Beiträge von Fabo

    Hallo,
    ich habe zwei der örtliche Ersatzteilhändler getestet, bei beiden gab es Teile die nicht passten. Bei dem einen war es der Luftfilter, er hätte mich ja auch fragen können ob der Rund oder Oval ist.
    Beim Ölfilter gabs auch erst mal nen Falschen, die Gewindebohrung hatte 19mm Durchmesser und nicht 18mm, wie ich es benötigt hätte.
    Aber was solls, man Lernt ja nie aus.

    Zum Tipp mit dem Kompetenten Miniteilehändler:

    Das würde ich gerne wenn es in Flensburg einen gäbe, sollte ich ihn nur nicht Gefunden haben sagt mir bescheid.
    Natürlich gib es alles Online zu kaufen, aber bei mir hat der Händler vor Ort immer die erste Chance sofern die Preise nicht Utopisch weit weg sind vom Onlinehändler.
    Schönen Tag noch und lasst Euch nicht Ärgern,
    Fabo

    Hallo Leute,
    nach einigen Wochen Wochen mal wieder was aus Flensburg.
    Ich habe jetzt viel Zeit Kopfüber und Kopfunter in meinem Mini verbracht.
    Bei diesen Gelegenheiten habe ich den halben Kabelbaum erneuert und nahezu alle Steckkontakte im Motorraum gereinigt, einige sind auch zu grünem Staub Zerfallen, als ich sie lösen wollte.
    Ein paar Kabel sind von den vorherigen Bewohnern des Autos als Appetizer missbraucht worden, das war im ganzen ein riesen Spass, aber jetzt kenn ich den Schaltplan fast auswendig und mein eigener ist schön bunt geworden dabei.
    Nebenbei habe ich noch den Anlasser zerlegt, gereinigt und wieder gangbar gemacht, damit hab ich bestimmt auf dauer keine Freude, aber er tut erst mal.
    Die Lichtmaschine sah noch gut aus, ich habe sie nur gereinigt.

    Viele Fragen hat im übrigen das Forum gelöst, vielen Dank für die Intensiven Warnblinker und Blinker-Diskussionen.

    Ich glaube ich habe sogar alle stellen gefunden aus denen der Motor Öl verloren hat, ich habe im übrigen 20W50 bei Autoteile Matthies gefunden, 3,20€/Liter.
    Heute bin ich mal über ne Grube gefahren und habe die Bremsen geprüft, ein Disaster.
    Die Bremsen sind rundum hin, was nicht so dramatisch ist, die vorderen Abschlussbleche der Holme sind durch, das ist nur Ärgerlich, da kenn ich einen,
    aber totaler Mist ist, dass der hintere Hilfsrahmen nur noch vom Rost zusammen gehalten wird, davor graut mir, besonders weil das Teil so Teuer ist. Kann denn keiner ein studentengerechtes Auto Bauen, billig, schnell, einfach zu Reparieren und nen Cooles Design, mehr will ich nicht. Ja ich weiß, ich habe ein studentengerechtes Auto, aber ne Sauerei ist es trotzdem, das der Wagen überhaupt Rosten darf.
    Eine Sache fällt mir noch ein, bin ich zu blöd Teile zu Kaufen oder warum passt nicht ein Teil das ich nach KBA Nummer bestellt habe.
    Alle Neulinge aufgepasst:
    Vermesst die Teile die Ihr benötigt, Größe des Gewindes im Ölfilter, Größe des Luftfilters usw.,das erspart ein zweites mal hinrennen,
    jetzt erst mal noch einen schönen Sauwetterabend,

    Fabo

    Hallo Ihr Lieben,
    jetzt habe ich meinen Mini, nen 1300er Cooper mit 45 KW und U-Kat. Er hat nen Jahr Draußen gestanden, deswegen habe ich erst mal ein Vogelnest und einen Mäusebau aus dem Motorraum und aus dem Luftfilter ein Futterlager eines Eichhörnchens Endsorgt. Die haben leider auch den Dämmschaumstoff unterwandert, der wird aber bei gelegenheit erneuert. Er hat keinen Rost unten drunter allerdings ist der hintere Achsträger ziemlich Rostig. In den Türen sind Unmassen von Konservierungsöl und am Motor muss ich erst einmal einige Dichtungen erneuern, das wird nen Spass.

    Hallo Guido,
    Du hast natürlich Recht, ich gehe aber auch nicht davon aus nur ein Schräubchen an zu Ziehen und alles geht, ich bin einfach mal optimistisch. Wie ich heute erfahren habe ist es auch ein 1300er den ich da bekommen habe. Erst mal freu ich mich drauf, ich hab ja auch keine Wahl, ich hab ihn geschenkt bekommen.
    Aber gut das Du Erfahrungen damit hast, mit ein wenig Glück kann ich aus Deinen Erfahrungen lernen. Ich melde mich bestimmt wieder ;)

    Ich wollte mich erst mal Hallo sagen, bevor ich Euch mit fragen Nerve. Meine Mini-Historie ist bis jetzt noch kurz, ich habe mir einen Mini Bj. 92 Schenken lassen. Der Motor läuft nicht und der Unterboden wurde vor fünf Jahren von einem Karosseriebauer in stand gesetzt. Der Wagen hat ne schwarze Lederausstattung und nen elektrisches Faltdach. Das ist alles was ich über den Wagen weiß, und freue mich jetzt schon auf den ersten Ausritt. Ich habe zwar noch nie an nem Mini was getan aber bis jetzt haben mir Motoren noch keine Angst einflößen können. Nächste Woche hole ich den Wagen nach Flensburg, dann weiß ich mehr,
    schön das Ihr da seid,
    Fabo