Beiträge von Alpenflitzer

    Das Hummelbrummen war nur von kurzer Dauer, deshalb noch mal alles auf Anfang und Problem lösen.

    Das Rattern ist gelöst: Nachdem ich das gesamte Fahrtwerk und den Antrieb demontierte und kontrollierte ist das Problem gelöst.
    Es war die obere Motorstrebe die scheinbar schon beim Kauf des Fahrzeugs eine falsche Montage hatte. Grund: dem Vorgänger muss der lange Bolzen abgebrochen sein, hat er dann überlackiert - nicht sichtbar.
    Ausgebohrt, gesäubert, verstellbare neue Motorstrebe eingebaut und alles summt wieder normal ohne klappern.
    Danke für alle Tips und Hinweise.

    Einen kräftigen Dank an alle für Hinweise und Tips. :thumbs_up:

    Habe mir folgendes angeschaut https://www.youtube.com/watch?v=3tjhs-0kFl8

    Und da ich noch Linksausdreher habe, bohrte ich den Bolz an und bekam ihn - zum Glück- ohne Gewindebeschädigung raus. Dann montierte ich die verstellbare Motorstrebe wie es sich gehört.:cool:

    Das mit dem geschlossenen 2. Loch habe ich so übernommen, nie bemerkt, da der Block dort überlackiert war.

    Jetzt schnurrt das Kätzchen wieder.

    Habe von El Gazolino folgenden Hinweis gefunden:
    mit einem dremel einen schlitz in die schraube welche im Motor fest sitzt renifräsen und dann nen schraubendreher ansetzen . ganz einfach und wenn es nicht gehen sollte, dann kannst du auch mit dem Hammer und dem Schraubendreher den rest Austreiben.

    Hat das schon mal jmd. gemacht? Welches Dremel-Werkzeugteil braucht man dazu?

    Oder ist die Bohrung im Block vergurkt, oder steckt noch der Rest des originalen Bolzens drin?

    Grüße
    Andreas

    Mir schwant auch Böses. Die Strebe vorne war schon beim Kauf vor 12 Jahren so montiert, d.h. ohne daß der hintere Bolzen in den Block ging!
    Jetzt werde ich kontrollieren, wo das 2. Loch geblieben ist. Ich dachte immer, dass die Halterung so richtig montiert ist. Jetzt wundert mich der Bruch der halterung nicht mehr.
    Ich vermute, dass dem Vorbesitzer der Bolzen abgerissen ist und im Block steckt.

    FRAGE: Wenn dem so ist, was muss ich tun, um das 2. Loch im Block wieder zu öffnen?
    Wie geht das ?

    Habe ein Problem mit der oberen Motorstrebe. Bei der Befestigung mit dem gewinkelten Z-Teil am Knochen und am Block habe ich ein Problem. Der längere Bolzen, der durchs Gummi geht, schrubbt an der Blockwand. Das macht ein Geräusch. Hat jemand Erfahrung damit?

    Mein gott, wenn ich das hier so lese. Wat ein Jedöns um so ein bisschen Motorputzen. Elektrik sichern mit Plastik oder Alufolie, Kaltreiniger drauf und absprühen. Fertig.
    Seid doch mal ehrlich, viele tun so als wären sie Umweltweltmeister. Das bisschen Fett oder Öl vom Mini wird doch nicht die Welt untergehen lassen.

    Wir sind sehr abfallbewusst:
    PE-Flaschn werden ohne Verschluss getrennt
    PE-Folie wiederum getrennt
    Schmutziges Papier und Kartonagen haben einen eigenen Container
    Sauberes Papier wiederum eigenen Container
    CU, FE, AL werden getrennt entsorgt
    Ummantelte Elektrokabel eigenen Container
    Grünes Glas dto
    Braunes Glas dto
    Weisses Glas dto
    usw. usw. und der Abfallsammelpunkt macht jedes Jahr dicken Profit durch Recycling..

    ich gehe so vor:
    1. Unter den Motor Plane
    2. Auf die Plane einen wirklich dicken Pack alte Zeitungen
    3. Dann waschen und dabei die gesamte Elektrik mit Alufolie wasserdicht umwickelt

    Anschliessend Zeitung trocknen lassen und ins Altpapier. :innocent:
    Die Zeitung saugt Öl und Fett auf.
    :brooming_pango:

    Es handelt sich um "in-line" Sicherungen in der Art, daß statt einer üblichen Sicherung die Drähte einfach durchzbrennen. Bei mir waren sie fürchterlich korrodiert und leiteten deshalb ab und zu nicht mehr.
    Mein Motor ging damals auf holprigen Strassen einfach aus. Nach einer Pause sprang er wieder an.

    Empfehle folgende --------CHECKLISTE------ (aus einem alten Forumsbeitrag)

    Mechanik
    Gaspedal, Gaszug und Gestänge auf Leichtgängigkeit, Freilauf prüfen gegebenenfalls Ölen oder Fetten. Der Gaszug sollte so gespannt sein, dass der Finger vom Steppermotor mittig und frei zwischen den beiden Anschlägen des Drosselklappenantriebs steht.

    Elektromechanik
    Gaspedalschalter (NICHT BEI SPI), Steppermotor, Drosselklappen-Poti auf Funktion und Freigang prüfen gegebenenfalls hilft Sprühöl.

    Verkabelung
    Auf Kabelbruch untersuchen. Massepunkte an Karosserie säubern und mit Polfett neu verschrauben.

    Steckverbindungen
    Alle Steckverbindungen auf Korrosion prüfen und die offenen Stecker mit Kontaktspray behandeln. Wieder sorgfältig zusammenfügen.

    Unterdruckschläuche
    Überprüfen und gegebenenfalls gegen neue ersetzen.

    Elektronik
    Nachdem alle zuvor genannten Punkte erledigt sind, wäre jetzt ein Test-Book hilfreich. Das erspart unnützes Austauschen von Elektrobausteinen (z.B. Temperaturfühler etc.)

    Stellt jetzt das Test-Book keinen Fehler (oder einen unwirklichen Fehler) fest, kann es immer noch ein Kabelbruch, ein Wackelkontakt am Stecker, eine defekte Benzinpumpe oder die Relais-Box sein.

    Ganz vergessen: Was habe ich gemacht?
    1. Motorlagerung erneuert mit teuren Originalen
    2. Vorne: Hintere Rahmenlagerung kontrolliert und nachgeschraubt.
    3. Vorne: Vordere Rahmenlagerung :Alte Donuts raus, gereinigt,lackiert und neue (teure originale) Donuts mit neuen Edelstahl- Distanzscheiben
    eingebaut
    4. Unterer Motorberuhigungsstab ausgebaut, gereinigt, lackiert und neue zweiteilige Gummis eingebaut inkl. der Metallröhrchen die die Bolzen
    aufnehmen.
    5. Obere Motorberuhigungstange ersetzt durch eine verstellbare "engine steady" mit härteren einteiligen Rubbers und neuen exakt passenden
    Bolzen. Hier muss ich anmerken, dass die Bolzen wenn sie nicht exakt in die Metallröhrchen passen ebenfalls ein Scheppern verursachen.
    6. Innere und äussere Gleichlaufgelenke erneuert auf beiden Seiten.
    7. Zusätzlich nochmals abgeschmiert.

    Jetzt läuft das Wägelchen wie ein Hummel.:chequered_flag:

    Ich muss meinem Frust lauf lassen: Wenn ich die ganzen Homepages sehe und jedesmal taucht auf "Cookies" und oK muss ich sagen, dieses Thema war Arbeitsbeschaffung europaweit. :mad: