....und nicht vergessen: Der Versicherung melden, denn sonst kriegste bei einem Unfall nichts. Die gutachter schauen oft unter die Haube und wenn sie Verdächtiges feststellen...
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Richtig montiert dient der Batterieabschalter für mich als Diebstahlschutz.(gegen Kurzschliessen)..wenn der Batterietotschalter versteckt montiert wurde. Radio u. Uhr werden versorgt.
-
Direkt unterm Hebel sitzt - von unten erreichbar- das Schaltgehäuse. Dies würde ich zuerst mal kontrollieren. Vor allem, es muss sauber und gut geschmiert sein.
-
Na, die gibt es neu von Falken /Yokohama für den Sommer. noch ne Adresse: http://www.reifen.com
Nangkang - was ist das für ein Hersteller? -
Ist mir auch passiert mit dem Federgewinde. Die Federn waren Dreck - Sonderangebot eines engl. Händlers.
Habe neue Federn gekauft mit Qualität. Anders geht es nicht. -
Lt. Keith Calver Harte aussen Weiche innen und festziehen wie oben beschrieben.
Resultat= sehr gutes Fahrverhalten. -
Wo gibt es denn solch eine Folie? Wie heisst die Folie?
-
Was genau ist abgerissen? Die Heizbahnen auf der Scheibe oder die Masseverbindung? Foto wäre gut.
-
Bei meinen Hilos stand in der Originalbeschreibung:
"The ratio of action of lever on the front is 3:1"
d.h. 1 cm höher drehen - Mini steht dann 3 cm höher.Habe nachgemessen und die Angabe stimmte. (HiLos von Minispares)
-
Würde dem trotzdem auf den Grund gehen. Ich habe den Schalter demontiert und gesäubert - hilft enorm!
-
Danke Diddi, werde die Verbindungen kontrollieren.
Prosit Neujahr!
Bill -
hatte heute morgen ein seltsames Erlebnis: Drehzahlmesser fiel von 3 K auf 0 K ohne dass der Motor stotterte.
Nach ein paar Sekunden alles wieder paletti.
Wackler? -
Mir hatten sie auch - mangels Erfahrung - anfänglich die falschen Knuckles für den 93er SPI verkauft.
Und nach dem Federnwechsel stand der Mini extrem hoch. Nach drei wochen normal.
Habe wegen diesem Effekt Hilos vorne verbaut. die lassen sich justieren für jeden Zweck.
Es kann aber einfach nicht sein, daß die alten Federn so hoch wie die neuen Federn sind. Wieviel km hat der Mini denn drauf?
Sind die Trompeten feigängig bei gespannter Feder?Falls alle Stricke reissen, bliebe noch das Kürzen der Trompeten.
-
Habe auch einen SPI und plötzlich schwankende Drehzahlen im Stand. Daher habe ich alle Vakuumschläuche durch Silikonschläuche ersetzt ohne die verdammten Winkelstücke..und siehe da...er läuft und läuft.
Such mal unter "Vakuumschläuche"
-
82.000 km "echte km". Bj . 1993 53 Ps SPI und alles original ausser Hilos vorne
-
Ich nahm Tabs zur Reinigung von Heisswassergeräten (SWIRL). Motor auf Temperatur und ein paar km fahren. Ziehen lassen 2 Stunden und dann mit Wasserschlauch und ordentlich Druck längere Zeit durchlaufen lassen.
Neu befüllen mit Glysantin gegen Frost und Rost. -
Hallo Guido,
Päckchen heute angekommen. Mein Gott ist das eine Feinarbeit! Ich brauche schon die Brille, um überhaupt zu erkennen was da auf der Platine sitzt.
Superarbeit ! Made in Germany!
Danke.Gruß Bill -
Millers CLASSIC MINI Öl (nicht CTV) 20W50
Als einer der wenigen Hersteller fügt Millers Oils weiterhin die wichtige Zink-/Phosphor-Legierung bei allen Motorsport und Klassik Produkten bei. Dies garantiert einen optimalen Schutz der älteren Metalllegierungen.
Spezif.: · Ideally suitable for original ‘classic’ Mini, Cooper or Cooper S.
· Suitable for the discerning Mini owner who wants the best possible oil available.
· API SF/CD
· API GL4
· CCMC G2...und so steht´s auch in meinem Werkstatthandbuch für Minis ab 1991 - und das ist für mich ausschlaggebend. Bei Temperaturen unter 0 Grad soll man wechseln auf 10W50 ab -20Grad. Ab -30 Grad 5 W50.
-
Uwe KochHallo Uefchen, das ist doch ganz einfach: Furnierte Träger. Das müsstet Ihr doch in Rosenheim gelernt haben. Ich mache z.B. einen flächen Träger selbst. Furnier gibt es zu kaufen, Trägermaterial auch. Dann verleimen, glätten, füllen und nochmals füllen, glätten und dann Schwabellack mit einem Dachshaarpinsel auftragen.....mind. 3 Schichten. Zwischenpolitur mit 1000er Körnung.
am besten Du kontaktierst einen Profilhersteller:
NOVEM car interior design GmbH http://www.novem.deDie arbeiten für die Premium-Modelle.
-
Ich sehe den Beitrag nur als eine Bereicherung der von Dritten gemachten Erfahrungen. Ich fahre das Miller MINI Classic 20W50 jahresdurchgängig. Es heisst auch von Millers, dass der Kat nicht beschädigt wird. Habe wenig Ölverbrauch, wechsle alle 4-5000 km und direkt vor /nach der kalten Jahreszeit - egal wieviel km ich fuhr.
Bis jetzt sehr zufrieden.
Wer andere Marken/Öle nutzt wird seine ganz persönliche Überzeugung haben, und das ist gut so.
....und jetzt mache ich Schluss.