Könnte es sein, dass das Regelventil teilweise "grob" regelt? Meine Anzeige ist rein optisch nämlich auch stufenlos. Oder die Ölpumpe ruckelt
Beiträge von Vaku
-
-
Ich habe auch VDO-Instrumente; bei wirklich warmen Motor ~110°C Öltemp ist der Druck im Leerlauf bei ca. 1,5 bar.
Das Phänomen des bei konstanter Drehzahl zuckenden Zeigers habe ich auch.
Einige Geber/Instrumente arbeiten in 0,5bar-Schritten, ist der Öldruck genau zwischen zwei "Schrittbereichen" oder schwankt dort leicht, pendelt der Zeiger hin und her, da er ständig die verschiedenen Werte bekommt. Vielleicht ist das bei den VDO's auch so, mich störts nicht und so oft kommts nicht vor, daher habe ich das noch nie nachgesehen.
Auf keinen Fall ein Grund zu verzweifeln;) -
-
Wow, ne Beschleunigung, dass sich der Fernlichthebel nach hinten drückt hätte ich auch gerne
Scherz beiseite, ich vermute irgendwo hat sich ein Kabel durchgescheuert und verursacht einen Kurzschluss.. bleibt nur mal die ganzen Kabelstränge zu verfolgen...
Irgendwas muss ja lose sein (vielleicht auch im Relais) und beim Beschleunigen ungewollt das Fernlicht auslösen.. aber denke aus der Ferne gibts da wenig Tipps -
-
-
Kommt Leute gebt diesen Felgen ein neues Zuhause!
200€ und dein
-
Hab was Fahrbereites auf der Werkbank liegen
-
Da ich den Beitrag oben nicht mehr editieren kann, die Links aber nicht mehr funktionieren, nochmal die Bilder hier:
-
Guten Tag zusammen
Ich verkaufe meine orginalen Minilites 4,5*12" mit Bereifung von Falken in 165/60R12.
Die Felgen haben keine Bordsteinschäden und sind meiner Meinung nach in einem gutem Zustand. Anhand der Bilder weiter unten soll aber jeder selbst urteilen. Mit dabei sind schöne "Mini Cooper" Nabenkappen, nicht die hässlichen schwarzen Deckel. Pro Stück kostet so eine Nabenkappe 30€!
Die Reifen wurden 2008 neu gekauft und montiert und haben 240€ gekostet. Sind jetzt einen Sommer bewegt worden und mit noch 6mm Profil haben sie noch einige Sommer vor sich. DOT-Nr. ist 03/07, sieht man auch auf einigen Bildern. Für diese Reifen-/Felgenkombination gibt es ein offizielles Gutachten von Rover z.B. hier , trägt jeder TÜV ein.
Damit man auch mal sieht, worum es überhaupt geht:
Nun noch Fotos von jeder einzelnen Felge:
Natürlich können die Felgen hier vor Ort in Dortmund angesehen und mitgenommen werden. Versand ist aber auch kein Problem.
Meine Preisvorstellung liegt bei VHB 300€.
Gruß Bastian
-
SITZE mit Scheibenklar?? Wie - drauf sprühen und dann was...ausbürsten?
Ich nehme da so ein Billich-Teppichschaum fürAuf ein Tuch sprühen, drüberreiben und später nochmal mit nem neuen Tuch nachreiben. Teppichschaum kann man auch nehmen, aber das Scheibenklar stand direkt neben dem Auto
Man muss dazu sagen, dass die Sitze nicht mehr die Besten sind/waren und daher hab ich einfach ein bisschen experimentiert. War halt echt erstaunt, dass ich die Kettenspuren wegbekommen habe. -
Himmel und Stoffsitze mach ich immer mit Scheibenklar sauber, löst sogar Kettenschmiere von Fahrradtransport
Und helle Sitze werden wieder richtig hell
-
Hallo zusammen!
