IAT-Sensor kaputt? Oder PTC-Heizer defekt?
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Ich weiß nicht wie alt Du bist ..... aber nach fast 25 Jahren Mini Fahren geb ich Dir mal en Tip :
Fahr vorrausschauend und rechne mit Allem !
Es nützt Dir nix , wenn der schwerhörige Oppa im gedämmten Benz Dich auf der Bahn trotz Hupe abschießt . ... dort ziehst Du immer den Kürzeren !
Metro
SO! Ich kann sagen nach 50 Jahren Fahrerfahrung (auch Mini in den 60igern) folge ich obiger Aussage.:D
Ein Schiffshorn von ATU tut es auch.:p -
Dann gibt rsd noch einen Extrahinweis für die Punkte am Mini, an dem man die Böcke unterstellen soll. Kann ich hier nicht widergeben, weil auf Mini Magazin.
Auf keinen Fall dort, wo Du angibst!
-
Hi.
Fraglich, ob Du diese Antwort hören willst, aber wenn Du nicht mehr als 500 eur ausgeben willst (oder kannst?), solltest Du dir die 500 Kröten sparen für etwaige Reparaturen und das Auto so lassen wie es ist! Auch ein serienmäßiger Mini macht Spaß.
An meinem SPI hab ich den ganzen Tuningquatsch (Luftfilter und Bastuck)wieder rausgebaut und auf orginal zurückgerüstet. Außer Radau bringt das überhaupt nichts und macht das Auto kein bißchen sportlicher.Gruß. Martin.
Gut gebrüllt. Genauso habe ich es auch gemacht.
Rücklage für Aufhängung-Getrieberevision......da kommen ganz schnell einige Euros zusammen.
Google doch mal ISSIGONIS -
Völlig d´accord mit Hohls.
Fahre einen Spi 1275 mit 53 PS. Mit einem anderen Auspuff wird immer versprochen schneller zu werden, er klingt evtl. rassiger....das wär es dann auch.
Lass Dir doch mal ein paar sinnvolle Vorschläge unterbreiten vielleicht mit Stufenplanung...erst mal rd. 500 in der 2. Stufe vielleicht nochmal 500 usw.
Wichtig ist das Ziel: Race Car oder Strassenfltzer. -
"vorne mit dem selben Brett (eher ein kleiner Balken) an der vorderen Quertraverse zwischen Frontschürze und Getriebegehäuse leicht anheben
Böcke unter die vorher von Öl befreiten () Längsträger des vorderen Hilfsrahmens stellen, Brettchen drauflegen "----steht in jedem Handbuch: HIER NICHT DAS FAHRZEUG ANHEBEN !
-
Siehste Schubi, hab ich ja gesagt. Germany bleibt Germany
-
Ja, check ja die Verschraubungen jetzt regelmässig nach der WD40 Kur.
-
Asbestschnur (heute kein Asbestgehalt mehr) gibt es in jedem Baumarkt in den Regalen wo es Kaminizubehör gibt. Dort hast Du Bänder und Schnüre en masse und in div. Größen und preiswert.
kannst natürlich auch zum Cartier der Branche = ATU gehen und dort Auspuffreparaturband kaufen. -
Folie auf Furnier???!!!! Da kann man das furnierte Holzbrett gleich wegwerfen. Das Furnier löst sich nach 2 Jahren vom Holzträger
und wenn dann nicht, beim Abziehen der Folie -
E 85 meiden- Superplus fahren. Unterm Strich günstiger.;)
-
Ja, ja richtig! Deshalb halte ich mich an originale Ersatzteile - soweit es sie noch gibt. Hatte bisher - toi toi toi - keine Probleme mit Neuteilen.
-
..und wenn man das Rohr an der Stelle wo die Schelle es halten soll mit Auspuffreparaturband umwickelt (hitzebeständig) und hat sogar noch Federwirkung?
-
Hallo, ja das ist der kasten.
Vielen Dank für die ausführliche Fehlersuche.
Ich dachte , die oberste Sicherung wäre für den Wischer
Noch eine frage, weil ihr euch so gut auskennt:
Wie bekomme ich diesen " Ruckeln " vom Motor, beim Lastwechsel in den griff?, habe Knochengummis und Motorauflagerböcke erneuert.....
Vielleicht kennt ihr einen schrauber, der sich am Mini auskennt, wohne im Saarland.Vielen Dank
Jürgen
Bei Lastwechsel : Ruckelt der Motor oder bewegt er sich im Rahmen?
Falls kein motorisches Problem: Da Motorlagerung gewechselt...wie sieht es mit der Rahmenlagerung aus? 2 vorne und 2 hinten am Vorderrahmen? -
@ Schubi:
Schaltknauf ist nur aufgeschraubt, einfach abdrehen
bei den guten Quickshift-Geschichten ist meist ein Aluknauf schon mit drauf.
Wozu brauchst du die eingravierten Gänge????
Sollte aber auch jeder Graveur hinbekommen ;)[/QUOTE]Gravieren wegen 20 Euro für einen verchromten und bereits fertigen Knauf?
Graveure in Österreich nehmen die Haare vom Kopf. Das ist noch ein K.u.K.-Kunsthandwerk!:D -
Quickshift ca 40-50 Euro -- Lederbeziehen in Österr. ca 1200 Euro -- Knauf Chrom mit Gängen ca 20 Euro -- Carbon Dash + Tür - und hintere Leisten ca 300-350 Euro.
-
Guter Tip, danke.
-
Motor-Nr. links am Zylinder-Block (1. Zylinder) Blechstreifen m. Nr. aufgenietet
Fahrzeug ID-Nr. mit Farbangabe rechts an der Spritzwand
Ich musste die ID-Nr. in der Regenrinne vor den Scheibenwischern nochmals einschlagen lassen (TÜV)Sonst brauchst du keine Nr.
-
Will die Rubbers austauschen und muss dazu sowieso den unteren Tragarm entfernen.
GIBT ES EINEN GEFAHRENHINWEIS FÜR DAS ENTFERNEN DES UNTEREN TRAGARMES - IST DAS ETWAS BESONDERES ZU BEACHTEN? -
Danke für die Hinweise----zu Werke.
Bill