Brauiche ich den beim SPI (links unterm Kotflügel)?
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Habe gerade getauscht: Ein softeres Poly (Minispares) für die unteren Tragarme. Gummis für die Rahmenlagerung vorne. Knochen unten rechts Poly. Knochen oben am Motor einteilige Gummis und hinten Softpoly.
Zugstreben (tie rods) gem. Calver aussen Poly, innen Gummi. Donuts Gummi.
Towers Gummi.
Hinten Gummis.
Fast keine Vibrationserscheinungen oder Gedröhne. -
ca.70-75 GBP bei Minispares. Müsste Allbrit aber auch haben.....ob MOTOLOLA weiß ich nicht.
-
Das ist mehr so ein hoch runter links rechts.
Also wenn das Resonanzschwinungen sind sollte ich mir echt Gedanken machen.Danke
Gruß NikDas könnte auch ein Höhenschlag am Reifen sein. (Ursachen: Bremsplatten, lange Standzeit mit zu wenig Luft)
-
Würde auf alle Fälle die Räder nochmals woanders wuchten lassen. Hatte auch ein ähnliches Problem und liess die Räder bei einem Topreifenhändler wuchten und siehe da, höllische Gewichtsunterschiede.
-
Wenn man hier jmd. hilft oder Tips per PN gibt hört man nie wieder etwas. Ein kurzes "Danke" oder "dankend erhalten" wäre doch mal eine Höflichkeit? Oder?
-
Habe 2 alte Nebelscheinwerfer mit Glühfadenlampen gefunden - noch im Originalkarton -rund-gelb.
Suche anbgeschlossen. -
Kennt denn keiner eine Quelle für die alten Nebellampen OHNE HALOGEN?
-
A propos Nebelleuchten... Wo kann man noch originale Nebelleuchten z.B. Hella eckig oder rund mit Glühlampen bekommen? Suche keine mit Halogen.
-
@ guanofrog
Hör auf den Guido, der hat wirklich Ahnung :thumpsup: -
-
Schau mal bei Allbrit nach. Da hast Du bei der Rubrik "Vorderachse" auch Abbildungen wie und was in welcher Reihenfolge montiert werden muss.
Sie unten links "Einbauort" -
Hallo,
danke einmal,
werd mir nochmal das Ventilspiel anschauen obwohl es eigentlich stimmen sollte.
Zündkerzen haben ein schönes Bild.
WENN ES NICHT DIE VENTILE SIND......
Hast Du noch den original Ventildeckel? Bei den verchromten chines. Produkten passen oft die Deckel nicht und man hört dann schlagende Geräusche. -
hola,
ich habe jd der mir "hilft"...also er macht u ich sabbel ihn voll...."was is das,was das...???"
die radlager u die achsen haben wir getestet auf spiel, einen satz gummis is auch gewechselt worden ( hab schon wieder vergessen welche) seitdem "schwimmt" er nicht mehr, das war das eigentliche problem...aber seitdem er geradeaus fährt klackert er halt jetzt....
na ich bin die tage wieder bei ihm..vlt hört es auf wenn die Rahmensilents gewechselt sind...
Am unteren Querlenker sitzt der "Wishbone", eine gebogene Befestigung , gelagert in Gummis. Wenn hier die Mutter nicht festsitzt oder die Gummilagerung verschlissen ist, kann es ein klackerndes Geräusch während der Fahrt geben...bei jeder Bewegen des unteren Querlenkers.
-
Ich würde den Rahmen bei einem deutschen Händler kaufen. Wenn man alles zusammenrechnet auch nicht teurer und zudem, wer weiß, wie der Rahmen hier ankommt. Hab schon Auspuffanlagen gesehen, die sahen nach dem Transport aus, als kämen sie vom Schrottplatz.
Und überdies, was ist mit Garantie? Zurückschicken? Nochmal 50-80 GBP?
-
Schau mal ob die Auflagen der Kipphebel schon eingelaufen sind, dann stimmt das Ventilspiel nie! Aber ich denke auch es sind die VEntile bei dir, muss ich jetzt bei meinem auch gleich mal nachstellen wegen besagtem Geräusch!
Bei diedriger Drehzahl Nähmaschinentackern = Ventilspiel
Bei hoher Drehzahl geht das Tackern nämlich in e i n anhaltendes Geräusch über.
Check auch mal die Zündkerzenfarben. -
Hab mich grad der SuFu angenommen und paar Themen dazu gelesen. Werd lieber bissl suchen für nen Rahmen. Kann mir wer was empfehlen? Bzw. Hat noch jemand nen guten Rahmen liegen?
Frage mal Allbrit nach. Heritage Rahmen sind m.E. die besten.
http://www.bmh-ltd.com/miniparts.htmFahre selbst einen SPI Bj 93 und restaurierte den Hilfsrahmen. Der hatte zwar Rost angesetzt aber keine Durchrostungen. Bei einem 94er ist das ein Unding!
-
Fehlinformation vom guten Verkäufer.
Das war der Preis für eine Seite und dazu hat der Oimel mir zweimal Versand berechnet.
116€ kostet das Gelenk selber aber Manschette, Spannband, Fett und Antriebswellen-Clip dabei.
Lager rutschen jetzt endlich mit einer H7 Passung aufs Gelenk und nicht wie bei dem billigen Zeug ne halbe Übermaßpassung.Kannst Du das mal etwas näher erläutern? Foto? Ist das ein GKN-Standard? Wo kann man dies bestellen?
-
MINI WHEELDIRECTORY
LENKUNG /SPUR (Zahnstangenlenkung)
Vorderradeinstellung
Nachspur ............................ 1,6 mm
Sturz......................................2 ° +/- 1 ° positiv
Nachlauf................................3° +/- 1°
Lenkwinkel der Räder bei vollem Einschlag Innenrad 34,5° - Aussenrad 30°
Lenkradumdrehungen zw. den Anschlägen..2,7
Hinterradeinstallung (ab Werk fest)
Sturz............................................Vorspur 3,18 mm
Nachlauf......................................1° +1,5° bis 0,5°
Note: Die Einstellungswerte gelten für die Lenk- und Aufhängungsgeometrie für ein Fahrzeug bei Leergewicht. -
Danke für den Hinweis. Dadurch, dass ich nur die hinteren Leitungen durch CU-Leitungen ersetzte, bin vorne unten noch gar nicht vorgestossen. Muss ich gleich mal checken.