Danke für die wertvollen Hinweise.
Habe nachgeschaut und festgestellt, dass die Schrägrollenlager ( hier links vorne der Geräuschverursacher)gerademal 8000 km hinter sich haben. Damals wurden neue innere und outer CVJoints (pot joints)eingebaut. Dazu neue Bremszangen, Schrägrollenlager, neue Antriebsflansche vorne, neue Achsschenkelaufhängung l + r vorne,neue Kronenmuttern mit Bundringen und Splinten.
Die Reifen die ich im Sommer und Winter fahre sind ganz normale 145er und 165er, nicht superbreit oder Rennreifen.
Habe das linke Vorderrad mit Stethoskop abgehört und es ist ein "sandiges Geräusch".
Werde das ganze als Einheit durchchecken.
Wie lautet die Timken-Berzeichnung für die Schrägrollenlager? Sind die als original verkauften Schrägrollenlager automatisch Timken?
Da ich vermute, das auch das Lagerfett eine Rolle spielt: Kann ich Liqui Moly Lagerfett (schwarz) MOS2 für beanspruchte Lager verwenden? Wird in einer blauen Tube verkauft.