Beiträge von Alpenflitzer

    Hallo

    Habe vor, mir ein "Eezibleed" zum entlüften von Bremse und Kupplung zu kaufen.

    Welche Deckel werden dazubenötigt oder welches "Eezibleed Kit" ist das richtige.

    Es gibt verschiedene Version im Handel zu kaufen.


    Gehe mal auf die Seiten von Minisport UK, dort siehst Du das Gunson Eezibleed für den Mini. In der Verpackung sind 2 oder 3Deckel für Kupplungsbehälter und Bremsflüssigkeitbehälter.

    Aha! Ich dachte immer ein wirklicher Klassikfahrzeugliebhaber teilt seine Erfahrung mit anderen Fans.:thumpsup:
    Ja, die Zeiten ändern sich und trotzdem gibt es - welch ein Lichtblick - doch noch viele Liebhaber, die ihre Hobbyerfahrungen mit anderen teilen.
    :)
    Wäre doch mal einen Test wert, ob sich mit Handyfunkwellen beim Telefonieren Rostschäden beseitigen lassen ;)

    Hatte ein ähnliches Phänomen. Knuckles unterschiedlich? Gibt versch. Sorten bzw. mit Unterlegscheiben oder ohne verbaut.
    Trompeten hinten oder vorne sitzen nicht richtig in der Metallhalterung - verkantet?
    Stoßdämpfer ok? Nach Ausbau stehend gelagert?


    Hallo zusammen,

    ich weiß, es gibt zu schief-stehenden Minis schon ein Menge Beiträge aber ich habe das Gefühl, dass die Lösungswege nicht auf mein Problem passen.

    Nach dem ich Dämpfer, Gummielemente, Knuckles und Teflonpfannen neu gemacht habe steht der Mini auf der Fahrerseite immer noch tiefer als auf der Beifahrerseite. Der Querlenker auf der Fahrerseite hat meiner Meinung nach unbelastet (also ohne Fzg aufgebockt und Gummielement ausgebaut) einen größeren Bewegungsradius als jener auf der Beifahrerseite.
    Meines Wissens nach ist der Vorbesitzer fast ausschließlich alleine mit seinem Mini gefahren und es wirkt so als wäre die Fahrerseite dadurch irgendwie mehr verschlissen als die Beifahrerseite.

    Ist Euch solch ein Problem bekannt? Kennt Ihr Lösungen?

    Vielen Dank!
    Grüße, Carsten

    Verkaufe mein deutsches Werkstatthandbuch MINI ab VIN SAXXNNAZEBD 134455, erschienen 1998, 323 Seiten auf CD als pdf.
    Inhalt:
    Werkstatthandbuch
    -Elektrikhandbuch
    -Schaltpläne
    Inspektionschecklist
    Bedienungshandbuch
    Preis inkl. Porto innerhalb der EU € 15

    43 Seiten aus dem Werkstatthandbuch "AUTOMATIKGETRIEBE REPARATUREN" für Mini ab 1991. in Papierform
    € 10 inkl. Porto in EU

    Mini Cabriolet MJ 93 "REPARATUR INFORMATIONEN" (Rover) Version 23.7.1993 in Papierform.
    Euro 10 inkl. Porto in EU

    Interesse? Dann bitte per PN

    Bei Unsicherheit würde ich bei einem spezialisierten Händler mit Werkstatterfahrung kaufen, der weiß was er macht. Bei den großen Versendern, kennen sich die Jungs oft überhaupt nicht aus.


    Hallo zusammen,

    gibt es große Unterschiede in der Qualität der Achsschenkelbolzen ? Da Limora zur Zeit noch Prozente gibt , wollte ich dort bestellen.
    Bei Allbrit kosten die Dinger allerdings das doppelte.Bezahle auch gerne mehr wenn die Qualität stimmt:).
    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?


    LG Volkmar

    Ich denke, man müsste mal den Sicherungskasten (4er) unter die Lupe nehmen. Nicht nur dass der gerne von vorne korrodiert, sondern auf der Rückseite frisst oft der Grünteufel.


    Hallo,

    ich hatte das Blinkrelai gewechselt da ja der Blinker zur Fahrerseite nicht ging.
    Jetzt hab ich ein neues Problem, zum einen geht der Blinker jetzt zur Fahrerseite und dafür zur Beifahrerseite nicht mehr??????was ist das, hab sogar mir noch ein neues Relai besorgt. Die Warnblinkanlage geht auch nicht.
    Und meine Tachobeleuchtung geht nicht mehr, Drehzahlmesser und Tank Anzeige sind beleuchtet, (und nein die Birne ist intakt).

    Gruß
    Martin

    Sollte sich um einen frisch übernommenen Mini handeln - oK
    Wenn es aber Dein selbst gefahrener Mini ist:scream:

    So etwas sieht man doch zumindest beim Service und wenn zu unbequem, dann öfter mal Mutters Spiegel drunterlegen...odderrr?

    Finde das auch noch gefährlich.:rolleyes:

    Schwitzwasser? Nachtkälte - am Tag Sonneneinstrahlung = Kondenswasser.
    Dieses arbeitet langsam aber beständig.

    Hätte ihn erst mal getrocknet mit Luftentfeuchter und dann mit Giesskanne kontrolliert.

    Von September bis März habe ich immer einen Sack Car-Entfeuchter im Kofferraum und einen im Innenraum (unterm Fahrersitz). Nach 4 Wochen auf der Heizung 4 Tage trocknen und wiederverwenden.
    Scheiben beschlagen nie:thumpsup:
    Ich bin sogar so pingelig, dass ich im Winter nach einer Ausfahrt den Kleinen erst abtropfen lassen und das bei geöffneter Motorhaube - bevor er in die Garage kommt.

    Meine waren an den Lagergummis festgerostet!? Habe den ganzen Apparat 5 Tage lang eingeweicht mit Super-Rostlöser und alles ging bestens raus. Von 2 neuen Wellen passte nur eine !!! Da habe ich die alte auf Vordermann gebracht. Abschliessend Gewinde und die fertige Installation gut mit CU-Paste eingepinselt.

    Gummilager gegen Hilfsrahmen.
    Der Bolzen aussen hat kein Gummi. Bolzen durch Lager schieben und Gummi von hinten draufschieben.
    Übrigens, hätte gar keinen Stirnlochschlüssel kaufen müssen. Beim Festziehen der Mutter klemmt sich der Bolzen ein ohne dass man ihn festhalten muss.:thumpsup: