prüfer super kleinlich. Ebenso bei der Fahrgestell-Nr.. Lieblingsprüfgegenstand waren die Achsschenkel und Lenkung.
3 Stunden hat die "Import-Prüfung" gedauert. -
Wenn man den Behälter ausbaut und die Brühe ins Freie entlässt, dasnn muss man bei Hitze stets Wasser nachfüllen. Bei Glysantingehalt ein teurer Spaß.
-
Habe meinen defekten Lüfter ausgetauscht und einen SPAL eingebaut. Läuft sehr ruhig, im Stand oder an der Ampel kaum zu hören.
-
Danke, hab es gleich mal probiert: Einwandfrei! :thumpsup:
-
-
Auf alle Fälle warten bis Version 2.5 verkauft wird. Die Vorgänger 2.0-2.4 wurden immer weiter verbessert. Scheinbar gab es da noch Wackelprobleme.
-
Mit Stecker komplett.
Danke für den Hinweis. -
Kann ich die Lambdasonde von oben erreichen? Hat jemand ein Foto wo die steckt?
-
Brauche eine neue Lambdasonde für meinen SPI 53 PS.
Angebot von Hella: Euro 30,-- neu originalverpackt und passend.Kennt jemand die Qualität?
-
Na ja, ich weiss zwar nicht welchen Mini Du fährst, aber gleichgültig wie auch immer,das könntest Du selbst einbauen. Ist so easy.
Ansonsten check mal das Forum, da gibt es ein Werkstatt und Hilfe Verzeichnis.z.B. BCG British Car GmbH
Fahrzeugverkauf--Werkstatt--Ersatzteile
Chemnitzerstrasse 7
70597 Stuttgart Degerloch
Tel: 0711/7222094
Fax: 0711/7289306
E-Mail: british-car-center@t-online.de
URL: http://www.british-car-center.de -
Saubere Arbeit! Viel zu schön, um zu fahren!