Da ich nocht nicht alle Teile des Mini auseinander hatte, bin ich für jeden Hinweis/Korrektur dankbar.
Auch Hinweise für Ersatz durch DIN-Teile sind willkommen.
Bill
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Haaaaallo Asphalt, kann man den Link reparieren?
Ansonsten müsstet ihr ins Westwoodforum gehen.
http://forum.westwood-engineering.com/index.php?sid=…85b8d3be5780962
-
Freundlicherweise hat ein Forumsteilnehmer aus dem Westwoodforum meine Schraubenliste erreichbar für alle ins Netz gestellt:
http://www.mini-mayfair.net/daten/MINI- ... OESSEN.xls
-
Ich habe eine, aber noch nicht verbaut.
Könnte sie heute in ein leeres Gehäuse drehen und ein Foto machen, ob etwas stört.
Das wäre toll, weil ich mir nicht sicher bin, wo das Ding anstösst.:thumpsup:
-
Jemand Erfahrung mit der Ölablasschraube mit extra langem Magneten?
Diese hier http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=38021&title=Habe diese verlängerte Schraube einmal versucht reinzudrehen, stellte einen leichten Widerstand fest und habe die alte Ölablasschraube wieder verwendet. Was hat sich der Verlängerung in den Weg gestellt?
Hat denn keiner mal so ein Ding gekauft und reingeschraubt?
Wüsste gerne, welche Erfahrung/Erkenntnisse es gibt. -
Vielen Dank für die Tips von einfacher Lösung bis Perfektion. Wobei die perfekte Mini-Guido-Lösung natürlich das nonplusultra ist. Da werde ich dann warten bis der Motorausbau geplant wird und mich entsprechend melden.
Danke
Bill -
Hat jemand Erfahrung mit der Messung der Öltemperatur über den Anschluss an der Ölablass-Schraube?
Oder gibt es eine bessere Möglichkeit für den SPI die Öltemperatur mittels elektrischer Uhr abzulesen ? Also nicht Smith klassisch. -
Verkaufe Temperaturschalter für elektrischen Lüfter bei 1275 Vergaser aber 1990 NEU
10 Euro inkl. Porto EU-weit.IST SCHON VERKAUFT
-
Verkaufe Temperaturschalter für elektrischen Lüfter bei 1275 Vergaser aber 1990 NEU
10 Euro inkl. Porto EU-weit. -
Kabelverlängerungsstellen am besten Löten und in Schrumpfschlauch.
Für die Anschlüsse an der Zündspule empfehle ich Polkappen nach Reinigung.
Wenn Mini immer mal längere Zeit im Carport steht, in den Innenraum wiederverwendbare Luftentfeuchter-Säckchen legen, bei Inbetriebnahme des Mini diese Säckchen auf einer Heizung trocknen zur Wiederverwendung.Dann bleibt´s auch trocken :thumpsup:
-
@ Andreas Hohls
Sehr gut! So würde ich das auch tun :thumpsup: -
Wo wird denn der Kleine geparkt, wenn auf hoher See? Ist es da feucht?
-
Man könnte es auch einfacher lösen:
Man nehme die Rückfahrleuchten des MGB oder Midget, Loch sägen in Kofferraumdeckel, einbauen und rote Birnchen einsetzen.:thumpsup:
Diese Leuchten sind in Hülle und Fülle zu haben. -
Standgas SPI sollte bei 850 RPM liegen.
Schau mal hier:
http://forum.westwood-engineering.com/viewtopic.php?f=22&t=417 -
Hast du schon mal gewuchtete Serienbremsscheiben beim Mini gesehen?
Oder meinst du den Planlauffehler (Seitenschlag)?Grüße
Jörg
Dieses!:thumpsup:
-
Also bei diesem Zustand der Scheiben würde ich sie ausbauen und auf Risse / Riefen genauer untersuchen. Die sieht nämlich nicht wirklich gut aus auf dem Foto-schwere Korrosion an den Rändern...
Dann lässt sich auch die Wucht besser bestimmen. -
Geh mal ins Forum der Westwoodgarage, dort ist ein prima Leitfaden.
Hier: http://forum.westwood-engineering.com/viewtopic.php?f=22&t=417Hat der Metroholics prima umschrieben.
-
achja, muss in den auffangbehälter nun noch ein loch oder so, damit es zu einem druckausgleich kommen kann oder ist es richtig das er bis auf den schlacuhanschluss keine öffnung hat?
Nein, kein Loch.
-
oder - falls so gemacht - Aludichtring verkantet?
-
Der kleine schwarze Kasten ist die Benzinfalle.