Der "sägende" Leerlauf könnte auch von einer defekten Lambdasonde herrühren.
Der rote Unterdruckschlauch könnte ab sein.
Tippe auch auf Unterdruckschläuche bzw. Benzinfalle
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Ist das Lenkgetriebe auch richtig montiert und festgezogen? Und wurde die Spur neu eingestellt?
-
Die EBC brauchen eine gewisse Temperatur damit sie richtig funktionieren, dann aber sehr gut! Keine nennenswerte Staub Entwicklung.
Ich verwende die Klötze von ATE 13.0460-6912.2 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
auf die Rückseite der Klötze etwas Keramikpaste und kein Quietschen, kein Rütteln. Für mich, der viele Pässe fährt, die bislang beste Lösung. -
Hallo habe mit meinem Mayfair nächste Woche Tüv
Leider habe ich heute entdeckt das er hinten links tiefer hängt als rechts
Habe nicht so die Ahnung von Autos
Was könnte das seinVielen Dank für eure Hilfe vorab
Andi
Damit Du alles besser verstehst, gehe im Internet auf die Seiten
http://www.limora.com/de/english-car…ith-shocks.html
http://www.limora.com/de/english-car…ith-shocks.htmlund schau Dir dort die Explosionszeichnungen der Federung an.
Trompeten - Gummibälle - Knuckles - Knuckle cup etc. -
Habe vor kurzem von http://www.paints4u.com Lacke bezogen für den Mini und einen Schweden.
Ich bin begeistert von der Farbtreuheit der gelieferten Lacke. Sie haben fast alle Classic-Mini-Farben im Originalton. man liefert auch Ausbesserungsfläschchen mit Tupfer für Steinschlagschäden.Sehr empfehlenswerter Lieferant. :thumpsup:
-
Am originalen Lenkrad ist eine Nase, die in den Rücksteller (steht auf 12 Uhr) greift.
Hatte auch ein markenfremdes Lenkrad. da muss man halt den Blinker von Hand zurückstellen. "Schönheit" macht Arbeit.:) -
Silikonwischblätter (ebay) entsprechend kürzen und reinfrimeln in die Halterung.
-
Kayaba GasAdjust habe ich auch und bin äusserst zufrieden.
-
Kalibrierung des ECU
Das war bei mir auch mal ein Problem, da ich nicht wusste, daß sowas überhaupt nötig ist.
Jedes mal, wenn der Motor gestartet wird "resetted" sich der ECU.
Zündung auf II stellen und das Gaspedal 10 mal mit Gefühl durchtreten. Dies rekalibiriert den TPS ( throttle position sensor). Dieser kann sich mit der Zeit verstellen. Und gibt dann flasche Befehle an den ECU. Der TPS gibt an den ECU die Nachricht, wie weit das Gaspedal durchgetreten ist.Ich mache dies sowieso jedes mal, nachdem das Gasseil erneuert wurde.
-
Küstennebel
Hört doch endlich auf mit den blöden Kommentaren zu Postings. Wenn man in einem Forum Hilfe erwartet, sollte man doch zumindest die minimalen Erfordernisse beachten.
Nur so - und nicht mit blöden Kommentaren- kann ein Minifahrer dem Ratsuchenden helfen. -
Habe auch einen 93er SPI mit 3 ähnlichen Totalausfällen vor ein paar Jahren.
1. Mal) Sicherungskasten abbauen und reinigen. Fliegende Sicherungen:Reinigen an den Kontaktstellen, Kabelanschluss überprüfen.
2. mal) Hauptsicherungen am Anlasser (unter Isolierschlauch am Anlasser)
Kabel waren total verrottet.3. mal) Kabelverbindungen hinter dem Kühlergrill waren grün/grau verrottet und z.Teil hingen die nur noch an einem Drähtchen.
M.E. fährt der SPI auch ohne Spritzschutz, wenn die Elektrik intakt ist. Fahre schon den ganzen Winter ohne Spritzschutz und habe keine Probleme.
Trotz allem, wenn man den Spritzschutz hat, dann montieren.Masseanschlüsse reinigen und mit Polfett einreiben.
Seither, kam es zu keinem Ausfall mehr auch bei heftigem Regen und Schneefall.:)
P.S. Mit einem Mini fährt man doch nicht in die Waschstrasse und benutzt auch keinen Hochdruckreiniger!
Habe im Mini im Winter immer 2 Säckchen Trockenmittel unter jedem Vordersitz und eines im Kofferraum. Dadurch kommt auch kein muffiger Geruch auf bei Aussenfeuchtigkeit.
-
Hallo,
ich bin noch relativ neu in der Welt des Mini. Mein Mini ärgert mich im Moment bei Regen ziemlich und ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen:
Denn meine Scheibenwischer haben irgendwie einen viel zu großen Wischbereich, d.h. zu großes Spiel. Die Wischer wischen auf beiden Seiten oben wie an der Seite bis auf den Fenstergummi. Das beschädigt zum Einen die Wischerblätter und zum Anderen die Fenstergummis.
An was könnte das liegen und was muss ich dazu alles ausbauen?
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Lieber Gruß!
Sind die Wischer denn original Wischer. Wenn Sie zu groß sind, gehen sie natürlich über ihr Feld hinaus.
-
Richtig! die Falken fahre ich auch und bin sehr zufrieden. Bis jetzt 23.000 und noch kein Ersatz nötig. Fahre allerdings von Oktober bis 15.4. Winterreifen Marke Icebear.
-
Mein SPI 1275 53 PS Bj. 1993 hat einen original roten Block
-
Der neue "Mini" Paceman" ist so hässlich und Mini-unlike, daß man BMW den Schriftzug per Gesetz entziehen sollte.
Dachte zuerst es ist ein kleiner Skoda! Soll BMW ihn doch "BMW 0" nennen. -
ich würde zuerst mal den Motor von unten und seitlich reinigen, um genau festzustellen, woher das Öl kommt.
Über Nacht lege ich dann immer Zeitung unter den Motor/Getriebe, um festzustellen, woher die Tropfen kommen.
Dann erst einmal die Mutter/Bolzen entsprechend der vorgegebenen Newtonmeter nachziehen.
Vor allem wo Öl gerne rauskommt: Die Ablasschraube. Sicherstellen, dass eine passende Kupferdichtung vorhanden ist.Falls dies nichts hilft, selber werkeln oder eine anständige Werkstatt.
-
Normalerweise springt der SPI an ohne das Gaspedal zu betätigen.
Messe mal den Widerstand der Kerzenkabel- der sollte halbwegs gleich sein bei allen 4. Welche Zündkerzen sind drin? Verölt? schwarz? Elektrodenabstand? -
So eine schöne saubere Maschine !!!
-
http://www.hilfsmotor.eu/start/
Hier gehörst Du hin.:thumpsup:
-
Becherscheibe bleibt dran lt. Keith Calver bei der Kombi aussen hart/innen standard Gummi.