Geh mal auf die Homepage von Hengst Filter. Dort habe ich einen gesehen, den die produzieren. Allbrit hat diese Filter auch.
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Danke-wie immer, wer am längeren Hebel sitzt....
-
Zum Kit/Rad gehört dazu: 2 Lager + Fettbeutel + 2 Simmeringe - Staubscheibe plastik + Splint.
Konusscheiben + Kronenmuttern extraHABE DIE NUSS FÜR DIE KRONENMUTTER - LÖSEN MIT LEICHTEN HAMMERSCHLÄGEN ?
-
Danke, hab ich vermutet. Zu starke Kräfte.:thumpsup:
-
Muss ich für den Lagerwechsel vorne - ausser Lagerkit - neue Kronenmuttern und Konusscheiben kaufen? Diese sind erst 6000 km alt.
-
Danke! Hab´geguggt und gehorscht:D
-
Timken Lager ? Wie bzw. woran erkenne ich, dass das Radlager von a) Timken ist und b) gibt es dazu eine Bezeichnung?
-
Panzerband? Ist das das silberne oder schwarze Gewebeband?
Da bleiben auch Kellerasseln hängen:D -
Nimmt der Hersteller nicht eine Art Klarsichtfolie für die ganze Innentür?
-
Bei mir (SPI, 53 PS) gab es folgendes Problem: In die Werkstatt, CO enorm hoch. Hinweis: "Metallkat, fahren Sie ne heisse Runde und wir messen sofort"
Der neue Kat war erst ein paar Monate eingebaut.
Ergebnis:
Leerlaufdrehzahl = 850 RPM
CO bei Leerlaufdrehzahl = 0,02 Vol%
HC bei Leerlaufdrehzahl = 29 ppmErhöhte Leerlaufdrehzahl = 3000 RPM
CO = 0,02
Lambdawert = 1,001Bestanden!:) Ob das allerdings für den deutschen TÜV reicht weiss ich nicht.
Bevor ich den Kat heiss fuhr, waren die Werte katastrophal. Der Metallkat hält die Temperatur nicht so lange wie ein Keramikkat, der aber auch wirklich heiss gefahren werden muss. 5 Minuten warten und die Werte verschlechtern sich rapide.
-
Habe schon die Antwort im engl. Forum gefunden: Supermaterial zum reinigen alter Lacke, alten Chroms, Alu-Felgen etc.
-
Aha, noch einer mit 60 Jahrte alten Ohren. Ist denn der Einbau in einen Standard Schacht möglich?
-
Sollte dennoch Öl raustropfen, dann Korkdichtung mit Hylomar am Deckel sauber befestigen.
-
Hat jemand Erfahrung mit Auto Clay (Reinigungsknete) für den Lack? Detailing?
-
Es hat sich alles geklärt danke für eure Hilfe
Na, dat war ja mal ein intelligenter Beitrag:D:D:D:D:D
-
Check auf tote Viecher wie Mäuse, Mäusekot etc. Das riecht wie Landluft
-
FALKEN ZIEX ZE-912 165/60 R12 71H € CA: 45,00/Stck
Durchschnitt aus 1276 Testurteilen
Note: 1-sehr gut 6-schlecht Ø2.2
Griffigkeit auf trockener Straße 1.7
Bremseigenschaften auf trockener Straße 1.8
Griffigkeit auf nasser Straße 2.5
Bremseigenschaften auf nasser Straße 2.5
Griffigkeit bei Schnee 2.8
Fahrkomfort 2.0
Innengeräusche 2.1
Außengeräusche 2.2
Reifenverschleiß 2.4
Gefahrene Kilometer 10.245YOKOHAMA 539 165/60 R12 71H asymmetric PREIS ca. € 70/Stck.
Durchschnitt aus 164 Testurteilen
Note: 1-sehr gut 6-schlecht Ø2.5
Griffigkeit auf trockener Straße 1.5
Bremseigenschaften auf trockener Straße 1.6
Griffigkeit auf nasser Straße 3.0
Bremseigenschaften auf nasser Straße 3.0
Griffigkeit bei Schnee 4.3
Fahrkomfort 2.5
Innengeräusche 2.4
Außengeräusche 2.4
Reifenverschleiß 2.7
Gefahrene Kilometer 16.794ADAC-Test Yokohama 539:Getestet Größe: 195/60R15 H
Bewertung: *
Beurteilung:
Recht unkomfortabler Reifen mit relativ lautem Innen- und Außengeräusch,schwach auf Nässe ( Abwertung ), aber gut auf trockener Fahrbahn -
-
Werde den Humer vom BMC ( 40 km)
http://www.difference.at/
kontaktieren und prüfen lassen.
Nach Neuried/München ist es mir mit dem Lagerverdacht zu weit (380 km).Danke für alle wertwollen Tips.
-
Ja, diese Komponenten wurden von Drexl in München eingebaut und die Spur eingestellt. Nehme an, daß das auch fachmännisch eingebaut wurde. Ansonsten gab es nirgendwo Probleme. Und es ist das linke Lager mit dem sandigen Geräusch......hier bläst doch der Kühler seine Luft raus, kann es sein, dass das Fett Mist war?