Wie die Überschrift schon vermuten lässt, bin ich auf der Suche nach einem Alu-Ventildeckel. Die Ausführung ist mir eigentlich egal. Einfach mal alles anbieten.Gruß Vaku
-
Edit: ihr wart aber schnell mit antworten...
Bei mir war es ein nicht unerheblicher Ölverlust an der Kopfdichtung, aber nicht so, dass es unterm Auto die ganze Zeit getropft hätte.
Hast du den Kopf beim Tausch der Dichtung geplant? Vielleicht auch mal den Block auf Ebenheit überprüfen.. Kann ja sein, dass genau dort eine Unebenheit ist. -
Ihh wat soll das denn sein? Unterärmchen wie ein Streichholz und das am Oberarm sieht stark nach Tumor aus ...
Dann doch lieber maschinelle Hilfe in Anspruch nehmen. Dies wäre ein geeigneter Hammer für präzise Arbeiten am Auto
:
-
Ja so in etwa dachte ich mir das, sieht aber ziemlich lang aus oder?
Das bei dir ist 3-teilig oder? Schaft, Konus und irgendein Endstück? Wie hält der Konus gegen den Schaft? Für ein Werkzeug auf das mit brachialster Kraft und 500kg Vorschlaghämmern gehauen wird, sollte die Fläche vielleicht größer sein um die Kräfte besser aufnehmen zu können.
Ich würde so einen Schaft ähnlich deinem machen, mit einem Konus entsprechend des kleinsten Werkzeugdurchmessers direkt dran und nem passenden Gewinde und dann an größeren Werkzeugen den Konus weiterführen... we'll see -
Die Idee ist natürlich sehr gut. Wird mal gemacht sobald andere Köpfe hinzukommen. Durch den geänderten Konus ist das ganz jetzt um die 80mm lang und liegt so auch ganz gut in der Hand. Im Nachhinein bin ich froh, dass es länger geworden ist, die ursprüngliche Version wäre schwieriger zu halten gewesen. Was es dann wirklich taugt wird bald der Praxistest zeigen
-
Falls noch interessant hier die berichtigte Zeichnung und ein Foto von dem Teilchen. Keine Kommentare über die eine schlecht geschlichtete Fläche bitte
Der Konus setzt nun später an als auf der Zeichung zu sehen, war mit dem vorhandenen Drehfutter nicht anders möglichVerbesserungsvorschläge?
Der Übersichtlichkeit wegen die Anhänge direkt als Bilder...
Denke das ist auch wieder eine Sache, bei der der eine gute Erfahrungen mit provisorischen "Werkzeugen" gemacht hat und andere eben nicht und auf das passende Werkzeug schwören..
Dieses Werkstück ist nichtmal eine Stunde Arbeit (nachdem man dafür benötigte Werkzeuge gefunden hat :D) und dann hat man immer das passende Werkzeug zur Hand. -
Falls noch interessant hier die berichtigte Zeichnung und ein Foto von dem Teilchen. Keine Kommentare über die eine schlecht geschlichtete Fläche bitte
Der Konus setzt nun später an als auf der Zeichung zu sehen, war mit dem vorhandenen Drehfutter nicht anders möglichVerbesserungsvorschläge?
-
Habe die Hankook auch... Wegen der weichen Flanke erstmal sehr ungewohnt zu fahren, aber mit der Zeit kommt man damit zurecht.
Auf Schnee und Schneematsch echt super. Auch auf Schotter sehr viel Grip.
Im Trockenen bemerkt man schon die weiche Flanke deutlich (man lenkt ein und nach einer Weile ändert sich tatsächlich die Richtung,sehr lustiges Gefühl am Anfang), bei Nässe auf sehr glatten Straßen (kein rauer Belag) muss man vorsichtig sein... Ansonsten tun die einfach recht unauffällig ihren Dienst.
Würde sie für Gebiete weiterempfehlen, wo recht oft mit Schnee zu rechnen ist. Für ein paar Tage Schnee im Jahr würde ich auf einen Reifen mit besseren Eigenschaften bei Nässe setzen.