Also den Bean-Laden find ich ja Spitze :D:D:D:D:D:D:D
War selbst im Eastend in einer Werkstatt von Pakistani. Dort stellten Sie Markenreplikate (Scheinwerfer) und Rammstangen für den Mini her. Eine Wahnsinnsbude.
Also den Bean-Laden find ich ja Spitze :D:D:D:D:D:D:D
War selbst im Eastend in einer Werkstatt von Pakistani. Dort stellten Sie Markenreplikate (Scheinwerfer) und Rammstangen für den Mini her. Eine Wahnsinnsbude.
Zweite kurze Frage:
Wenn es geregnet hat und am Tag danach brems ich die ersten paar male dann quitscht die Bremse extrem.
Bremsbeläge und Scheiben sind wie neu.
Kanns an billigen Bremsbelägen liegen?
Das liegt an den qualitativ minderwertigen Bremsklötzen. Ich schwöre auf
ATE Bremsbeläge. Backen nicht fest, quietschen nicht auch ohne CU-Paste.
Hier gucken:
http://www.autoteile-autoersatzteile.de/Autoteilekatal…30&GenArtNr=402
Gibts bei den unterschiedlichen Anbietern von Rohkarossen wirklich gravierende Unterschiede? Denk mal die sind alle aus der selben Presse.
Die einzelnen kritischen Blechteile kommen aus der gleichen alten Presse. Nur gibt es Teile wie Dreiecksbleche, Heckschürzen etc. die werden oft geschustert.
Wichtig ist wer die Teile schweisst, wie die Schweissnähte geprimt sind und wie die Grundierung vorbereitet ist.
Hier hat BMH die beste Qualität und daher auch am teuersten. Ich hatte eine Heckschürze vom üblichen Handel, dann kaufte ich eine von BMH. Der Unterschied war groß. BMH passte nicht nur auf anhieb, sondern war kataphoretisch vorbehandelt. Das 08/15 Teil passte nicht und war mit einem schwarzen Farbschmierfilm bedeckt. (made in British Pakistan, East London by Ali Hodscha :D, )
@ Bulborum
Ich würde es auf alle Fälle auch in England versuchen. Für 5-6000 € gibt es dort auch sehr schöne Minis und Triumph Spitfires
http://www.classiccarsforsale.org
http://www.classicsales.co.uk
http://www.dealerservices.autotrader.co.uk
http://www.uk-classic-cars.com
http://www.carandclassic.co.uk
http://www.motorbase.com
http://www.woodandpickett.com/cars-for-sale/
Auf alle Fälle Fotos von vorne und hinten, links und rechts, Motor, innen ohne Fussmatten, Koffer ohne Fussmatten und spezielle Fotos von den üblich verdächtigen Ecken und 1 Foto von der Grube aus aufgenommen.:D
Alarmanlage-Wegfahrsperren - Einbauversuch?
VERKAUFT -- GESCHLOSSEN
Verkaufe eine ungebrauchte 1 1/2 Zoll Nuss (1/2" Antrieb)
für Flywheel und Balljoint, da ich diese doppelt habe.
€ 20 incl.Porto Österreich/Deutschland
Verkaufe eine ungebrauchte 1 1/2 Zoll Nuss (1/2" Antrieb)
für Flywheel und Balljoint, da ich diese doppelt habe.
€ 20 incl.Porto Österreich/Deutschland
[quote='Mini Belgium','RE: Was habt ihr in eurer Werkstatt, was is sinvoll?']Also ich habe :
- Zölligen Beta Nusskasten
- Grube mit ausreichend Beleuchtung
- 2 Sätze Ring- Maulschlüssel in metrich von 6-21
- 4 Unterstellböcke
- Schraubstock
- Fein Multimaster, mechanische Blechschere bis zu 3 mm, Kompressor, Poliermaschiene für Kleinteile, Ausbeul Set,...
- Genügend Regale oder Schränke zum Lagern von Teilen
- evt. Radio
- Verbandskasten
DAZU habe ich noch
2 Stück Nüsse 1 1/2 Zoll Ball Joint und Flywheel Größe) (wovon ich 1 verkaufen werde)
Kugelkopfabdrücker
Federelementspanner
Ölfilterspinne
Schlauchabdrücker div.
Click-Adjust
Eazy-Bleed
Lenkrad Nuss
Div. Gripzangen
Langnasenspitz-Zangen
Div. Zangen
Crimpwerkzeuge
Stromprüfer m. Lämpchen
Multimeter
Kompressionstester
Säureprüfer Batterie (habe jetzt eine wartungsfreie)
Frostschutzprüfer (den brauch niemand)
Kompressor fahrbar
Mini-Luftentfeuchter für Werkstattraum
Unzählige Bosch und Metabo Bohrer, Schleifer,Polierer,etc.etc.
2 Auffahrrampen
2 Wagenheber
Schutzdecke für den Lack beim Arbeiten im Motorraum (magnetisch)
Mini-Luftentfeuchter für Werkstattraum. Original Gewölbe von 1462. Luftfeuchtigkeit konstant 55 % - könnte ein wenig besser sein, aber mehr geht nicht. Zusätzlich einen riesigen Deckenventilator (hilft wenns brennt :D)
und 4 Feuerlöscher.
