Beiträge von Alpenflitzer

    Aus welchem Material ist der Stift gemacht? Stift noch immer fest, Umlenker bewegt sich.
    Habe ihn bündig oben (Splintseite) abgesägt, rührt sich nicht trotz Schlägen mit Austreiber.
    Wie wäre es, von unten nach oben durchbohren mit unterschiedlichen Bohrerdurchmessungen?

    Apropos Edelstahl, es gibt ja auch Bolzen mit entsprechend langem Schaft.

    Vielleicht hilft das jemandem beim Aufspüren von Fahrwerksgeräuschen.

    Nachdem ich die rechte Seite der Aufhängung demontiert habe und Lager wechselte, Aufhängung unterer Tragarm sowie Kugelgelenke, bin ich dann auch - gewarnt - auf die linke Seite.
    Ein auftretendes Knatschgeräusch, das ich zuerst den Stoßdämpfern zuschrieb, rührte von der festgefressenen Welle (wishbone) des unteren Tragarmes. Der Arm konnte sich nur noch auf und ab bewegen "um die Gummis" (daher fiel das erst nicht auf). Die Metallröhrchen in den Lagergummis waren total festgerostet = neue Lagerung nötig. Bei Bewegung des Armes knatschte das Metall des Armes auf den Gummis.

    Der Rest wurde auch demontiert, geprüft und fertig.

    Das ist dazu evtl. ein interessanter Beitrag-leider nur in Englisch:

    Are you familiar with the term ‘torsional vibration’?
    Well, torsional vibration is simply a periodic vibration which would result from the twisting of an object around its axis. In your Mini engine, this vibration would be expected to originate from the crankshaft as the engine tries to turn it. Excessive torsional vibration, however, is unwanted because it may cause various damages not only to the crankshaft but to the engine itself. Simply put, each time that the air/fuel mixture is ignited within the engine’s cylinders, the combustion causes an extreme amount of cylinder pressure. This cylinder pressure is applied to the pistons and then to the connecting rods and is transferred to the crankshaft. This downward force makes the crankshaft turn. Because this pressure is so great, it produces a torsion vibration from the pistons and incorporated with the crankshaft vibrations causes the crankshaft to twist and deflect causing an action referred to as "tortional harmonic vibration."

    The Mini harmonic balancer is a component that attaches to the front end of your engine's crankshaft to prevent torsional vibration. Also called crank pulley damper or vibration damper, a harmonic balancer is actually made up of three parts: a steel inner part which bolts to the crankshaft; a steel outer part that has a groove for the belt; and a rubber disk in between the two steel parts. As the engine tries to turn the crankshaft, it ends up twisting the rubber part of the damper instead. Thus, twisting of the crankshaft is prevented and its smooth rotation is ensured.

    If torsional vibration is not controlled, and it can be to a degree, premature main bearing wear and possibly main journal wear on your crankshaft can occur. This can even cause crankshaft breakage. The vibrations that occur in your engine are not just a threat to engine failure caused by metal fatigue, they are torque and horsepower robbers. If you can reduce engine vibration, you can eliminate power robbing effects such as spark scatter and you can improve valve timing accuracy. Think about it for a second, if the crankshaft is vibrating, it is the vibrations that are transferred through the timing set (timing chain, timing belt, gear drive) to the camshaft, to the rocker arms, to the valves. . Don’t be confused by the phrase “harmonic balancer.” The damper is to control harmonic vibrations, not necessarily to balance the engine’s rotating assembly. The balanced rotating assembly depends on the crankshaft, rods, etc.. The Mini engine must be internally balanced and only uses the damper for harmonic control. The harmonic balancer can efficiently prevent excessive torsional vibration, but only if it is in good working condition. Once damaged or worn out, it could cause fatigue and fracture of the crankshaft, destruction for the couplings, and inefficiency for the engine. Once damaged or worn out, it is advisable that it be replaced immediately.Mini Dampers were made in a couple configurations but in almost all cases a visual inspection of the rubber ring within the damper can predict it’s effectiveness. Pictures below are 2 examples of dampers that absolutely should be replaced.

