Frage: Mein SPI ist Bj. 93, 53 PS. Wo soll denn das Druckventil sitzen? Habe die Leitungen und den 3-way neu eingebaut....nirgends ein Druckbegrenzungsventil gefunden???
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Fand ein tolles und preiswertes Reinigungsmittel für filigrane Felgen: Schlecker Badreiniger-Schaum. Felge anfeuchten - Schaum aufsprühen-2-3 Minuten warten und mit Wurzlbürste schrubben. Abspülen-sauber.
-
Hallo
Weiß vielleicht jemand ob es normal ist,dass bei meinem Mini das linke Rad ein wenig nach außen steht wenn man die Lenkung gerade macht?
MfG HarryNein nicht normal. Spureinstellung erforderlich.
-
Habe direkt von LM die Auskunft erhalten, dass das Classic ÖL nicht für den Mini - Motor geeignet ist.:thumpsup:
-
Ein Wundermittel....wie so viele..
-
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort. :thumpsup:
Ich war auch der Meinung, dass ich etwas in dieser Art bereits einmal gelesen habe.
War nur verunsichert, da es in einem anderen Mini-Forum empfohlen wird:
KLICK MICH
(Bin zufällig beim googeln darauf gestoßen)Wo kommt denn der Beitrag her?
Ich habe diesen Beitrag nicht geschrieben! Hat da jemand "gehackt"? -
Da ich schon einmal mit einem anderen PKW einen Kettenschaden hatte (neuer Motor) habe ich beim Mini bei 70 Tkm die Kette prophylaktisch erneuert samt Spanner.
Ich warte nicht mehr, bis die Kolben oben raus kommen.:D -
Wann war der letzte Benzinfilterwechsel?
Unterdruckschläuche ok? -
Mal abgesehen von den rechtlichen (Haftpflicht) Folgen, sollte ein Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von x km/h über der angegeben Hochstgeschwindigkeit verunfallen, hören sich viele Kommentare an, als würden 15-Jährige versuchen ein Moped von 45 auf 55 km/h aufzumotzen.
-
Das kann vieles sein, schepperndes Relais, schlagende Kabel etc. Natürlich klappert es bei Wärme mehr.....vielleicht ein Gummiteil, in der Kälte steifer, in der Wärme flexibel?
Hilft nur: I-Tafel abnehmen und fahren-hören. -
Ich hatte ähnliches Problem mit meinem SPI und habe in einem Rundumschlag alle Schläuche komplett erneuert. Seitdem ist Ruhe.
-
Hm ok danke für die kompetene Antwort
eine weitere Möglichkeit wäre das hier:
Abblendlicht is normale 55W Fadenbirne
Fernlicht ein Xenonbrenner per Vorschaltgerät gezündet
Da werden sich Deine Reflektoren aber freuen
-
Problem gelöst.
-
Eine der Plastikschrauben ist an der Hitzeschildbefestigung abgebrochen. Hat jmd. eine Idee, wie man dort und was man dort für eine Halterung anbringt?
-
bei 185 cm Körpergröße könnt ich sie auch eigentlich weglassen *fg
ok, ich halt dann mal Aussschau, danke DirEine Reparaturanleitung kann ich nicht anhängen, da zu groß. Gib mir eine PN mit email und ich maile sie Dir zu. Geht ganz einfach.
Stifte kaufen:
http://www.mra-minis.co.uk/classic-mini-p…ards-sv2021.htm -
Ok, danke. Das sind schon mal sinnvolle Infos.
Es ist an dem Mini alles Serie und alle sinnvollen Teile wurde getauscht (GE, Dämpfer, Knuckles, Teflonpfannen).
Das kann für mich doch nur heißen, dass die Aufnahme im Querlenker sich tiefer gearbeitet hat, oder?
Wie würde ich ein solches Problem am besten korrigieren? Muss ich auf HiLos gehen und den Weg über die Einzeleintragung versuchen?Da gibt es nur eines: Ausbauen und Messen: Trompetenlänge, Aufnahmen und Knuckles kontrollieren. Oberlenker Aufnahme der Knuckles prüfen.
-
In der Lenksaüle ist doch ein UNC Gewinde zum Abschmieren.
Wo bekomm ich da so einen dummen Aufsatz für die Fettpresse her oder muss ich ne Schraube missbrauchen und zum Schmiernippelaufsatz umbauen?Meinst Du die Sicherheitsschraube?
Da wird doch nichts abgeschmiert!!! -
Ahh, ich dachte der sei allgemein Universal.
Den wo ich habe, hatte 4 oder 5 verschiedene Deckel.Bisher noch nicht testen können....
Gruß Ralle
Dann probiere erst mal die Deckel aus. 2 passen auf alle Fälle:thumpsup:
Bin sehr zufrieden. Mit dem Druck nicht über 1,3 gehen! Verwende meist das Ersatzrad und lasse entsprechend Luft ab bzw. pumpe wieder auf. Stehe beim Druckgeben immer vorne an den Behältern und verwende ich einen größeren Spiegel, postiere ihn so, dass ich das Glasgefäss (zur Aufnahme von Brühe an den Hinterrädern) immer sehen kann, ob noch Blasen kommen. -
Ist es der Oberlenker oder Unterlenker der ausflippt?
Oberlenker wird nach oben durch Trompeten begrenzt und nach unten durch Gummipuffer.
Unterlenker- kontrolliere die Schwenkachse, ob sie richtig sitzt.Knuckles unterschiedlich?
Sind die gleichen. Habe ich kontrolliert.Gibt versch. Sorten bzw. mit Unterlegscheiben oder ohne verbaut.
Trompeten hinten oder vorne sitzen nicht richtig in der Metallhalterung - verkantet?
Die Trompeten habe ich auf richtigen Sitz kontrolliert.Stoßdämpfer ok? Nagelneue mitverbaut
Nach Ausbau stehend gelagert? Ja!Was mich ein wenig stutzig macht, wenn nur der Querlenker verbaut ist (also kein Dämpfer/GE) dann lässt sich der Querlenker auf der Fahrerseite mehr hoch und runter bewegen als auf der Beifahrerseite (Endanschläge).
miniuser: Deine Fahrwerkseinstellungen (Spur/Sturz) stimmen natürlich dann nicht --> Fahrverhalten/Reifenverschleiß
Grüße, Carsten