Richtig. Würde zwar keinen "Schrott" kaufen, aber zumindest sollte der Mini sein:
1. Unverbastelt-wichtige Frage
2. Ohne Radio und Stereo-Humbug (Leitungen laufen kreuz und quer)
3. Kein Schiebedach, die sind i.d.Regel undicht.
4. Keine nachträglich eingebaute Alarmanlage oder E-Fensterheber
5. Ein Austausch von Teilen im Motor wie K&N-Filter oder tiefer gelegt mit Riesenauspuff zeigt auf "Paradefahrer" und "Quäler".
Somit würde ich nur einen simplen, noch originalen Mini kaufen und dann fortfahren wie Klas sagte.
[quote='Mini1000Thomas','MIni 1000 im Winter']Hallo
kann ich mit allwetterreifen im winter fahren?
Ja gibt es denn überhaupt Allwetterreifen für den Mini? Das bezweifle ich.
Ich fahre Winterreifen 145/70 R12 64P Ice Bear. Das ist in gebirgiger Gegend das einzig Wahre. Keine Kompromisse
Von der B-Säule unten, wo Sicherheitsgurte befestigt? Hintere und/oder Seitenfensterdichtungen? Wie schaut´s denn im vorderen Fussraum aus?
Da hol ich mir doch gleich einen Schlachtmini, beine den aus und repariere die Karosse bis zur Lackierung.
wohl war!
meine was das abdriften angeht
Drift Nr. 3
Aber der kleine Igel tut der Umwelt gut.
Wenn Du noch vor dem 1.1.2010 bestellst, hast Du nur die englische MWSt (17%) drauf. Danach muss die MWSt des Empfängerlandes draufgerechnet werden. So sieht es die neue EU-Regelung vor.
Wegen Zoll:Kein Zoll, da EU-Raum.
Aber mit den 16 % Rabatt und Wegfall der relativ teuren Transportkosten liegen die preise dicht beieinander. Und bei Reklamationen bist du immer besser vor Ort dran.
Verkaufe ADAC Email auf Messingplatte 1903-1973. Kl.Fehler am unteren Rand. Mit Adac-Kassette 25 Euro inkl. Porto
RAC-Plakette, ohne Member Nr., neu 23 Euro inkl. Porto
ADAC Plakette ist verkauft.
Verkaufe ADAC Plakette Email auf Messingplatte 1903-1973. Kl.Fehler am unteren Rand. Mit Adac-Kassette 25 Euro inkl. Porto
RAC-Plakette, ohne Member Nr., neu 23 Euro inkl. Porto
http://en.wikipedia.org/wiki/Heating_element
Hier eine schöne Erläuterung.
Bei den Minibeschreibungen in England wurde der Heizigel als "Pressure Temperatur Compensator" bezeichnet.Kunstwort?
Soweit ich weiss, ist dies ein PTC-Heizer (Pressure Temperature Compensator), keramisches Heizteil. Da sind zwei Leitungen dran, manchesmal reisst eine ab. Prüfmethoden kenne ich nicht. Schick doch dem Klas mal ne PN. Der Igel ist auch relativ teuer.(115-158 Euro)
Heiz-Igel Austausch
Ein Tip aus diesem Forum-Originaltext
Kabelfarbe ist braun/blauer Strich.
Den Heizigel wirst Du ohne Ausbau der Einspritzeinheit/ Ansaugbrücke nicht getauscht bekommen, weil das Ganze im eingebauten Zustand schon derart eng ist, dass man da noch nicht mal richtig von unten an die Kabel kommt.
Wenn Du allerdings mit etwas ruppigem Leerlauf/Gasannahme bei extrem Kalten Temperaturen leben kannst, dann würde ich mir nicht den Aufwand machen und den defekten Heizigel einfach drin lassen.
Wenn du die gesamte einlassbrücke mitsamt einspritzung komplett entfernst und auf der werkbank den heizigel austauschst, schonst du material und nerven .
der heizigel wird mit einem gummiring abgedichtet und der kann schon mal klemmen/kleben. ebenfalls der "sprengring" hat einiges an vorspannung.
m.e. alles zuviel des guten um das "mal eben im vorbeigehen" zu erledigen.
korrekterweise solltest/musst du die krümmerdichtung mit erneuern. da ist dann sowiso mehr schrauberei gefragt
du mußt nix ablassen, oä. die einspritzanlage kann abgeschraubt und komplett bei seite gelegt werden ohne die benzinleitung auch nur anzufassen.
kühlwasser kann auch unangetastet bleiben weil man den ansaugkrümmer auf einer seite anheben kann um den igel problemlos zu wechseln
Vielleicht ausgehend von den Schrauben am Mini.....?
Lasse jeden gerne teilhaben.:D
s. Anlage.
..und dazu je 1 Satz Nüsse, Ratschen und Schlüssel in Zoll, 2 Drehmomentschlüssel 0 bis 30 und 30-210
Am besten Bild-Zeitung, die ist bekannt als sau(g)stark