ALSO MIR WÄRE DAS ZU RISKANT. Zusätzlich eine eigene Sicherung ?!
Beiträge von Alpenflitzer
-
-
Unter folgender url gibt es Hinweise zum Reinigen und einen Service für 30 Euro in Deutschland.
http://www.eds-motorsport.de/_eds_/index.htm siehe unter Tipps&Tricks:D -
-
Schau mal in einem Heft der Serie Oldtimer Praxis o.ä. nach. Dort werden Lederfärbe und Pflegesets zu verträglichen Preisen angeboten.
-
Also zuvorderst bin ich kein Ösi sondern Deutscher seit 1642.
Dann kaufe ich meine Muttern und Schrauben in Stahl und Edelstahl britische und deutsche Normen alle in old Germany. Kistenweise sortiert.
Habe fast alle Größen in beiden Materialausführungen vorrätig in DIN, UNC und UNF Muttis und Bolzen.
So was braucht man für die vielen Motoren und Geräte vom Mini über Motorsägen, Motorsensen bis hin zur Schneefräse.Aber mal Spass beiseite. Die M8 haben wirklich gepasst? Ist das Gewinde nicht beschädigt? Ich hatte mal was ähnliches und beim neuerlichen aufbringen einer Mutter musste ich festellen, daß der Bolzen hinüber war.
-
In Österreich gibt es keine UNC oder UNF-Muttern (nur DIN Mamas).
PS. Dachte Cypresshiller wollte DIN draufschrauben. Na ja, irren ist menschlich.
-
Damit wird das Gewinde zerstört! Lieber die alten rostigen Muttern gesäubert und Loctite dran.
-
Laut VDI sind Drehmomente immer angegeben für leicht geölte Schrauben und Muttern.
-
...und dat janze im Rahmen einer Werkstatt in Salzburg? Mein Gott Walter!
-
Dämpfer vorne an Karosserie= 37 Nm
Dämpfer vorne an Lenker, Durchgangsschraube= 48 Nm
Stossdämpferschrauben hinten oben und unten = 25 NmWerkstatthandbuch Mini ab 1991 .
-
Lässt sich der Gasbetrieb überhaupt per Testbook checken?
-
minime
"Eugendorf, wird auch das Tor zu Salzburg genannt"....aber nur von den Ostgoten! -
Zeigt der Motor beim Anlassen Probleme?
Hat der Motor volle Power beim Fahren?
Kündigt sich der Ausfall an? Wie? z. B. kurzes Ruckeln?1. Entlüftung des Tanks blockiert, verdreckt?
2. Benzinpumpe und -anschlüsse
3. Sicherungen feste und fliegende
4. Kabelführung vorne am Grill - Steckverbinderkorrosion?
5. Benzinfilter - wieviel km hat das Fahrzeug? - schon mal gewechselt
6. Gesamte Einspritzelektrik Anschlüsse -- Wackler ?
7. Crash-Schalterkabel korrodiert?8. last but not least.... Forum durchsuchen mit Stichworten
-
Check mal diese page. http://www.lucasee.com/
Scheinbar ist dies keine Lucas Lichtmaschine. Für die Suche nach Mini erst Rover eingeben. Die Nr. ist unbekannt. Dort steht auch, wo die entsprechende Referenz-Nr. bei Lucas Limas zu suchen ist.
Lucas tauscht auch ein.
Sonst.....neue kaufen. -
Das ist doch die "Kalkalpen Nätionnal Park City" an der Iron Street. Tief im Berg!
-
Eugendorf liegt inmitten der Siedlungen Eugenbach-Knutzing-Reitberg-Pebering. - host mi?:D
Varta findet dort kein Hotel.
Dort geht auch die B1 durch, auf der ich vor vielen Jahren nach Wien gefahren bin. Nachts, an den Baustellen, brannten Petroleumlampen von den Straßenwärtern selbst rot gefärbt. Ansonsten war der Ort dunkel und finster. Die Leute gehen dort um 9 ins Bett und stehen um 5 auf - auch die Rentner.
Heute gibt es sogar eine Autobahnabfahrt. Seitdem hat man von Petroleum auf Strom umgestellt - wegen der Haftung. Aber die Leute gehen immer noch um 9 Uhr ins Bett und .....Ansonsten ein netter Ort so richtig zum Erholen, ab 9 Uhr herrscht Dorfruhe!
Zwei Eugendorfer werden nach 10 Jahren als Galeerensträflinge freigelassen. Als sie die Galeere verlassen fragt der Eine den Anderen ."Moanst I muss der Musi a Tringeld geben"?
-
Hallo,
ich brauche dringend für mein Lichtmaschine neue Kohlen.
Habe auf allbrit.de nur welche für Mini bis 1985 gefunden.
Meiner ist Bj ´92.Technische Daten Lichtmaschine:
Nummer die draufsteht: 37581D1880
14TR
Firma:Lucas, EnglandKann mir jemand helfen, wo ich Kohlen dafür herbekomme??
Vielen Dank!Schau mal hier: http://www.minispares.com/Product.aspx?t…R%20BRUSH%20KIT GBP 1,85 rum
-
ADAC meldete: Frankreich führt E-10-Sprit ein. Laut Liste des ADAC wird bei Rover-Fahrzeugen (auch Rover Mini) empfohlen, keinen E-10 zu tanken, da die Korrosionsfreiheit an diversen spritführenden Teilen niemand garantiert.
Übrigens: ADAC sucht einen Mitarbeiter für die Oldtimer-Abteilung.;)
-
Ich habe in den Autos Ultraschallpiepser. Bis jetzt hat es geholfen. Allerdings, der braucht Strom von der Batterie.
Der Marder lernt schnell den Draht als nicht gefährlich und den Hundegeruch als harmos zu erkennen. Das Piepsen ist für ihn nervig! -
Hacki083
Unbedingt ein Werkstatthandbuch runterladen oder kaufen, damit erhält man einen besseren Überblick über den Mini.