Welche Erfahrung hast du bisjetzt mit dem GKN Gelenk?
Hier Bezugsmöglichkeiten:
Welche Erfahrung hast du bisjetzt mit dem GKN Gelenk?
Hier Bezugsmöglichkeiten:
Ja, das geht leider nicht mit dem versetzt rausfahren, da ist gleichzeitig eine Grube (!)
Lassen sich die Rollen denn nicht fixieren?
Wenn ich den Bremstest vorne und hinten inkl. Handbremse für den sogen. österr. TÜV machen muss, habe ich jedesmal das Problem, dass der Mini bei Vorderradtest später nicht mehr aus dem Rollenprüfstand kommt, da sich die Rollen drehen. Und, es besteht immer die Gefahr die Ölwanne anzukratzen.
Wie läuft das bei euch?
Genau so hab ich das auch bereits im Verlauf der Diskussion beschrieben - Funke und Sprit sind da, was aber nicht zwingend heißen muss, dass der SPI auch startet:
Seit gestern habe ich jedoch das Problem, dass der Zündfunken komplett fehlt. Deshalb wage ich jetzt zu behaupten, dass der Mini nicht aufgrund eines "falschen Zündzeitpunktes", sondern vielmehr aufgrund eines zu schwachen Zündfunken nicht startet wollte...
Wurden die Kabel zu den Kerzen mal durchgemessen?
Was ich nicht verstehe ist, wenn Sprit da ist und Zündfunke kommt = müsste er doch feuern!?
+ Spur überprüfen
+ Räder sehr sorgfältig wuchten, nicht alle Werkstätten können die kleine Dimension richtig wuchten. Hatte 3 Werkstätten hintermir, bevor die Räder ordentlich gewuchtet waren. Dann war Ruhe.
+ Zugstrebenbefestigung überprüfen (Gummis)
..... es gibt viele weitere Prüfpunkte...siehe auch die Suche
oh je, der Peter hatte Teile schon...
Auch ich habe in den linken Rückfahrscheinwerfer eine starke, rote LED eingebaut. Ist prima.
Hatte gleiches Symptom mit der Heizung. Ausgebaut und siehe da, der Zulaufstutzen zum Wärmetauscher war 3/4 zugekalkt/-gedreckt. Wärmetauscher in heisses Wasser mit Schnellentkalker (f.d. Kaffeemaschine) gelegt und über nacht ziehen lassen. Dann mit Wasser kräftig durchgespült und nochmal mit Druckluft sanft durchgepustet.
Heizung wird jetzt knallwarm auch bei Gebläseeinstellung.
Wünsch Dir warme Füsse fürs Neue Jahr. Bill
Schliesse mich ebenfalls bei den guten Wünschen an. Lass Dich nicht unterkriegen und immer Vollgas!
Bill
Wieviele haben den von allen usern mehrere Minis?
Es wäre schon toll, wenn die vorgebenen Möglichkeiten genutzt werden.
Ich fahre auch Seriengummis und Kayaba Gas ajust Stoßdämpfer. Hervorragend für den normalen Strassenbedarf.
Unter das Auto legen auf der linken Seite (in Fahrtrichtung)hinten. Sieht aus wie eine Weissblechdose mit Ein- und Ausgang. Vorsicht! Verbindungsmuttern können korrodiert sein. Erst mit Rostlöser einsprühen.
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=GFE7059
Dank an alle. Ich werde dann doch die Mini-Guido-von-unten-Erreichbarkeits -Methode anwenden.
Komme zurück auf meine 2. Frage: Hat denn niemand Erfahrung damit, daß wenn der Kühler sowieso rausmuss man den Temp.Sensor von dort zum Wechseln erreichen kann?
Einen Dank an Andreas. Simple - falch montiert kann´s teuer werden - und lässt sich eigentlich selbst machen.
Hab ich auch, sieht doof aus und ist bei einigen Minis auch ein Rostproblem. Ich würde die Scheibenantenne nehmen.
....ist aber nicht mehr original:D
Sorry, was ist denn das ein Teil? - Heizung?
Danke Diddi, jetzt verstehe ich die Funktion des Kästchens.
Danke Guido, ein Bild von geöffneter Benzinfalle wäre schon sehr interessant. Kann mir nicht vorstellen, wie man Benzin in eine Falle lockt :thumpsup:
Muss den Kühler sowieso ausbauen, daher die Frage, ob es dann wegen Erreichbarkeit geht, gleichzeitig den Temp Sensor im Krümmer zu wechseln.
Habe am neuen Temp Sensor gecheckt: 19er Langnuss passt.
Was steckt eigentlich in dem kleinen Kasten drin? Hast jmd. schon einmal eine Benzinfalle geöffnet?
Kann ich den Temp. Sensor bei ausgebautem Kühler erreichen zum Wechsel?
Danke, dann lass ich lieber die Finger davon.
Grund für die Frage war, dass es äusserst knapp ist, wenn die jetzige Welle angeschlossen wird - ich muss förmlich ziehen, um das Ding auf den Tachoanschluss zu bekommen.