    Cooper Goofi

    § 1 in einem Forum: "Du sollst nicht streiten"
    § 2 Du sollst nicht über Helfer herziehen
    § 3 Nicht die eigene Unfähigkeit auf Dritte abladen
    § 4 Nicht gleich beleidigt sein, wenn jemand einen Scherz macht
    § 5 Wenn Du 1-4 nicht beherzigst, bist Du kein Teamplayer und daher kein Foristi.

    :D:D:D:D


    Zitat von Dir:
    Wieso kann man eigentlich in diesem Forum keine sachlichen Beiträge erwarten, die nicht auch gleichzeitig mit schulmeisterlicher Besserwisserei und dem Vorwurf, man wäre absoluter Volltrottel verbunden sind, oder warum werden bei jungen Frauen Antworten mit eindeutig machohaft sexistischen Anspielungen verfasst?

    So ein arrogantes Auftreten, das stört mich hier an diesem Forum, als ginge es nur darum die eigene Intelligenz und überlegene technische Versiertheit, sowie die Dominanz des männlichen Geschlechtes zu demonstrieren und nicht auf Augenhöhe mit gleichgesinnten Schraubern zu diskutieren..

    Leute, bleibt mal auf dem Teppich!!

    Das geht schon mal los mit

    1. Aufschrauben des Behälters für Kupplungsflüssigkeit.....Ich: hören Sie, das ist der falsche Behälter, hier links...."
    "Dös woass i a. I wollt nur mal checken ob do noch g`nug Soft drinne ist"

    2. Geht es weiter: mit falschem Aufbocken und wenn Du sagst "hier nicht sondern nur dort" erhälst du die Antwort " Na mir sogens net wo i an Wogen aufibock.I heb scho Autos seit zwnz´g Johr aufi und noch nie is wos passiert "

    3. Und wenn du doppelt prüfst, ob es auch DOT 4 ist ...." I woas scho was i do einifüll. Gehn`s do umi aus d´Fies "(Füße)

    ......l und dann gehst du weg mit 60/70 Euro...wegen der besonderen Umstände...!:D

    Aber ganz abgesehen davon, ich will das einfach mal selbst machen, um den Mini besser kennen zu lernen. Als "Schlipsträger" sollte man keinen Mini fahren, wenn man nicht mal selbst Hand angelegen will/kann.:D

    ATU im Ösiland hat ein katastrophales Sortiment, nur solche blinkenden Dinge, 3-4 Ölsorten (natürlich kein 20W50), Thermoskannen, Radios und Navi.

    Ich musste mir Ventilschleifpaste aus Deutschland bestellen, da kein KFZ-Werkzeug und Zubehörhändler dies vorrätig hatte.
    Ja selbst eine 34er Nuss für die Kronmutter und eine LKW-Ratsche hätten die erst zu überhöhten Preisen bestellen müssen.
    Zum Glück gibt es ja das Internet und die Versandhändler.:thumpsup:


    Wieso? Stellst'e dich daneben und gibst klare Anweisungen.

    Ist wie per Fernsteuerung mit nem Monteur zu spielen :D
    Und wenn er was kaputt macht, muss er's auch noch reparieren ...

    [/QUOTE]
    Sind diese "wellenförmigen" Vibrationen definitiv geschwindigkeitsabhängig?
    Oder könnten sie auch drehzahlabhängig sein?
    Fahr doch mal mit gleicher Drehzahl im 3ten Gang.
    Wenn es dann genauso vibriert, könnte es auch an der Kupplung liegen.

    Wenn die mal (vom Vorbesitzer?) gewechselt wurde und dieser dabei nicht auf die Wuchtmarkierungen geachtet hat, gibt es auch solche "wellenförmigen" Vibrationen. Allerdings immer drehzahlabhängig in allen Gängen.

    Zumindest kann das beim Vergasermotor mit Verto-Kupplung passieren.
    Beim Einspritzer bin ich mir nicht sicher :headshk:

    Gruß, Diddi[/QUOTE]


    Ist auch schon beim SPI so passiert.